Optima Batterie - wegen Startschwierigkeiten

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Optima Batterie - wegen Startschwierigkeiten

Beitragvon DaBonse » Sa, 17 Jul 2021, 19:05

Hi,

brauche eine neue Starterbatterie für meinen 91er Samurai. Jetzt überlege ich eine Optima zu kaufen aus zwei Gründen:
Ich fahre sehr unregelmäßig und auch nur wenige km. Außerdem fahre ich gerne mal schnell über Feldwege, da rumpelt es schon und da es jetzt schon die zweite Batterie ist die komische Zicken macht, denke ich da ist was in der Batterie beschädigt. Weil ich lade die Batterie immer sehr regelmäßig nach, tiefenentladen waren die Batterien nie. Fehlerbild ist das er unregelmäßig anspringt. Das alleine könnte man auch auf die Kabel schieben (Stichwort Relaisschaltung), aber heute z.B. will ich starten und die Relais fangen laut an zu klicken. Beim Startvorgang geht die komplette Elektrik aus. Das ist meiner Meinung eindeutig eine zusammengebrochene Batterie. Spannung zeigt die Batterie aber noch normal an, zw. 12.5 und 13 V. Startvorgang nicht gemessen.

Wegen der beiden Gründe könnte ich mir eine Verbesserung bei der Optima vorstellen.

Als Vorschlag gibt mir Optima folgende Batterie auf der Webseite aus:
Optima Yellowtop YT S 2.7
https://de.optimabatteries.com/de-de/pr ... l/yt-s-27/


Nun zu meinen Fragen:

1) Brauche ich da eine andere LiMa? Oder geht es auch so.

Die LiMa habe ich mal bei der Allradscheune gekauft, bin mir nicht mehr sicher, aber ich glaube mich erinnern zu können die sollte etwas stärker sein. Auf der Rechnung steht nur was von 75A, leider keine genauen Daten.

2.) Die oben genannte Batterie hat nur 38Ah, reicht das? Denke meine hat so um die 65Ah oder sogar mehr, müsste jetzt nachschaun.

3.) Die Optima hat wahrscheinlich wieder andere Pole. Mein Samurai ist auf deutsche Pole umgerüstet, also nicht mehr die originalen.

Danke,

DaBonse
Zuletzt geändert von DaBonse am Mi, 21 Jul 2021, 12:35, insgesamt 1-mal geändert.
----------------------------------------------
Fahrzeug: Suzuki Samurai BJ 1991 Japan (Einspritzer)
Wolpi Karo von weiss-design.de
Benutzeravatar
DaBonse
Forumsmitglied
 
Beiträge: 854
Registriert: Sa, 15 Sep 2012, 6:18
Wohnort: Bischofsmais (Bayerwald)

Re: Optima Batterie

Beitragvon pcasterix » Sa, 17 Jul 2021, 20:21

Moin,

ich fahre seit gut 10 Jahren die etwas größere Optima Yellow mit 55Ah.

https://de.optimabatteries.com/de-de/pr ... l/yt-s-42/

Mit Serienlima, zweiter baugleicher Batterie im Laderaum als Versorgerbatterie, Trennrelais über D+ geschaltet.

Funktioniert völlig problemlos, auch bei Windeneinsatz oder mit Wohnwagen ( Mit Kühlschrank und eigener Bordbatterie 60Ah Gel während der Fahrt laden) am Haken.

Mit der Umrüstung auf den in komplett überholten G13BA ( noch in Arbeit ) gibt es dann eine 70A Lima mit Keilrippenriemen.

Der originale Motor braucht etwas Öl, vermutlich Ventilschaftdichtungen, geht dann in die Überholung und in Reserve.

Viele Grüße
Peter
Benutzeravatar
pcasterix
Forumsmitglied
 
Beiträge: 709
Registriert: Mi, 20 Aug 2008, 5:39
Wohnort: Wesel am Rhein
Meine Fahrzeuge: Samurai Cabrio " Allradkermit " BJ 1987 mit H-Kennzeichen, Vollrestaurierung 2008 ;
Geländewohnwagen " Offroadpuck " BJ 87, Umbau 2012 ;
Pajero V60 LWB 2005 auf 33", "etwas" modifiziert.

Re: Optima Batterie

Beitragvon ohu » Sa, 17 Jul 2021, 21:32

DaBonse hat geschrieben:Außerdem fahre ich gerne mal schnell über Feldwege, da rumpelt es schon und da es jetzt schon die zweite Batterie ist die komische Zicken macht, denke ich da ist was in der Batterie beschädigt.


Wenigstens in diesem Punkt kann ich dich beruhigen. Ich fahre auch sehr gerne sehr schnell über Feldwege inklusive Sprüngen und gelegentlichem Durchschlagen, aber die Batterie hat das immer klaglos mitgemacht. Verwende 08/15 Batterien von Banner oder jetzt Varta.
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4561
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Re: Optima Batterie

Beitragvon DaBonse » So, 18 Jul 2021, 3:31

ohu hat geschrieben:Wenigstens in diesem Punkt kann ich dich beruhigen. Ich fahre auch sehr gerne sehr schnell über Feldwege inklusive Sprüngen und gelegentlichem Durchschlagen, aber die Batterie hat das immer klaglos mitgemacht. Verwende 08/15 Batterien von Banner oder jetzt Varta.


Aber nur weil Du eleganter über die Feldwege heizt wie ich ;-)

Keine Ahnung, vielleicht ist die Batterie einfach nur so hin. Ich checke nochmal Massekabel, aber ein Totalausfall der Tacholampen deutet schon eher auf die Batterie hin. Was ich noch nicht verstehe, warum dann die Relais so klackern. Hatte das schon mal jemand, evtl. ist das Relais vom Steuergerät hin.
----------------------------------------------
Fahrzeug: Suzuki Samurai BJ 1991 Japan (Einspritzer)
Wolpi Karo von weiss-design.de
Benutzeravatar
DaBonse
Forumsmitglied
 
Beiträge: 854
Registriert: Sa, 15 Sep 2012, 6:18
Wohnort: Bischofsmais (Bayerwald)

Re: Optima Batterie

Beitragvon Jack » So, 18 Jul 2021, 12:38

Ich habe auch schon seit über 8 Jahren eine Batterie von Banner drin. Ich hab die größte genommen die gerade noch ins Batteriefach passt. Die hat 80 oder 85 Ah. Mein Auto wird auch nur sporadisch bewegt, und steht die meiste Zeit im Carport.

Wenn ich fahre ist es meistens in schwerem Gelände mit Windeneinsatz.

Probleme mit dem Anlasser hatte ich auch schon, das lag aber dann an einer schlechten Masseverbindung oder verschlissenen Kohlen oder Schlamm im Anlasser.

Wie ist es denn, wenn der Anlasser mal dreht? ist das dann eher müde und mühsam, oder dreht der Anlasser munter durch?
Benutzeravatar
Jack
Forumsmitglied
 
Beiträge: 837
Registriert: Mo, 27 Jul 2009, 11:46
Wohnort: Heubach
Meine Fahrzeuge: SJ 413 BJ 06/1987 umgebaut auf Samurai Motor, 80 mm Fahrwerk und 31er Reifen

Re: Optima Batterie

Beitragvon DaBonse » So, 18 Jul 2021, 13:10

Jack hat geschrieben:Wie ist es denn, wenn der Anlasser mal dreht? ist das dann eher müde und mühsam, oder dreht der Anlasser munter durch?


Wenn der Anlasser dreht, dann schnurrt der wie ein Kätzchen und Motor springt sofort an. Ich weiß, das deutet auf das Kabelproblem hin was man mit einem Relais beheben könnte. Dieser Fehler lässt sich aber durch ein paar Versuche immer beheben.

Das was er aktuell hat und auch schon früher selten aber regelmäßig hat/hatte ist: Schon bei Zündung ein, blinken die Leuchten im Tacho unregelmäßig (alle, ein paar mal nur die drei linken zusammen) und die Relais am Steuergerät klackern wie wild. Ein Starten ist nicht möglich, Anlasser reagiert gar nicht mehr., wenn man auf Starten dreht ist der Strom ganz weg. Meistens gings nach einer Pause dann wieder ganz normal. Könnte ein Wackelkontakt sein, aber wenn man den Motor nach etwas warten doch starten kann, dann läuft alles super. Denke also das die Batterie einen sporadischen Defekt hat und zusammenbricht. Sobald die LiMa die Stromversorgung übernimmt ist alles stabil und läuft gut.

Wenn ich so ein Symptom habe, dann habe ich danach immer die Batterie geladen. Nach dem Aufladen läuft wieder alles gut, eine Zeit lang. Ich vermute eine defekte Zelle in der Batterie. Das würde die Unregelmäßigkeit erklären. Hab leider keine Ersatzbatterie da, damit könnte man das sicher beweisen.

Meine generelle Erfahrung ist hald: Fahrzeuge die regelmäßig bewegt werden haben kein Batterieproblem. Mein Passat bekam nach 11 Jahren erst einen Ersatz, anderer Fahrzeuge alle zwei Jahre eine neue. Und mein Samurai ist da auch so ein Kandidat. Deswegen die Idee mit der Optima, weil ich befürchte eine herkömmliche ist wieder defekt wenn man mal doch das Laden längere Zeit vergisst. Der dreifache Preis der Optima ist hald nur gerechtfertigt, wenn die Probleme dann dauerhaft weg sind.
----------------------------------------------
Fahrzeug: Suzuki Samurai BJ 1991 Japan (Einspritzer)
Wolpi Karo von weiss-design.de
Benutzeravatar
DaBonse
Forumsmitglied
 
Beiträge: 854
Registriert: Sa, 15 Sep 2012, 6:18
Wohnort: Bischofsmais (Bayerwald)

Re: Optima Batterie

Beitragvon Jack » So, 18 Jul 2021, 13:14

Klemme mal den +pol von der Batterie ab und miss nach, ob du einen Kriechstrom hast. Für mich klingt das eher nach einem stillen Verbraucher.
Benutzeravatar
Jack
Forumsmitglied
 
Beiträge: 837
Registriert: Mo, 27 Jul 2009, 11:46
Wohnort: Heubach
Meine Fahrzeuge: SJ 413 BJ 06/1987 umgebaut auf Samurai Motor, 80 mm Fahrwerk und 31er Reifen

Re: Optima Batterie

Beitragvon DaBonse » So, 18 Jul 2021, 13:20

Mache ich, melde mich dann wieder.
----------------------------------------------
Fahrzeug: Suzuki Samurai BJ 1991 Japan (Einspritzer)
Wolpi Karo von weiss-design.de
Benutzeravatar
DaBonse
Forumsmitglied
 
Beiträge: 854
Registriert: Sa, 15 Sep 2012, 6:18
Wohnort: Bischofsmais (Bayerwald)

Re: Optima Batterie

Beitragvon DaBonse » So, 18 Jul 2021, 19:49

So etwas auf Fehlersuche gewesen:

- Keine Kriechströme vorhanden
- Batterie mit einem Lasttester getestet, Batterie scheint gut zu sein. Hab da so ein Ami Teil, da ist ein fetter Widerstand drinnen der richtig heiß wird und 10s die Batterie aussaugt. Fällt bei Last nicht unter 10,5V ab.
- Andere Batterie (mit Defekt) getestet, Defekt wird angezeigt. Denke also die Samurai Batterie ist doch noch gut

Mit der zweiten, defekten Batterie Startvorgang versucht. Anlasser will kurz anlaufen, schaffte es aber nicht. War zu erwarten. Mit der Samurai Batterie läuft er aber gar nicht an, die ist kleiner. Die defekte ist eine vom Passat Diesel.

Habe jetzt mal das Massekabel zum Anlasser durch ein neues 16mm² getauscht. Plus Kabel tausche ich auch noch, brauche aber erst noch große Kabelschuhe.


Jetzt bin ich selbst nicht sicher was es noch sein könnte. Batterie auf Verdacht kaufen? Anlasser auf Verdacht kaufen? Mal schaun ob es mit den Kabel besser läuft.
----------------------------------------------
Fahrzeug: Suzuki Samurai BJ 1991 Japan (Einspritzer)
Wolpi Karo von weiss-design.de
Benutzeravatar
DaBonse
Forumsmitglied
 
Beiträge: 854
Registriert: Sa, 15 Sep 2012, 6:18
Wohnort: Bischofsmais (Bayerwald)

Re: Optima Batterie

Beitragvon Bastat » Mo, 19 Jul 2021, 23:28

Ich hatte ein ähnliches Problem, nachdem ich meinen Samurai nach der Restauration wieder zusammen gebaut habe.
Ich hatte mir schon eine neuer Batterie bestellt, da der Anlasser nur sehr schwer den Motor gedreht hat. Dabei hat nach kurzer Zeit nur noch das Relais geklackert, und die Birnen haben geflackert.

Das Problem bei mir waren die dünnen Massekabelan der Spritzwand. Ich hatte zum Testen noch nicht alle Massekabel im Motorraum an den Massepunkten angeschlossen. Das Phänomen war dann das gleiche wie bei dir.

Kann mir heute noch nicht erklären, das diese dünnen Kabel so einen Einfluss haben.

Ich hoffe der Tipp war hilfreich.
Grüße aus Aschaffenburg
Bastat
Forumsmitglied
 
Beiträge: 16
Registriert: So, 19 Jan 2020, 21:26
Wohnort: 63808 Haibach
Meine Fahrzeuge: Samurai BJ.91

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]