Samurai ruckelt

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Samurai ruckelt

Beitragvon JochenM » Mi, 11 Mai 2016, 9:22

Hallo zusammen,

mein Samurai (Einspritzer, Bj. 93) hat schon die ganze in den Kurven beim Gas geben etwas geruckelt/sich verschluckt.
Das ganze hat mich nie weiter gestört, neulich war das ganze aber dann so extrem das normales Fahren nicht möglich war.
Sobald ich unter Last Gas gab ging das Teil ab wie ein tollwütiger Rodeostier....
Ohne Last war nichts zu merken, er nahm das Gas sauber an und drehte bereitwillig hoch.

Hat da jemand Erfahrungen, bzw. eine Idee was das sein könnte?
Mein erster Verdacht ging in Richtung Benzinpumpe.

Ach ja, zwei Tage später wieder reingesetzt und das Teil lief wieder mit dem normalen Kurvenruckeln, auf der geraden war nichts zu merken...

Besten Dank schon einmal

Gruß

Jochen
JochenM
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 3
Registriert: Mi, 11 Mai 2016, 9:15
Wohnort: 76694 Forst
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai Bj 93
Opel Ascona Bj. 78
Opel Manta Bj. 92
Seat Cupra 2009
KTM Superduke

Re: Samurai ruckelt

Beitragvon Der Jones » Mi, 11 Mai 2016, 14:20

Massefehler Benzinpumpe oder klassischer Weise Dreck im Tank.. Das wäre mein erster weg.. Viel Erfolg!
Der Jones
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1279
Registriert: Di, 28 Apr 2015, 6:48
Wohnort: Tübingen
Meine Fahrzeuge: MB Vito
Vitara
Corsa D
1100 Dragstar
SJ Samurai

Re: Samurai ruckelt

Beitragvon Marcus1981 » Mi, 11 Mai 2016, 21:14

Da Phenomen kenne ich auch! Bei mir kommt das nur vor, wenn der Wagen eine ganze Zeit lang Stand, so ab einer Woche aufwärts.
Nach ein paar Kilometern ist das dann weg. Ich tippe bei mir auf den Tank, da meiner eh undicht ist und getauscht werden muss, hoffe ich auf Besserung/ Behebung des Problems.
Benutzeravatar
Marcus1981
Forumsmitglied
 
Beiträge: 250
Registriert: Di, 22 Okt 2013, 22:48
Wohnort: Hildesheim
Meine Fahrzeuge: Suzuki SJ Samurai BJ. 1990

Re: Samurai ruckelt

Beitragvon JochenM » Do, 12 Mai 2016, 10:00

Danke erst mal für die Tipps, ich gehe da auch ganz stark in die Richtung Sprit (wo genau auch immer)...
Ich hab heute beim fahren mal genau aufgepasst und festgestellt das es nicht nur in den Kurven vorkommt. Das verschlucken/ruckeln hat er auch gelegentlich beim gerade ausfahren, hauptsächlich nach dem hochschalten oder bei niedrigen Drehzahlen :?
Das ganze geht jetzt einigermaßen, aber nach dem Totalausfall seinerzeit hab ich da nicht mehr so ein gutes Gefühl dabei.
Hat von euch schon mal einer eine externe Benzinpumpe verbaut? Vielleicht tausch ich tatsächlich mal den Tank und bau das alles um, wobei mir das auf Verdacht fast ein bisschen viel Arbeit ist :-k

Gruß

Jochen
JochenM
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 3
Registriert: Mi, 11 Mai 2016, 9:15
Wohnort: 76694 Forst
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai Bj 93
Opel Ascona Bj. 78
Opel Manta Bj. 92
Seat Cupra 2009
KTM Superduke

Re: Samurai ruckelt

Beitragvon Ruedi1952 » Do, 12 Mai 2016, 11:34

Es gibt noch eine Möglichkeit die nichts kostet. Wenn dein Tank halb leer ist tanke E85 zu (verträgt der Samurai) das reinigt Einspritzdüse, Leitungen und das Wasser wird auch entfernt (Alkohol bindet Wasser).
Wenn noch der erste Benzinfillter verbaut ist schadet ein Wechsel nicht. Bei meinem war der durchgerostet und es tropfte Sprit raus.
Hauptfahrzeug: Suzuki SJ Samurai
Sommerfahrzeuge; zwei Roller Peugeot Kisbee und Ludix.
Ruedi1952
Forumsmitglied
 
Beiträge: 676
Registriert: Mi, 14 Nov 2012, 9:41
Wohnort: Dassel
Meine Fahrzeuge: Dacia Logdy 1,6ltr LPG (Fahrzeug meiner Frau), Jeep TJ 2,5 ltr. Sport,
Roller Peugeot Kisbee Bj 2010
und Peugeot Ludix II

Re: Samurai ruckelt

Beitragvon Der Jones » Do, 12 Mai 2016, 11:38

Ruedi1952 hat geschrieben:Wenn dein Tank halb leer ist tanke E85 zu


Echt? Das wollte ich meinem nicht antun. Bindet Wasser stimmt aber reinigt?
Der Jones
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1279
Registriert: Di, 28 Apr 2015, 6:48
Wohnort: Tübingen
Meine Fahrzeuge: MB Vito
Vitara
Corsa D
1100 Dragstar
SJ Samurai

Re: Samurai ruckelt

Beitragvon Ruedi1952 » Do, 12 Mai 2016, 12:37

Ja Ethanol löst Rückstande im Tank, Leitungen und auch an der Einspritzdüse auf. Bis 60% Ethanol verträgt der Samurai problemlos ohne zu mucken. Meiner hat 180000 km runter und einmal im Vierteljahr bekommt er einen kräftigen Schluck Ethanol oder wenn der Sprit sehr teuer ist tanke ich das öfters zu. E 10 bekommt er ausschließlich als Futter.
Kannst auch im Handel Chemie erwerben die das gleiche machen das kostet eben nur.
Hauptfahrzeug: Suzuki SJ Samurai
Sommerfahrzeuge; zwei Roller Peugeot Kisbee und Ludix.
Ruedi1952
Forumsmitglied
 
Beiträge: 676
Registriert: Mi, 14 Nov 2012, 9:41
Wohnort: Dassel
Meine Fahrzeuge: Dacia Logdy 1,6ltr LPG (Fahrzeug meiner Frau), Jeep TJ 2,5 ltr. Sport,
Roller Peugeot Kisbee Bj 2010
und Peugeot Ludix II

Re: Samurai ruckelt

Beitragvon Baloo » Do, 12 Mai 2016, 13:33

Ruedi1952 hat geschrieben:Ja Ethanol löst Rückstande im Tank, Leitungen und auch an der Einspritzdüse auf. Bis 60% Ethanol verträgt der Samurai problemlos ohne zu mucken. Meiner hat 180000 km runter und einmal im Vierteljahr bekommt er einen kräftigen Schluck Ethanol oder wenn der Sprit sehr teuer ist tanke ich das öfters zu. E 10 bekommt er ausschließlich als Futter.
Kannst auch im Handel Chemie erwerben die das gleiche machen das kostet eben nur.


Genau.... Ich tanke schon seit Jahren im meinem SJ413 halb e10 und e85 und es gibt keinen unterschied..
nur noch über Email, PN, Facebook oder Telefon erreichbar.....

make my Day!!!!!

http://www.facebook.com/mikebaloo.naujokat

SJ413 '89
Jeep Grand Cherokee 4.7 Liter V8 mit LPG
Benutzeravatar
Baloo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6502
Registriert: Di, 17 Jul 2007, 15:43
Wohnort: Volmarstein/ NRW
Meine Fahrzeuge: SJ 413
Jeep Grand Cherokee WJ 4.7 Liter V8

Re: Samurai ruckelt

Beitragvon JochenM » Do, 12 Mai 2016, 21:28

E85? ich kenn nur E10 :?:
JochenM
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 3
Registriert: Mi, 11 Mai 2016, 9:15
Wohnort: 76694 Forst
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai Bj 93
Opel Ascona Bj. 78
Opel Manta Bj. 92
Seat Cupra 2009
KTM Superduke

Re: Samurai ruckelt

Beitragvon Ruedi1952 » Do, 12 Mai 2016, 23:29

http://www.bdbe.de/tanken/Bioethanol-Tankstellen
Die sind nicht so häufig vertreten.
Hauptfahrzeug: Suzuki SJ Samurai
Sommerfahrzeuge; zwei Roller Peugeot Kisbee und Ludix.
Ruedi1952
Forumsmitglied
 
Beiträge: 676
Registriert: Mi, 14 Nov 2012, 9:41
Wohnort: Dassel
Meine Fahrzeuge: Dacia Logdy 1,6ltr LPG (Fahrzeug meiner Frau), Jeep TJ 2,5 ltr. Sport,
Roller Peugeot Kisbee Bj 2010
und Peugeot Ludix II


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot]