Befestigung vom überrollbügel

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon Hr.Rossi » Mo, 08 Jan 2007, 19:43

Hy

Mann mann mann und ich dachte meine konstruktion wöre kmmpliziert*gg*
Aber ist sicher eine hervorragende Lösung,Norbert

@peci

Ja ich weiß das dort ein doppelter Boden ist,weil ja die Schrauben darunter liegen.
Darum auch das pass stück welches bis zur innen Fläche des Trägers geht.
Und die Platte oben ist in den normalen Karosserieboden verschraubt.(natürlich mit entsprechenden gegen Stücken an der Unterseite)
Schrauben sind natürlich immer zum ausbohren.
Denn ich halt von dem Trailmaster mist Lift nichts weil das nur bei neuen
bzw rostfreien aufnahmen machen kannst.
Aber bei welcher Suzi ist das schon,wirst sicher selbst am besten wissen wie die aussehen.
Vom Knick her dürfte es sich schon ausgehen,die Schrauben sind garnicht soweit vorne.
Auf den Bildern in Norberts Link,sieht man sehr schön wie weit man ohne bösen Knick nach vorne kommt.

lg Hr.Rossi
Benutzeravatar
Hr.Rossi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 600
Registriert: So, 19 Feb 2006, 16:05
Wohnort: Kärnten - Klagenfurt

Beitragvon Norbert » Mo, 08 Jan 2007, 19:49

zukipower hat geschrieben:Also Norbert deine Idee gefällt mir sehr gut, ich glaube ich werde dies auch so bei meinem Käfig machen, denn bei einem Überschlag soll das Haus schon auf dem Rahmen bleiben, so hat man halt 6 oder mehr Befestigungspunkte die zu den Karosserieaufnahmen dazu kommen.

super Idee :!:


Hi Zuki,

ich gehe an 6 Punkten auf den Rahmen (A-Saeule, B-Saule innen, C-Saeule) sowie an 2 zus. Punkten nur auf die Karosse (B-Saeule aussen am hinteren Radhaus).

Wenn der Kaefig am Rahmen ist sollten auch Sitze und Gurtbefestigungen am Rahmen sein. Mir ist dazu aus Platzgruenden noch keine Loesung eingefallen; was nicht ist kann aber noch werden....

Gruss,


Norbert
1992 Samurai, leicht modifiziert
Norbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1161
Registriert: Mo, 24 Apr 2006, 1:49
Wohnort: München

Beitragvon zukipower » Mo, 08 Jan 2007, 19:55

ALso ich bin eh der Meinung dass der Käfig eine Art Zelle sein soll,sprich die Orignalen Sitzbefestingungen rausflexen und den Käfig auch über den Boden verlaufen lassen wo man dann die Sitze drauf befestigen könnte.

Ich überlege nur noch op ich eine Interner oder Externer Käfig bauen soll..obwohl der Externe sicher schwerer wird!
VW Golf GTI MK5 Pirelli

SJ413 LWG, Toyo Achsen mit ARB Lockern, Scheibenbremsen an allen Rädern, Rear Disconnect, 6.5 VTG, Warn 8274, Ramsay Heckwinde, 1.6 8V Vitara Motor..to many to list
Benutzeravatar
zukipower
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3061
Registriert: Mo, 31 Okt 2005, 20:49

Beitragvon Norbert » Mo, 08 Jan 2007, 20:48

zukipower hat geschrieben:...Ich überlege nur noch op ich eine Interner oder Externer Käfig bauen soll..obwohl der Externe sicher schwerer wird!


Hi Zuki,

beim internen Käfig kannste einfacher die notwendigen diagonalen Streben in den B-Bügel machen.

Beim externen ist die Karosse besser geschützt z.B. die A-Säulen (dann bricht die Scheibe nicht so schnell).

Mir war der interne Käfig von den Lastverläufen sympatischer.

Gruss,


Norbert
1992 Samurai, leicht modifiziert
Norbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1161
Registriert: Mo, 24 Apr 2006, 1:49
Wohnort: München

Beitragvon Norbert » Mo, 08 Jan 2007, 20:49

Hr.Rossi hat geschrieben:Hy

Mann mann mann und ich dachte meine konstruktion wöre kmmpliziert*gg*....


Hi Rossi,

das zeiht sich wie ein roter Faden durch all meine Umbauten. Leider...

Gruss,

Norbert
1992 Samurai, leicht modifiziert
Norbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1161
Registriert: Mo, 24 Apr 2006, 1:49
Wohnort: München

Beitragvon mini4x4 » Mo, 08 Jan 2007, 21:06

Es gibt keine "komplizierten Umbauten", es gibt nur "interessante technische Herausforderungen"!! ::meinung::

Andi
mini4x4
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2364
Registriert: Do, 04 Jan 2007, 12:07

Beitragvon Norbert » Mo, 08 Jan 2007, 21:13

mini4x4 hat geschrieben:Es gibt keine "komplizierten Umbauten", es gibt nur "interessante technische Herausforderungen"!! ::meinung::

Andi


Ja, habe gerade ein paar interessante -aber sehr wahre- Umbauregeln in einem anderen Forum gelesen. Viele davon habe ich beim Bau vom Ü-Käfig befolgt.... Vor allem weil mir da vieleausm Club reingequatscht hatten.

"dont think - just do

dont measure - just eyeball it

dont stare at it - just weld it

if it didnt work - change it ( still faster than just staring at it )


carefully listen to all opinions - then do what you were gonna do in the
first place

build first - ask questions later

put it where you want it - then build to it and make it permanent

make it work properly - then go back and make it pretty

if someone says it won't work - then do it anyways

only take advice from people that have actually fabricated something

there is no need for a hammer to have 100 moving parts, same applies to most things we build, simpler is better and more reliable. it'll still look cool when youre at the top of the hill.

whenever possible - use parts someone gave you and used as an excuse for not being able to make certain obstacles. then climb those obstacles !"

Gruss,

Norbert
1992 Samurai, leicht modifiziert
Norbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1161
Registriert: Mo, 24 Apr 2006, 1:49
Wohnort: München

Beitragvon kurt (eljot ) » Mo, 08 Jan 2007, 23:00

hi norbert
nach einer der regeln hab ich mal begonnen *g*.

Vorne hab ich aussen zwischen motorhaube und windschutzscheibe durch die karosse ein loch geschnitten . das rohr geht nach unten den fahrzeug boden hab ich ebenfals durchgeschnittenund an den rahmen ein e halterung angeschweißt auf der ein rohr senkrecht angeschweißt ist.

der bügel ist aus einem kleineren Rohr so das ich den bügel in das andere Rohr stecken kann dort wird er mit einer Schraube befestigt so das er nicht mehr raus rutschen kann.

Für hinten hab ich mir eine ganz einfache lösung ausgedacht.

Ich werde an die unterseite vom bügel nur ne u-schiene schweißen diese soll auf den längstträger aufliegen so das die laschen links und rechts nahc unten zeigen.
dort werd ich einfach 2 Löcher bohren und alles verschrauben .
Optik ist mir ja unwqichtig solange alles funktioniert .
mfg Kurt
"DER WEG IS DAS ZIEL "
Benutzeravatar
kurt (eljot )
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4254
Registriert: Mo, 12 Dez 2005, 7:13
Wohnort: 93479 Grafenwiesen
Meine Fahrzeuge: lj 80 proto kermit 2
lj 80 trophy kermit 3
lj 80 gfk

Santana Long kipper umbau
lj willys pickup umbau
ford ranger einzelkabiner
noch ca 8 weitere suzi fracks

Vorherige

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]