Teilenummern Motor G13BA

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Teilenummern Motor G13BA

Beitragvon simonhawk3 » Mo, 17 Jan 2022, 15:57

Hallo zusammen

Ich habe folgende Probleme:
1.
Ich habe einen SJ413 BJ:88 und bin gerade bei der Restauration(Rost, Undichtigkeiten etc.)
Da ein Vorbesitzer mal den Originalmotor(Vergaser) mit einem G13BA 71 Ps ausgetauscht hat gestaltet sich die Ersatzteilsuche häufig sehr schwierig.
Gibt es evtl. Ersatzteillisten für den Motor mit Originalnummern? Oder wurde der Motor in späteren Baujahren verbaut?
2. Vor der Stillegung hab ich festgestellt, dass ein Verbrauch von 15 -17 L/100 Km wohl ein wenig zu viel ist.
Ich vermute einen Defekt an der Einspritzung. Müsste ich dann wohl mal zerlegen. Gibt es da vielleicht schon Erfahrungen? Ich muss wahrscheinlich die Grundeinstellungen vornehmen wenn ich alles demontiert und gereinigt habe. Oder gibt es Bezugsquellen für gute Einspritzeinheiten(als Neuteil oder funktionsfähig gebraucht)?

Für Tips bedanke ich mich schon mal im Voraus
simonhawk3
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 4
Registriert: Mo, 23 Jul 2018, 15:52
Meine Fahrzeuge: Sj413 BJ88

Re: Teilenummern Motor G13BA

Beitragvon 4x4orca » Di, 18 Jan 2022, 14:27

Hy,
viel der Teile wie Kurbelwellensiri, Verteiler O-ring, Zahnriemen sind bei den Motoren oft gleich geblieben.

Andere wiederum nicht. Wenn du Teile suchst, dann stets immer für die Baujahre 91-94. Da kann nicht viel schief gehen.

Neue Einspritzeinheiten :-)
Der Motor ist 25 Jahre alt. Was erwartest du.
Der hohe verbrauch ist idr. nicht auf die Einspritzung zurüczuführen, sondern oft auf defekte Sensoren für Luft, Wasser etc.
An der Einspritzung kann eigentlich nur der O-Ring kaputt gehen. Dann braucht er allerdings noch mehr als bei dir.
wurde bei dem Umbau auch der Tacho mit umgebaut, damit du auch die Check Engine-Anzeige drin hast?
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5546
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Re: Teilenummern Motor G13BA

Beitragvon simonhawk3 » Di, 18 Jan 2022, 20:38

Danke für die schnelle Antwort.
Was der Vorbesitzer alles umgebaut hat kann ich nicht sagen. CheckEngine hat er und funktioniert auch.
Ich werde die Einheit mal vorsichtig zerlegen, reinigen und mit neuen Dichtungen beschicken. Eine Möglichkeit für den Verbrauch könnte noch die Kaltstarteinrichtung sein.
simonhawk3
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 4
Registriert: Mo, 23 Jul 2018, 15:52
Meine Fahrzeuge: Sj413 BJ88

Re: Teilenummern Motor G13BA

Beitragvon 4x4orca » Di, 18 Jan 2022, 22:14

Ich würde das ding nur zerlegen, wenn ich alles andere geprüft habe.
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5546
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Re: Teilenummern Motor G13BA

Beitragvon oeddel » Mi, 19 Jan 2022, 13:35

Könntest du eventuell mal ein Bild vom Motorraum hochladen?
Es gibt da ein paar Unterdruckschläuche, welche nicht vertauscht sein sollten [-X

Als ich meinen Samurai kaufte, hatte ich das selbe Problem. G13a (1324ccm Motorrumpf) verbaut aber den G13BA (1298ccm) im Schein. Im Prinzip war es aber egal, weil der Zylinderkopf der gleiche war.
Ich habe mir dann aber trotzdem den G13b (auch nur der Rumpf) besorgt, damit der Fahrzeugschein wieder korrekt war. Der war im Subaru Justy verbaut, selbes Modell, nur die Aufnahme vom Viskolüfter war anders.

Du könntest z.B wie Orca schon sagt nach Baujahr die Teile suchen oder du nimmst von mir aus die 7612 - 300 Also Code 2.1 und 2.2. Damit bekomme ich auch alle Teile, ohne zu wissen ob das jetzt mit meinem G13BA überhaupt passt. Bisher war alles gut.
Rost ist heilbar.
Benutzeravatar
oeddel
Forumsmitglied
 
Beiträge: 167
Registriert: Mi, 08 Mai 2019, 19:36
Wohnort: 67480 Eenkoben
Meine Fahrzeuge: 93er Samurai Santana

Re: Teilenummern Motor G13BA

Beitragvon simonhawk3 » Fr, 21 Jan 2022, 21:20

Ich hab mal 2 Bilder gemacht. Leider ist in dem Wust nicht viel zu erkennen. Gibt es vielleicht irgendwo eine schematische Lage- und Anschlußbeschreibung der Unterdruckschläuche?
Bild

Bild
simonhawk3
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 4
Registriert: Mo, 23 Jul 2018, 15:52
Meine Fahrzeuge: Sj413 BJ88

Re: Teilenummern Motor G13BA

Beitragvon ThorstenW » Sa, 22 Jan 2022, 10:15

Vorne an der Ansaugbrücke sitzt der Kühlwasser und Ansaugluft Temperatursensor.
Bei dir sehe ich nur einen.
Schau da mal nach, ob ein nicht benutzter Stecker rum hängt.
Auch würde ich alle 100tkm die Lambdasonde gegen eine neue austauschen, da diese den Verbrauch aktiv beeinflusst und mit der Zeit verschleißt.
Achte darauf, da du eine Bosch oder Denso kaufst.
Eine universal Sprungsonde mit Heizung reicht aus.
Sie muss nur die gleiche AAderzahl haben wie die, die bei dir verbaut ist.
ThorstenW
Forumsmitglied
 
Beiträge: 229
Registriert: So, 11 Okt 2020, 10:01

Re: Teilenummern Motor G13BA

Beitragvon simonhawk3 » Di, 25 Jan 2022, 9:32

Hab noch mal ein Bild gemacht. Alle Sensoren vorhanden. Was ist das für ein Sensor(links, mit dickem schwarzen Kabel)? Sollte das nicht der Sensor für die Ansaugluft sein?
Gibt es eine Bezugsquelle? Ich hab auf die Schnelle mal nach beiden Sensoren gesucht und man bekommt nur den Temperatursensor angezeigt, zu Suzuki wollte ich eigentlich nicht da es recht weit weg ist aber in der Not frisst der Teufel ja Fliegen.
Ich werde mal alle vorsorglich tauschen. Wird bis zum Probelauf allerdings noch etwas dauern da noch viele Kleinigkeiten zu machen sind.

Bild
Bild
simonhawk3
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 4
Registriert: Mo, 23 Jul 2018, 15:52
Meine Fahrzeuge: Sj413 BJ88

Re: Teilenummern Motor G13BA

Beitragvon muzmuzadi » Di, 25 Jan 2022, 19:58

simonhawk3 hat geschrieben:Hab noch mal ein Bild gemacht. Alle Sensoren vorhanden. Was ist das für ein Sensor(links, mit dickem schwarzen Kabel)? Sollte das nicht der Sensor für die Ansaugluft sein?


Ja und der ist nicht ganz billig. Die Teilenummer gibt es auch irgendwo im Forum.


Gibt es eine Bezugsquelle?

Suzuki-Händler oder mal z. B. den Sammy fragen:
https://www.sk4x4sports.de/
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 13940
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Re: Teilenummern Motor G13BA

Beitragvon ThorstenW » Mi, 26 Jan 2022, 7:25

Ein billiges Messgerät kaufen und den Widerstand kalt sowie warm mit denen im WHB zu vergleichen ist keine Lösung?
Einfach nur blind tauschen ist immer blöd und kostspielig. Sind ja knapp 120€ was der kostet.
Könntest mit dem passenden Stecker auf den vom G16a umrüsten. Werte sollten gleich sein und der kostet keine 20€.

Der Lufttemperatursensor hat genau so viel Einfluß wie der Wassertemperatursensor, der Map Sensor oder die Lambdasonde.
Ok. Einen defekten Map Sensor habe ich noch nie gesehen, aber einen defekten unterdruck Schlauch auf dem Weg dort hin.
Eine AU bei der nächsten Werkstatt kostet auch nicht viel, um heraus zu finden, ob der Lambdawert passt.
Habe mir deshalb mal ein Lambda tool von Innovate gekauft mit dem man das selbst überprüfen kann.
ThorstenW
Forumsmitglied
 
Beiträge: 229
Registriert: So, 11 Okt 2020, 10:01

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder