SPOA : Würdet Ihr dieser verlängerten Lenkstange vertrauen ?

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

SPOA : Würdet Ihr dieser verlängerten Lenkstange vertrauen ?

Beitragvon bigbass » Sa, 10 Feb 2007, 18:35

Ich habe meine Lenkstange verlängert indem ich eine trapezförmige 12mm Stahlplatte eingeschweißt habe.
Aber so richtig froh bin ich damit nicht. Habe sie mit 270 Ampere Schutzgas geschweißt. die Schweißnähte sind jeweils beidseitig 10 cm lang. Solte eigentlich halten, was meinen die Umbau-Spezies ?

Bild
Benutzeravatar
bigbass
Forumsmitglied
 
Beiträge: 57
Registriert: Sa, 27 Jan 2007, 0:14
Wohnort: Limburg

Beitragvon yellowsuse » Sa, 10 Feb 2007, 18:49

möchteste wissen ob die schweißnaht hält?
hmm ich finde immer es kommt nicht so auf die einstellung an, sondern wer es geschweißt hat!
Benutzeravatar
yellowsuse
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3332
Registriert: So, 10 Sep 2006, 15:07
Wohnort: Augustdorf

Beitragvon bigbass » Sa, 10 Feb 2007, 18:53

Der Schweißnaht vertraue ich schon, aber da ich auch noch 31x10,5er auf 10x15 montiert habe, habe ich den Eindruck die Lenkstange verwindet sich ein bisschen. Aber eine z-förmige wird das wohl auch oder?
Benutzeravatar
bigbass
Forumsmitglied
 
Beiträge: 57
Registriert: Sa, 27 Jan 2007, 0:14
Wohnort: Limburg

Beitragvon zukipower » Sa, 10 Feb 2007, 20:21

Also ich würde es nicht so lassen.
Besorge dir doch ein Lenkrohr (kann man irgentwo kaufen, habe leider die Adresse nicht mehr) Biege dir in dieses ein Z rein, verstärke es und gut solls sein. Also ich würde keiner Lenkstange trauen die aus 2 Teilen besteht.
Und schweissen ist schon Ok. Aber desto wärmer das Material dabei wird, desto weicher wird es und bricht dir an der Naht. Also nicht immer voll Aufdrehen denn 270Ah sind doch schon krass viel :-D
VW Golf GTI MK5 Pirelli

SJ413 LWG, Toyo Achsen mit ARB Lockern, Scheibenbremsen an allen Rädern, Rear Disconnect, 6.5 VTG, Warn 8274, Ramsay Heckwinde, 1.6 8V Vitara Motor..to many to list
Benutzeravatar
zukipower
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3061
Registriert: Mo, 31 Okt 2005, 20:49

Beitragvon yellowsuse » Sa, 10 Feb 2007, 20:34

richtig zuki aber es bricht an der naht nicht weil es zu weich sondern zu hart wird! aber auch nur wenn die naht zu klein ist für die vorgesehen belastung!
Benutzeravatar
yellowsuse
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3332
Registriert: So, 10 Sep 2006, 15:07
Wohnort: Augustdorf

Beitragvon zukipower » Sa, 10 Feb 2007, 21:04

Jein..durch die Wärme wird die Struktur des Material beeinflusst so wird das Metall neben der Schweissnaht weich, die Naht selber ist ja hart..so bricht es halt immer neben der Naht. Lasse mich aber gerne belehren :-D lerne immer wieder gerne dazu.
Aber meine Meinung aus der Lenksstange aus 2 Teilen behalte ich :wink:
VW Golf GTI MK5 Pirelli

SJ413 LWG, Toyo Achsen mit ARB Lockern, Scheibenbremsen an allen Rädern, Rear Disconnect, 6.5 VTG, Warn 8274, Ramsay Heckwinde, 1.6 8V Vitara Motor..to many to list
Benutzeravatar
zukipower
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3061
Registriert: Mo, 31 Okt 2005, 20:49

Beitragvon mini4x4 » Sa, 10 Feb 2007, 21:22

Ich finde, bei Spoa gibt es keine wirklich gute Alternative zum Xover-Umbau! ::meinung::

@bigbass: ich will ja nicht meckern, aber was ich da unter Lack und Spiegelungen zu erkennen glaube, sieht mir nicht nach einer vertrauenswürdigen Schweissnaht aus!
Es sieht sehr ungleichmäßig und wellig aus, eher nach "elektro-metallischem Heißkleben". Wie gesagt, ich will nicht meckern, aber wir reden hier immerhin von einer Lenkstange!
Ich würde das so auf gar keinen Fall lassen.

Andi
mini4x4
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2364
Registriert: Do, 04 Jan 2007, 12:07

Beitragvon bigbass » Sa, 10 Feb 2007, 21:56

Hm da habt Ihr wohl die gleichen Bedenken wie ich. Mir gefällt das ganze auch nicht. Obwohl die Schweißnähte sind besser als auf dem Bild da der Lack auch noch nass war. Aber: Weiß jemand ob es die Rocky-Road Z-Link auch in Deutschland gibt ? 139,- $ geht ja noch gerade so
Benutzeravatar
bigbass
Forumsmitglied
 
Beiträge: 57
Registriert: Sa, 27 Jan 2007, 0:14
Wohnort: Limburg

lenkstange

Beitragvon Adler » Sa, 10 Feb 2007, 23:11

Hallo
ich denk deine konstruktion wird halten.......

wir haben die Lenkstange (linkes Rad-rechtes Rad) in einer Rohrbiegemaschine sauber gebogen und da passt die orginale Lenkstange rein . Ich fahre diese Konstrukion seit 2 Jahren ohne Probleme und mit Tüv....
grüße chris

http://offroadfun.de/bilder/1129893615/ ... C05621.JPG

http://offroadfun.de/bilder/1129893615/ ... C05630.JPG
Benutzeravatar
Adler
Forumsmitglied
 
Beiträge: 154
Registriert: Do, 18 Jan 2007, 21:48
Wohnort: Aßling südlich München

Beitragvon Hr.Rossi » So, 11 Feb 2007, 4:38

Hy

Also ich bin auch der Meinung lieber mal ein paar euro mehr investieren,als was reskieren.
Sonst kanns ganz böse ausgehen.
Ist zwar kein Suzi der da abgebildet ist,aber die Kräfte die da auftreten sind nicht zu unterschätzen.
Und sowas will keiner haben,oder!

Bild

Mfg Hr.Rossi
Benutzeravatar
Hr.Rossi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 600
Registriert: So, 19 Feb 2006, 16:05
Wohnort: Kärnten - Klagenfurt

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder