Kühlflüssigkeit unterm Zahnriemendeckel

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Kühlflüssigkeit unterm Zahnriemendeckel

Beitragvon FRANK ELSENHANS » Mo, 19 Feb 2007, 12:25

Hi Freaks,
habe jetzt endlich Tüv auf meiner Suzi,aber jetzt habe ich folgendes Problem,bei mir tropft Kühlflüssigkeit aus dem Deckel von dem Zahn-
riemen.
Jetzt habe ich folgende Frage.
Kann mann die Riemenscheibe einfach so weg montieren,damit ich den
Deckel weg machen kann um zu sehen wo die Leckage her kommt
oder was muß ich beachten?

Vielen Dank im Voraus!
Ich möchte jetzt endlich mal fahren!!!!!!!!!!
Gruß Ftrank
FRANK ELSENHANS
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 8
Registriert: Fr, 22 Dez 2006, 22:30
Wohnort: 76596 Forbach

Beitragvon Hoizfux » Mo, 19 Feb 2007, 12:32

du meinst die keilriemenscheibe oder???
einfach die schrauben auf!
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon haasa » Mo, 19 Feb 2007, 12:44

@fux: keilriemenscheibe hat ja keinen deckel...

@frank: ich vermute eine defekte wasserpumpe. bau den lüfter aus (ev. auch den kühler dann geht das einfacher) und dann kannst du den deckel vom zahnriemen runter nehmen.
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon FRANK ELSENHANS » Mo, 19 Feb 2007, 12:55

Ja, ich mein die Keilriemenscheibe und hinter der Keilriemenscheibe
ist der Kunstoffdeckel wo vermutlich der Zahnriemen sitzt,und da tropft
Kühlflüssigkeit.
was ich noch festgestellt habe ist das quitschende Geräusch.
Also ich kann ohne Probleme die Keilriemenscheibe abmachen und
nach schaun.
Ws kostet den so ne Wasserpumpe und ist das ein Großer Akt.

Gruß Frank
FRANK ELSENHANS
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 8
Registriert: Fr, 22 Dez 2006, 22:30
Wohnort: 76596 Forbach

Beitragvon peci » Mo, 19 Feb 2007, 17:15

das hatte ich auch mal. bei mir wars die wasserpumpe, die ist undicht geworden weil ich zu wenig frostschutz im kuehlwasser hatte und das ganze aufgefrohren ist.

ist ein bischen arbeit - die ersatzteile (neue wasserpumpe) kostet nicht so viel.

du musst das plastik beim kuehler ausbauen, die ganzen riemen abbauen (viskoluefter, lima), viskoluefter abbauen, zahnriemendeckel aufmachen. wasserpumpe ausbauen, neue einbauen - fertig.

es ist empfehlenswert bei dieser gelegenheit gleich den zahnriemen zu tauschen (ausser er ist gerade getauchst worden).
peci
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2223
Registriert: Do, 19 Jan 2006, 15:10

Beitragvon heinz » Mo, 19 Feb 2007, 17:46

Wenn dein Zahnriemen Kühlwasser abbekommen hat mach den Zahnriemen auch neu.
heinz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1329
Registriert: Sa, 29 Jul 2006, 17:06
Wohnort: München
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai; DKW Munga 6er und 4er.

Beitragvon FRANK ELSENHANS » Di, 20 Feb 2007, 12:31

Und wie gehe ich beim ZahnriemenTausch vor???
Kann mie jemand Tipps geben.


Gruß Frank
FRANK ELSENHANS
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 8
Registriert: Fr, 22 Dez 2006, 22:30
Wohnort: 76596 Forbach

Beitragvon Hoizfux » Di, 20 Feb 2007, 13:11

SUCHFUNKTION!!!!!
wurde schon zigmal beschrieben!
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Grashüpfer