Santana F8Q Motor "nagelt"

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Santana F8Q Motor "nagelt"

Beitragvon Andreas95 » Di, 02 Aug 2016, 16:08

Hallo

Ich habe mir vor 4 jahren einen Suzuki Samurai Santana 1,9d mit F8Q Motor zugelegt.
Die bekannten Probleme wie Starter und Kühlerlüfter; Thermostat wurden ausgetauscht bzw erneuert.
Vor gut 4 Wochen ist mir dann während der Fahrt der Zahnriemen abgerissen. Also erstmal alles abbauen und begutachten. Die beiden Ventile bei 4. Zylinder haben schaden davongetragen, beim Nockenwellenrad war dieser "Bolzen" abgebrochen und ein Umlenkungsrad war defekt.

Der Kopf wurde überarbeitet und plan geschliffen.
Erneuert wurde:
Zylinderkopfdichtung
Zahnriemensatz (inkl. allen Umlenkrollen)
Wasserpumpe inkl Dichtung
Nockenwellensimmering
AG- und Ansaugkrümmerdichtung
Zylinderkopfschrauben
Keilrippenriemen
Ventildeckeldichtung
Ölfilter
Luftfilter

Alle Umlenkrollen bzw. Räder wurden angeschraubt und der Zahnriemen nach den Markierungen "aufgesetzt".
Kompression beim zusammenbau war sehr gut, Zylinderkopf wurde nach F8Q Reperaturanleitung angezogen.
Der erste Start dauerte erstmal, aber nach 6 anläufen startete der Motor.

Leider "nagelt" der Motor jetzt. Habe den Motor ca 10 min "warmlaufen" lassen aber das "nageln" ist immer noch da. :-k

Kann mir irgendwer weiterhelfen woher dieses Geräusch kommen könnte?
Andreas95
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 7
Registriert: Mo, 18 Apr 2016, 7:35

Re: Santana F8Q Motor "nagelt"

Beitragvon Baloo » Di, 02 Aug 2016, 17:33

Du hattest vor 4 wochen die Möglichkeit das Ding zu verschrotten.......
und hast es verpasst...... jetzt mußt Du damit leben..... :wink:
nur noch über Email, PN, Facebook oder Telefon erreichbar.....

make my Day!!!!!

http://www.facebook.com/mikebaloo.naujokat

SJ413 '89
Jeep Grand Cherokee 4.7 Liter V8 mit LPG
Benutzeravatar
Baloo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6502
Registriert: Di, 17 Jul 2007, 15:43
Wohnort: Volmarstein/ NRW
Meine Fahrzeuge: SJ 413
Jeep Grand Cherokee WJ 4.7 Liter V8

Re: Santana F8Q Motor "nagelt"

Beitragvon 4x4orca » Di, 02 Aug 2016, 18:20

Hast du den Förderbeginn wieder neu einstellen lassen?

Einfach zusammen bauen auf Markierung reicht nämlich nicht.
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5546
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Re: Santana F8Q Motor "nagelt"

Beitragvon Andreas95 » Mi, 03 Aug 2016, 11:00

Verschrotten wäre wohl am besten gewesen :-D

Wie bzw. wo kann man den Förderbeginn einstellen? Oder einstellen lassen? :-k

Ich dachte schon das eventuell die Hydrostößel sein könnten.

Bin für jede Antwort dankbar!

MfG Andreas
Andreas95
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 7
Registriert: Mo, 18 Apr 2016, 7:35

Re: Santana F8Q Motor "nagelt"

Beitragvon 4x4orca » Mi, 03 Aug 2016, 11:51

Das muss ein Fachwerkstatt machen.
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5546
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Re: Santana F8Q Motor "nagelt"

Beitragvon Andreas95 » Mi, 03 Aug 2016, 18:51

Brauchen die nur die Einspritzpumpe oder das gesamte Fahrzeug?

MfG Andreas
Andreas95
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 7
Registriert: Mo, 18 Apr 2016, 7:35

Re: Santana F8Q Motor "nagelt"

Beitragvon 4x4orca » Mi, 03 Aug 2016, 21:03

Auto zur Fachwerkstatt und machen lassen
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5546
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Re: Santana F8Q Motor "nagelt"

Beitragvon Andreas95 » Do, 04 Aug 2016, 11:21

Ok Dankeschön!
Andreas95
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 7
Registriert: Mo, 18 Apr 2016, 7:35

Re: Santana F8Q Motor "nagelt"

Beitragvon Mario G » So, 07 Aug 2016, 23:07

Hallo,

Dein Fehler war den Kopf Plan zu schleifen, denn Laut Suzuki ist ein Planschleifen des Kopfes nicht zulässig ich glaube das habe ich mal irgendwo im Rep Handbuch vom SJ419D gelesen oder mein Suzuki Spezi hat mir das gesagt. Ansonsten lass Dich von den Drehmomentschwächlingen :wink: :P und Dieselhassern ](*,) nicht wirr machen wir müssen auch dem SJ419D ein Überleben sichern. :-D
Benutzeravatar
Mario G
Forumsmitglied
 
Beiträge: 242
Registriert: Sa, 12 Feb 2011, 10:24
Wohnort: Potsdam
Meine Fahrzeuge: SJ419D; G270CDI; Avensis

Re: Santana F8Q Motor "nagelt"

Beitragvon Andreas95 » Di, 09 Aug 2016, 13:54

Hallo!

Problem wurde gefunden.
Es war nocht Luft im Diesel ---> wahrscheinlich weil ich den Dieselfilter gewechselt habe und danach nicht ordentlich entlüftet habe. :roll:
Das "nageln" ist jetzt komplett weg und der Motor läuft top.
Heute will ich noch die Abgasrückführung "blind" schließen, hat mir ein Suzukimechaniker empfohlen, da sich dort sowieso wieder Ruß anlegen wird.

Neues Problem: Der Anlasser hat den Geist aufgegeben, ](*,) muss ihn heute noch ausbauen und werde ihn überprüfen lassen. :werkzeug:

Schön langsam sollte dann ALLES erneuert sein was zu erneuern ist, ABER der Teufel schläft nie! :evil: [-o<
Andreas95
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 7
Registriert: Mo, 18 Apr 2016, 7:35


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Grashüpfer