Neues Fahrwerk

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon blochbert » Fr, 19 Jan 2007, 22:54

Bin da auch sehr interessiert am Thema, aber eine wichtige Frage wurde noch nicht beantwortet: Welche marke soll man nun kaufen beim Fahrwerk? Hab schon oft gehört daß Trailmaster Schrott ist, stimmt das? Und ist es eine gute Lösung wenn man nur Federn beilegt?
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Beitragvon nowayray » Fr, 19 Jan 2007, 23:27

sammy1600 hat geschrieben:... Das ist definitiv keine Größe die mal so eben unter den Suzuki geht. Vor allem nicht wenn die Dinger auch noch sauber arbeiten sollen. ...


Das stimmt zwar, aber: 235-85/16 bzw 7.50-16 können ohne Probleme und selbst mit hoher Jahreskilometerleistung absolut alltagstauglich sein ...

noway;)
It`s not a Trick,
it`s a SUZUKI...
Benutzeravatar
nowayray
Forumsmitglied
 
Beiträge: 553
Registriert: So, 30 Okt 2005, 19:32

Beitragvon Hr.Rossi » Sa, 20 Jan 2007, 14:32

Hy

Ich denk eher,blochberte meinte Erfahrungswerte über die verschiedenen Fahrwerke.

@blochbert

Wie Roman schon schrieb:eine pauschale Antwort darauf kann dir keiner geben.
Dieses Thema wurde schon sehr oft hier disskutiert.
Da wird nichts helfen,mußt dich durch die Beiträge weltzen und die Suche quälen.
Aber finden wirst mehr als genug,und die paar Stunden lesen helfen ungemein weiter.
Schließlich kostet ein Fahrwerk nicht wenig und man will sein Geld ja gut anlegen :wink:

Mfg Hr.Rossi
Benutzeravatar
Hr.Rossi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 600
Registriert: So, 19 Feb 2006, 16:05
Wohnort: Kärnten - Klagenfurt

Beitragvon muzmuzadi » Sa, 20 Jan 2007, 21:54

Das beste Fahrwerk ist das mit dem Du zufrieden bist. Ist zwar eine blöde Antwort aber genau so ist es. Rausfinden kannst Du es nur durch versuchen. Wenn Dir der Vergleich fehlt wird fast jedes FW ein gutes FW sein. Ich habe ein FW mit Nole-Federn, OME-Dämpfern und originalen Schäkeln. Der Kaufgrund bei mir: Es war das Billigste mit 700 € und Nole ist gleich um die Ecke.
Ich war heute das erstemal richtig im Gelände und bin mit dem FW sehr zufrieden.
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 13941
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon uluru » Do, 08 Feb 2007, 21:08

muzmuzadi hat geschrieben:Das beste Fahrwerk ist das mit dem Du zufrieden bist. Ist zwar eine blöde Antwort aber genau so ist es. Rausfinden kannst Du es nur durch versuchen. Wenn Dir der Vergleich fehlt wird fast jedes FW ein gutes FW sein. Ich habe ein FW mit Nole-Federn, OME-Dämpfern und originalen Schäkeln. Der Kaufgrund bei mir: Es war das Billigste mit 700 € und Nole ist gleich um die Ecke.
Ich war heute das erstemal richtig im Gelände und bin mit dem FW sehr zufrieden.


:?: :?: :?:

Ich habe mir auch mal das Nole - FW angeschaut. Komplet für 695,-.
Da sind aber doch keine OME Stossdämpfer dabei, oder?
Preis-Leistung scheint zu stimmen.
Bodenfreiheit statt Spoiler
Benutzeravatar
uluru
Forumsmitglied
 
Beiträge: 137
Registriert: Di, 29 Aug 2006, 22:02
Wohnort: Dänemark

Beitragvon muzmuzadi » Fr, 09 Feb 2007, 9:01

OME war dabei weil PROCOMP über Wochen nicht lieferbar war. Der Aufpreis betrug 8,00 €. Ich hatte schon 2 PROCOMP gehabt und die waren deutlich massiver als die OME. Und deshalb wahrscheinlich auch härter.
Prinzipiell kannst Du die Federn mit jedem ausreichend langen Dämpfer kombinieren, da die Dämpfer nicht mit eingetragen werden.
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 13941
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon matthiasjeep » Mo, 12 Feb 2007, 23:37

was ist mit dem 80er Calmini Fahrwerk?
hat jemand erfahrung mit dem Fahrwerk
da kann man sich das bodylift sparen und
hat 30er locker platz oder ???

mfg matthias
Jeep CJ 7 + Wrangler TJ
www.4x4-Stubai.com
Benutzeravatar
matthiasjeep
Forumsmitglied
 
Beiträge: 335
Registriert: Mo, 12 Feb 2007, 23:33
Wohnort: Tirol

Beitragvon PSYCHOTOBI » Di, 13 Feb 2007, 16:52

Verdammt geile Karre!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Ich wünschte ich hätte auch son Spaßgerät.

Viele Grüße Psychotobi
"Geht nicht gibt`s nicht!
PSYCHOTOBI
Forumsmitglied
 
Beiträge: 278
Registriert: So, 04 Feb 2007, 14:13
Wohnort: Clausthal-Zellerfeld

Beitragvon Hoizfux » Mi, 14 Feb 2007, 1:02

mim 80er bekommst 30er locker unter!!!
würd sogar sagen 31er sind auch kein thema!
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon matthiasjeep » Mi, 14 Feb 2007, 23:55

hat irgenwer erfahrung mit dem Fahrwerk ?
Verschränkung?
Strassenverhalten?
...
Jeep CJ 7 + Wrangler TJ
www.4x4-Stubai.com
Benutzeravatar
matthiasjeep
Forumsmitglied
 
Beiträge: 335
Registriert: Mo, 12 Feb 2007, 23:33
Wohnort: Tirol

VorherigeNächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder