HEizung will nicht richtig

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon Fabi » Do, 22 Feb 2007, 0:29

ich versuch jetzt mal (durch die bilder im link) des zusammenzufassen...:
ich bohr da "links vom radio" en loch, steck nen staubsauger rein und saug des ganze zeug raus... ist das richtig?


wenn ja, muss ich da irgendwas besonders beachten? und was ist der wärmetauscher? ist das genau das gehäuse, das ich aussauge?
wenn das wirklich so einfach ist, mach ich das morgen auch mal.
meine scheibenheizung bläst auch so gut wie gar nicht und bei der anderen beheizung wie fuß oder... des andere... blästs erstmal nur sand etc... wer von Euch hat sowas schonmal selbst gemacht und dann mir sagen, wie ich des genau mach? (zur erinnerung... bin en anfänger-->erstwagen und so)


hab jetzt übrigens mein softtop komplett dicht gekriegt. muss jetzt halt immer nen schraubenzieher mitnehmen, aber die erfahrung hab ich schon gemacht, dass das wirklich nützlich sein kann ;)

Gruß ausm schwabenland.. Fabi
Benutzeravatar
Fabi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 896
Registriert: Do, 11 Jan 2007, 1:07
Wohnort: 70374 Stuttgart - Bad Cannstatt

Beitragvon Marlo » Do, 22 Feb 2007, 1:09

gibt auch noch ne andere möglichkeit...
http://www.offroadclub-berlin.de/suzuki.htm (hab den link ausm offroadforum.de)... naja da muss man kein loch bohren, dafür aber was wegschneiden... aber ich hab den Lüfter auch schon so rausgekriegt... is nur ne heidenfummelei... :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

Beitragvon Fabi » Do, 22 Feb 2007, 1:52

danke schön... werds morgen mal versuchen
Benutzeravatar
Fabi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 896
Registriert: Do, 11 Jan 2007, 1:07
Wohnort: 70374 Stuttgart - Bad Cannstatt

Beitragvon Tueddelsuzi » Do, 22 Feb 2007, 10:38

Aber Leute... aufpassen... nicht wie wild mit dem staubsauger rüssel da auf dem wärmetauscher rum kratzen.... das hab ich auch gemacht.. und mir damit alle lamellen verbogen...

also hab ich mir nen schönen sonnigen tag ausgesucht... bevor es kalt wird... und hab alles ausgebaut...

hatte noch aus einem schlachtauto einen wärmetauscher liegen... schön sauber... den hab ich eingebaut...

jetzt hab ichs schön warm..


also.. nicht zu wild rum saugen...
Tueddelsuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 532
Registriert: Mo, 11 Sep 2006, 21:20
Wohnort: Halver

Beitragvon Fabi » Do, 22 Feb 2007, 13:05

sooo... hab jetzt mal versucht, des ganze teil (mit den 3 schrauben) rauszunehmen... dachdem ich mich auch voll verrenkt hab um die dritte, obere schraube rauszunehmen musste ich feststellen, dass ich das teil nicht rausbekomme.... da ist viel zu viel im weg... werd jetzt mal versuchen, des teil aufzubohren. meld mich dann später wieder
Benutzeravatar
Fabi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 896
Registriert: Do, 11 Jan 2007, 1:07
Wohnort: 70374 Stuttgart - Bad Cannstatt

Beitragvon michi m. » Do, 22 Feb 2007, 13:27

Hi
Ich rate auf jeden Fall zum Ausbohren. Die Ausbauerei ist eine Heidenarbeit und eigentlich ist der Wärmetauscher jedes Jahr zum Reinigen.

Pass aber auf, dass du den Wärmetauscher nicht anbohrst. Also das erste Loch wie auf den Bildern etwas höher bohren. Dann mit einem Draht oder so reintasten, wie viel Platz du zum Wärmetauscher noch hast.

Das Loch habe ich so ca. 4cm dick gemacht. Das Staubsaugerrohr setzte ich direkt am Loch an, also gar nicht reinfahren. Also keine Reduktion oder so auf den Staubsauger stecken, sondern gleich mit dem vollen Querschnitt saugen und volle Leistung.

Oben kam die Frage, was da ausgesaugt wird. Ausgesaugt wird der Wärmetauscher. Der sieht aus wie ein Kühler, ist nur wesentlich kleiner. Die Luft wird da durchgeblasen (Durch die Lamellen) und so wird die Luft erwärmt, die dann in den Innenraum geblasen wird.
Leider werden die Lamellen aber durch Blätter und Insekten zu. Dann geht da nichts mehr zum Durchblasen und die Heizung leistet nichts mehr.

Michi
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon Fabi » Do, 22 Feb 2007, 14:14

sooo.. des loch hab ich gebohrt... war kein problem. hab des ding mit nem weichen dünnen schlauch ausgesaugt. so viel war da aber gar net drin... jetzt hab ich aber bemerkt (mein problem liegt ja nur an der windschutzscheibenheizung) dass diese klappe, die sich beim verschieben des reglers (scheibe/Füße/gesicht) hebt und senkt, die geht nicht ganz nach oben, wenn ich die lüftung auf scheibe schalte, sondern da bleibt noch etwa en cm platz..... wie krieg ich das hin? ;)
Benutzeravatar
Fabi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 896
Registriert: Do, 11 Jan 2007, 1:07
Wohnort: 70374 Stuttgart - Bad Cannstatt

Beitragvon alterhase » Do, 22 Feb 2007, 19:28

Da mußt du auf der rechten Seite schauen hatte ich bei mir auch habe einfach den Haken vom versteller gekürzt wenn du den Regler bewegst siehst du was ich meine ist eigentlich ganz simpel. :thumbsup:
Auf der Staße fühl ich mich frei!!!
alterhase
Forumsmitglied
 
Beiträge: 19
Registriert: Do, 23 Nov 2006, 19:14
Wohnort: Langen

Beitragvon superkalle78 » Do, 01 Mär 2007, 18:30

habe heute auch die erste variante mit dem loch bohren probiert, hat super funktioniert. da war ein zeug drin. hätte ich nicht gedacht, und jetzt kommt auch luft aus der lüftung. hat auch alles super geklaptt, nur das suchen nach solchem klappdübel.
Das Globetrottertreffen in Amelinghausen, Schaut mal rein. http://www.amr-outdoorwelt.de/Treffen/Treffen.htm

http://kalleswelt.de.tl
Benutzeravatar
superkalle78
Forumsmitglied
 
Beiträge: 587
Registriert: Mi, 21 Feb 2007, 23:58
Wohnort: Glindow

Beitragvon Kata.Kai » Do, 01 Mär 2007, 20:35

Ähm, Klappdübel?

Die kamen doch in der izook-Anleitung vor, um das Loch zu verschliessen, oder? :-k

Diese Verschlusslösung fand ich im Vergleich zum Rest der Anleitung - mit Verlaub - lausig. Hab bei mir ein Loch gebohrt, dass nur etwas größer ist, als die Ablauflöcher im Fussraum, und das Loch in der Heizung mit genau so einem Stopfen verschlossen. Hat bestimmt jeder Bastler noch ein, zwei davon rumfliegen. Sieht dann beinahe orjinool aus... 8)

Grüße, Kai
Benutzeravatar
Kata.Kai
Forumsmitglied
 
Beiträge: 737
Registriert: Mi, 21 Jun 2006, 23:23
Wohnort: Mönchengladbach

VorherigeNächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder