Nebelrückleuchte

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Nebelrückleuchte

Beitragvon Schlabbe » Mo, 29 Jan 2007, 12:54

Hallo @ all
Könnt ihr mir sagen ob es tatsächlich stimmt, das Nebelrückleuchten erst ab Bj. 91 am Fahrzeug Pflicht sind. :?: ::danke:: im voraus
Wer mit andern in der Grube gräbt, der hat ein Allrad Spaßgerät.
Bild
Benutzeravatar
Schlabbe
Forumsmitglied
 
Beiträge: 54
Registriert: Do, 29 Jun 2006, 21:42
Wohnort: Seelbach

Beitragvon mini4x4 » Mo, 29 Jan 2007, 13:41

"amtliche" Antwort:
Das stimmt!
Nebelschlußleuchten sind für PKW ab Erstzulassung 01.01.1991 vorgeschrieben, wenn die bbH >60 Km/h ist.
Wenn du also ein 4,16er VTG in Low fixierst, brauchst du auch bei nem jüngeren Auto keine! :wink:

Andi
mini4x4
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2364
Registriert: Do, 04 Jan 2007, 12:07

Beitragvon Schlabbe » Mo, 29 Jan 2007, 14:17

Puh dann ist gut. ich will in 3 Tagen zum TÃœV, und hab mir Sorgen gemacht weil ich keine NSL gefunden habe. Danke =D>
Wer mit andern in der Grube gräbt, der hat ein Allrad Spaßgerät.
Bild
Benutzeravatar
Schlabbe
Forumsmitglied
 
Beiträge: 54
Registriert: Do, 29 Jun 2006, 21:42
Wohnort: Seelbach

Beitragvon muzmuzadi » Mo, 29 Jan 2007, 15:55

@mini4x4: Da könnte ich ja theoretisch meine Nebelschlußleuchte ausbauen und durch einen 2. Rückfahrscheinwerfer ersetzen. An der Anhängersteckdose müßte der Anschluß dann auch nicht vorhanden sein.
Mein Samu ist EZ 04/90.
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 13959
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon Parador » Mo, 29 Jan 2007, 16:43

Cool, da mir die Nebelrückleuchte jedes Jahr neu weggammelt (hab jetzt schon die vierte), lass ich se nu einfach wech!
Benutzeravatar
Parador
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2079
Registriert: Di, 11 Apr 2006, 12:04
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon mini4x4 » Mo, 29 Jan 2007, 19:38

@ muzmuzadi: ja, das geht!

Wer jetzt mit einer nicht funktionierenden NSL zum TÜV (oder zu uns) fährt, kriegt trotzdem Probleme, auch bei Fahrzeugen vor Bj. 91:
Am Fahrzeug vorhandene Beleuchtungseinrichtungen müssen auch betriebsfähig sein.
Also reparieren oder ganz abbauen.

Andi
mini4x4
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2364
Registriert: Do, 04 Jan 2007, 12:07

Beitragvon otta » Mo, 29 Jan 2007, 20:36

Hab nen 96-er Baujahr und trotzdem keine drann (dafür zwei Rückfahrscheiwerfer). Dann sollte ich wohl doch vorm TÜV noch eine drann machen.
otta
Forumsmitglied
 
Beiträge: 186
Registriert: So, 17 Sep 2006, 23:09
Wohnort: Engelskirchen

Beitragvon Schlabbe » Mo, 29 Jan 2007, 22:29

@ mini 4x4
zum TÃœV (oder zu uns)

Arbeitest du bei der Dekra ?
Wer mit andern in der Grube gräbt, der hat ein Allrad Spaßgerät.
Bild
Benutzeravatar
Schlabbe
Forumsmitglied
 
Beiträge: 54
Registriert: Do, 29 Jun 2006, 21:42
Wohnort: Seelbach

Beitragvon mini4x4 » Di, 30 Jan 2007, 10:39

Ja.
mini4x4
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2364
Registriert: Do, 04 Jan 2007, 12:07

Beitragvon haasa » Di, 30 Jan 2007, 14:22

meine werkstätte wo ich das "pickerl" mache sagt, dass die nebelschlußleuchte in AT generell nicht pflicht ist - egal welches baujahr. ich habe deshalb diese bei mir abmontiert.

entweder ist das schwachsinn oder österreich ist anderes.
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder