Motor zieht massiv Wasser ins Öl

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Re: Motor zieht massiv Wasser ins Öl

Beitragvon Jahuu82 » Di, 26 Jan 2016, 19:31

hmm gute Frage. Hab alle Teile wieder so montiert wie mein Instandsetzer. Ob da extra Unterlagscheiben auf den Schrauben steckten bin ich mir grade gar nicht sicher :oops:
Er hatte die Schraubenlänge allerdings nachgeprüft, zu lang dürften sie daher eigentlich nicht sein. Muss ich die Woche nochmal nachschauen.

Danke
"Wenn wir das nächste mal mit deinem Samurai fahren dann zieh ich mir nen Sport-BH an..."
Benutzeravatar
Jahuu82
Forumsmitglied
 
Beiträge: 166
Registriert: So, 24 Okt 2010, 21:48
Wohnort: Kreis Ludwigsburg
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai GFK Bj. 95
Lotus Elise R Bj. 05
Morris Mini 1275GT "Wood&Pickett" Bj.71

Re: Motor zieht massiv Wasser ins Öl

Beitragvon Jahuu82 » Do, 04 Feb 2016, 23:30

so mal ein kurzes Update und auch mal paar Bilder zur Darstellung des Desasters. Nach 100km Fahrt immer in ca. 10km Etappen sind insgesamt ca. 1,1L Wasser verschwunden und der Ölstand um ca. 350ml gestiegen. Der Weg des Wassers ist also erstmal eindeutig. Differenzmenge kommt sicher u.a. daher dass über die neuen Kolbenringe Wasser in den Brennraum geschoben wird und natürlich auch etwas Öl. Somit scheiden Kopf und Kopfdichtung jetzt definitiv aus da die ja schon i.O. geprüft bzw. gewechselt wurden. Bleibt nur noch der Rumpf selbst übrig, auch wenn mir quasi alle die mit Motoren zu tun haben bestätigt haben dass sie so einen Fall noch nie hatten.

Habe jetzt den Rumpf vom Tauschmotor der bis vor kurzem in der Suzi lief zum Instandsetzer gebracht. Der wird jetzt abgedrückt und wenn i.O. ebenfalls gebohrt, gehont und geplant und dann wird das ganze Geraffel aus dem vermutlich defekten Block in diesen umgebaut und der Motor wieder eingepflanzt. Dann heißt es Daumen drücken. Der vermutlich defekte Block geht dann zur Untersuchung da sowohl Instandsetzer als auch ich brennend an der Ursachenfindung interessiert sind. Außerdem muss am Ende ja noch ein Büßer ausfindig gemacht werden wenn das technische überstanden ist...

So sah das ganze nach 100km aus, nach den ersten 30km war's noch schlimmer:
Bild

Bild

Bild
"Wenn wir das nächste mal mit deinem Samurai fahren dann zieh ich mir nen Sport-BH an..."
Benutzeravatar
Jahuu82
Forumsmitglied
 
Beiträge: 166
Registriert: So, 24 Okt 2010, 21:48
Wohnort: Kreis Ludwigsburg
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai GFK Bj. 95
Lotus Elise R Bj. 05
Morris Mini 1275GT "Wood&Pickett" Bj.71

Re: Motor zieht massiv Wasser ins Öl

Beitragvon imdek » Do, 04 Feb 2016, 23:52

Oh je, oh je. Aber du bist nicht der einzige, wenn's dich freut :-D
Bei meinem Vitara mit G16B absolut das gleiche - nach einem Wasserschaden habe ich den Motor komplett neu aufgebaut und abgedichtet und sehe gleiches Sch$%s im Kühler.
Kopf habe ich wieder abmontiert, nichts gravierendes festgestellt, warte auf neue Dichtung. Bin aber nicht sicher, dass es helfen wird.
D(i)mitry
Benutzeravatar
imdek
Forumsmitglied
 
Beiträge: 116
Registriert: Di, 26 Jun 2007, 12:39
Wohnort: 85235

Re: Motor zieht massiv Wasser ins Öl

Beitragvon 4x4orca » Fr, 05 Feb 2016, 0:02

Hast du den Zylinderkopf schon wieder vom Block abgebaut?

Du hast oben geschrieben, dass der Kopf abgedrückt wurde. Da wird ja der Brennraum abgedrückt.

Wurde das definitiv auch mit dem Wasserkreislauf gemacht?
Dreht den ausgebauten kopf mal um, sodass er gerade liegt und fülle die wasserkanäle mit Diesel. Warte mal etwas, ob was weg sickert.

Hier siehst du die Froststopfen, die unter der Nockenwelle sind. Evtl. ist da einer undicht
Bild
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5546
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Re: Motor zieht massiv Wasser ins Öl

Beitragvon Jahuu82 » Sa, 06 Feb 2016, 19:29

@4x4orca: nachdem ein Defekt im Wasserkreislauf eindeutig ist gehe ich schon von aus dass die Wasserkanäle abgedrückt wurden und nicht (nur) der Brennraum. Das war zumindest die Aufgabe - dabei war ich aber nicht. Das frage ich aber nächste Woche auf jeden Fall nochmal nach wenn ich die Teile zum Umbau abliefere. Froststopfen habe ich so nicht angeschaut, sollte aber bei o.g. Test ebenfalls auffällig gewesen sein beim abdrücken falls da was ist. Schau mer mal - danke für den Hinweis.

@imdek: du meinst mit Wasserschaden Wasser in den Brennraum gezogen oder? Könnte natürlich sein dass wenn er da noch kurz lief der Druck im Zylinder zu hoch wurde und im Block oder Kopf nen Riss entstanden ist. Wenn's bei dir auch so übel aussieht würde ich mir mit neuer ZKD ehrlich gesagt auch nicht zuviel Hoffnung machen. Das sind dann ja schon erhebliche Mengen - und nein ich freue mich nicht dass dich das auch plagt aber es hilft nicht so viel zu zweifeln wenn andere ähnliche Probleme haben :wink:
"Wenn wir das nächste mal mit deinem Samurai fahren dann zieh ich mir nen Sport-BH an..."
Benutzeravatar
Jahuu82
Forumsmitglied
 
Beiträge: 166
Registriert: So, 24 Okt 2010, 21:48
Wohnort: Kreis Ludwigsburg
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai GFK Bj. 95
Lotus Elise R Bj. 05
Morris Mini 1275GT "Wood&Pickett" Bj.71

Re: Motor zieht massiv Wasser ins Öl

Beitragvon imdek » Di, 09 Feb 2016, 13:22

Yep, da war viel Wasser im 4. Zylinder (Fahrertür war fast bis Oberkante im Wasser und Snorkel war nicht ganz dicht) :-D

Ich werde jetzt Kopf & ZKD wechseln, wenn's immer noch so schlimm bleibt - Pech, noch einen Motor gekillt ](*,)
D(i)mitry
Benutzeravatar
imdek
Forumsmitglied
 
Beiträge: 116
Registriert: Di, 26 Jun 2007, 12:39
Wohnort: 85235

Re: Motor zieht massiv Wasser ins Öl

Beitragvon Jahuu82 » Di, 16 Feb 2016, 23:19

So heute nochmal mit dem Instandsetzer gesprochen. Beim Kopf wurde explizit die Wasserkanäle abgedrückt, dies würde potenziell undichte Froststopfen mit einschließen. Messung aber ohne Befund, somit defnitiv dicht. Heute kam der Ersatzblock vom abdrücken zurück. Ebenfalls ohne Befund somit i.O. Morgen werde ich den defekten Motor wieder ausbauen und der Ersatzblock wird gebohrt, gehont und geplant. Dann werden die ganzen Innereien und Anbauteile an den Ersatzblock transplantiert. Parallel dazu oder auch als erster Schritt wird dann der vermeintlich defekte Block untersucht. Hoffen wir mal das die da was finden. Sonst sind wir endgültig mit dem Latein am Ende. Dann bleibt nur noch den neuen Bausatz wieder einbauen und hoffen was nicht gerade meine Vorzugslösung ist...
"Wenn wir das nächste mal mit deinem Samurai fahren dann zieh ich mir nen Sport-BH an..."
Benutzeravatar
Jahuu82
Forumsmitglied
 
Beiträge: 166
Registriert: So, 24 Okt 2010, 21:48
Wohnort: Kreis Ludwigsburg
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai GFK Bj. 95
Lotus Elise R Bj. 05
Morris Mini 1275GT "Wood&Pickett" Bj.71

Re: Motor zieht massiv Wasser ins Öl

Beitragvon Jahuu82 » So, 21 Feb 2016, 20:19

So die Oddysee geht weiter. Nachdem ich nun den ganzen Motor wieder raus habe, wurde der Wasserkreislauf nochmal am Gesamtmotor abgedrückt. Und siehe da, bei 3bar und bereits im kalten bläst der Kopf ab. Insgesamt drei Risse mit 2-3cm Länge ](*,) Weshalb das beim vorherigen zweimaligen Abdrücken nicht auffiel ist mir ein absolutes Rätsel und kann sich keiner erklären :roll: Risse müssen schon vorher gewesen sein da Fehlerbild gleich ab der ersten Umdrehung vorhanden war.

Somit stimmt zumindest die Physik mit dem Fehlerbild wieder überein. Mahct die Sache aber nicht besser. Also Ersatzkopf hingebracht und vermessen. Ergebnis Bohrung am Nockenwellenauslass mehr als 1/10mm eingelaufen, macht keinen Sinn den aufzubereiten. ](*,)

Somit suche ich nun nochmal nen Kopf und zwar einen der wirklich i.O. ist. Wer was hat bitte melden (siehe auch Suchanzeige)

Gruß
Jahuu
"Wenn wir das nächste mal mit deinem Samurai fahren dann zieh ich mir nen Sport-BH an..."
Benutzeravatar
Jahuu82
Forumsmitglied
 
Beiträge: 166
Registriert: So, 24 Okt 2010, 21:48
Wohnort: Kreis Ludwigsburg
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai GFK Bj. 95
Lotus Elise R Bj. 05
Morris Mini 1275GT "Wood&Pickett" Bj.71

Re: Motor zieht massiv Wasser ins Öl

Beitragvon klaudioskarre » Mo, 22 Feb 2016, 9:01

Jahuu ich lese hier von Anfang an mit und ziehe meinen Hut vor deiner Ausdauer. =D>
Was ich an Deiner Stelle... :evil:

Ciao Klaudio
Ein Suzuki ohne Rost ist eine Fälschung
Wir haben so lange, so viel, mit so wenig versucht, dass wir jetzt qualifiziert sind, fast alles mit nichts zu erreichen!
Samurai BJ 92
Bild

Bild
klaudioskarre
Forumsmitglied
 
Beiträge: 492
Registriert: Do, 20 Okt 2011, 10:39
Wohnort: 44649 Herne, Lüdenscheid und Istrien HR
Meine Fahrzeuge: Samurai jsa 04.92

Re: Motor zieht massiv Wasser ins Öl

Beitragvon Jahuu82 » Mi, 16 Mär 2016, 22:54

So mal wieder ein Update. Ersatzkopf ist bearbeitet, Motor seit Montag abend wieder drin und läuft erstmal grob. Kaltleerlauf ist noch schlecht und insgesamt zu mager, vermutlich kommt das Einspritzventil mit der neuen guten Beatmung des Motors an die Grenzen. Nach gut 30km erstmal nix wirklich verdächtiges bzgl. Undichtigkeit. Nur ein ganz minimaler Schlammfilm im Öleinfülldeckel, das sind aber vermutlich die Reste die jetzt langsam aus den letzten Ritzen rausverdampfen, da im Ventildeckel nach dreimal Reinigen immer noch bissel Schmodder drin hing. Ich beginne daher mal vorsichtig zu hoffen. Jetzt die nächsten Tage mal den Motor noch besser einstellen und mal die ersten 100-200km drauf fahren zum testen.

Das Rätsel um die zuerst nicht gefunden Risse ist inzwischen auch gelöst. Obwohl die Firma die den Auftrag zum abdrücken bekommen hatte explizit aufgefordert wurde den Wasserkreislauf abzudrücken, wurde der Kopf von der Oberseite her (also über Ölkreislauf) abgedrückt. War natürlich schonmal nicht richtig. Trotzdem hätten die Risse auffallen müssen. Und jetzt der Brüller, Zitat: "da war schon die ein oder andere Blase zu sehen aber wir dachten dass kommt von der nicht 100%igen Abdichtung :roll: #-o :-k ](*,) ](*,) solche sch?)#&% dre?%§$ Amateure echt...
Nuja, nun kann also definitiv weder mein Instandsetzer noch ich was für den Schlamassel aber wir beide hatten die ganze Arbeit und mit Entschädigung ist nicht zu rechnen.

Wie auch immer - jetzt hoffe ich erstmal das das Ding jetzt dicht ist und läuft
"Wenn wir das nächste mal mit deinem Samurai fahren dann zieh ich mir nen Sport-BH an..."
Benutzeravatar
Jahuu82
Forumsmitglied
 
Beiträge: 166
Registriert: So, 24 Okt 2010, 21:48
Wohnort: Kreis Ludwigsburg
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai GFK Bj. 95
Lotus Elise R Bj. 05
Morris Mini 1275GT "Wood&Pickett" Bj.71

Vorherige

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder