Kampf gegen Rost

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Kampf gegen Rost

Beitragvon K_Bishi » Mi, 07 Mär 2007, 13:42

Ich wollte euch mal nach den eure Meinung bezüglich euren Erfahrungen mit den diversen Rostumwandler und Hohlraumwax Mittel fragen.
Ich habe bisher mit FATAN "gearbeitet" und da nicht so gute Erfahrungen gemacht. Habe von mehren gehört das BOB bei der Rostumwandlung/Schutz nicht schlecht sein soll und des MIKE SANDER bei der Hohlraumkonservierung nicht schlecht sein soll.
Hat jemand Erfahrungen mit HAMMERIT gemacht???
Zuletzt geändert von K_Bishi am Mi, 07 Mär 2007, 17:09, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
K_Bishi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 99
Registriert: Mi, 05 Apr 2006, 11:08
Wohnort: Villingen-Schwenningen

Beitragvon samusuzi » Mi, 07 Mär 2007, 14:17

..ich verwende üblicherweise Loctite Rostumwandler.

Funktioniert relativ schnell (am Besten bei hoher Luftfeuchtigkeit).
Achtung: Immer 2* auftragen um den besten Erfolg zu erzielen !

Hammerit funktioniert eigentlich auch ganz gut, allerdings fehlt mir da trotzdem ein wenig das Vertrauen...

Das Beste Ergebnis erzielte ich bisher mit 1) Loctite und dann 2.) Hammerit Hammerschlaglack (ist aber natürlich optisch nicht so schön, da der Hammerschlaglack eigentlich nur gepinselt werden kann...

Oder halt Loctite Rostumwandler, irgendeine Grundierung (passend zum nachträglichen Lack) und dann einfach Spritzlackieren...


Hohlraumversiegelung: da bin ich selber für Tipps und Tricks dankbar...

lg

Michael
Benutzeravatar
samusuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2410
Registriert: Mo, 03 Jul 2006, 10:31
Wohnort: Stockerau

Beitragvon Parador » Mi, 07 Mär 2007, 14:21

Ich arbeite grad viel mit BOB, kann ich nur empfehlen, sehr gute verarbeitung und laut den Jungs vom Korrosionsdepot sehr gut.

http://www.korrosionsschutz-depot.de/shop/

da kannst dich mal ne weile durchlesen, alles sehr gut erklärt.

darüber dann halt normales spritzlack und bei unterboden, Radläufe,etc... nehm ich gerade Brantho Korrux 3in1 Chassislack. Hatte vorher POR13, is schwer zu verarbeiten.
Benutzeravatar
Parador
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2079
Registriert: Di, 11 Apr 2006, 12:04
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon samusuzi » Mi, 07 Mär 2007, 14:23

Achso,

auf Platz 1 in der Hitliste der Rostumwandler stehen natürlich imer noch die Flex und das Schweißgerät :wink: :wink:

lg

Michael
Benutzeravatar
samusuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2410
Registriert: Mo, 03 Jul 2006, 10:31
Wohnort: Stockerau

Beitragvon Anthrax » Mi, 07 Mär 2007, 15:39

also ich benutze das fertan, bin da begeistert von! aber das is wie bei allem, da gibts 100 verschiedene meinungen dazu...

und der max sander heist mike sander, das fett für die hohlraumversiegelung is wohl mit eins der besten...

mfg chris
Benutzeravatar
Anthrax
Moderator
 
Beiträge: 3338
Registriert: Mo, 23 Jan 2006, 17:40
Wohnort: Langensendelbach
Meine Fahrzeuge: Skoda Octavia RS
Suzuki Samurai

Beitragvon Parador » Mi, 07 Mär 2007, 16:55

Genau, rausflexen und neues blech rein, das dat beste! :-D
Aber stimmt was Chris sagt, es gibt so viele mittel, hab den Katlaog vom Depot, das wirste erschlagen, ich denke und so mache ich es learning bei doing mit dem zeug und für sich das beste raussuchen.
Es gibt duzende Programme und Kombinationen.
Benutzeravatar
Parador
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2079
Registriert: Di, 11 Apr 2006, 12:04
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon K_Bishi » Mi, 07 Mär 2007, 17:10

okay danke schonmal. ich will des hammerit eh in innerraum bzw unterm teppich anwenden.
Benutzeravatar
K_Bishi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 99
Registriert: Mi, 05 Apr 2006, 11:08
Wohnort: Villingen-Schwenningen

Beitragvon samusuzi » Mi, 07 Mär 2007, 17:16

K_Bishi hat geschrieben:okay danke schonmal. ich will des hammerit eh in innerraum bzw unterm teppich anwenden.


:shock: unter welchem Teppich :?: :?:

Raus damit = bestes mittel gegen Rost :!:

lg

Michael
Benutzeravatar
samusuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2410
Registriert: Mo, 03 Jul 2006, 10:31
Wohnort: Stockerau

Beitragvon offroad4fun » Mi, 07 Mär 2007, 17:55

hi!
guck auch hier ...

hatten wir schon mal:
http://www.suzuki-offroad.net/viewtopic.php?t=702
http://www.suzuki-offroad.net/viewtopic ... 8505#18505


@BOB -> hab da vor kurzem mal ne broschüre von dem ding mitgenommen ... gibts ja recht günstig bei obi ... da würden mich auch erfahrungen interessieren ...

lg thomas
Benutzeravatar
offroad4fun
Moderator
 
Beiträge: 4007
Registriert: Do, 11 Aug 2005, 11:08
Wohnort: 3730 Eggenburg
Meine Fahrzeuge: Jeep Cherokee
Suzuki Samurai (Umbau)
Suzuki SJ413 (Umbau)
Opel Vivaro (Freizeit-/Campingmobil)


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder