vorweg, ich lese seit Jahren hier mit und habe bisher für alle angefallenen Wehwehchen eine Lösung gefunden. Jetzt aber komme ich nicht weiter und hoffe, dass man mich hier auf die richtige Spur kriegt, bzw. die Glaskugel ein Einsehen hat.

Mein Problemkind heißt Samurai LXE (SJ 50-1A SJ 700), also ein 1300er Einspritzer mit G-Kat aus 1992, ca 120T Km. Es ist ein reines Eisdielenfahrzeug und noch immer im serienmäßigen Zustand.
Abgase O.K., Leistung O.K., Verbrauch normal, keine Auffälligkeiten, TÜV bestanden.
Der kalte Motor springt schneller an, als ich den Schlüssel loslassen kann, der Standlauf liegt je nach Temperatur zwischen 1500 und 2100 U/min, beim normalen Beschleunigen kommt es vor, dass der Motor nicht weiter Gas annehmen will und sich "verschluckt", wenn ich dann Gas wegnehme und wieder draufsteige.
Jetzt das größere Problem:
Ist der Motor dann warm, fällt die Standdrehzahl lt. Anzeige auf etwa 5-600 U/min und alle paar Sekunden auf fast 0, ruckelt, stirbt aber nie ganz ab und wieder hoch usw., man nennt das wohl sägen. Die Abgase riechen dabei auch irgendwie süßlich/chemisch.
Will ich später den warmen Motor starten, so geht das ausschließlich nur noch mit gas geben, wobei er sich schüttelt und ruckelt und allmählich wieder in diesen unruhigen Standlauf verfällt. Es stinkt dabei kräftig nach Benzin.
Unterdruck O.K., Verteilerkappe, Läufer, Zündkabel, Kerzen fast neu, Luftfilter neu, Kompression i.O., ZKD i.O., kein Verlust von Betriebsmitteln, keine Fehlermeldungen, kein check engine (außer bei Zündung an), Kühlwassertemperatur geht nie über 70°C lt. Anzeige, Heizung super.
Leider finde ich hier im Umkreis keine kompetente Werkstätte, bzw. sind mir deren Vorschläge erst mal zu kostenintensiv (Hier lassen und wir tauschen mal ein paar Dinge)
 ](*,)](./images/smilies/eusa_wall.gif)
L.G. Marko
P.S. Ich suche vertzweifelt einen gewissen Markus, der Mitglied in diesem Forum sein soll und mal in einer Werkstatt in Fürstenfeld (Südost Steiermark) gearbeitet hat. Vielleicht kennt ihn ja hier jemand...