Am rumpfmotor stehbolzen abgerissen

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Am rumpfmotor stehbolzen abgerissen

Beitragvon sjfan » Sa, 27 Jun 2015, 22:20

Hallo Leute, ich habe ein mega Problem und brauche Hilfe, hab einen sj 410 bj 88, ich mache zurzeit eine generall überholung des Motors, das heißt alle dichtungen und so weiter neu, jetzt wolte ich eben den Deckel wo das Rad drinnen sitzt das die Wasserkühlung betreibt, wo auch der Lüfter draufgeschraubt wird wieder fest ziehen, der ist mit 3 schrauben die in den Block geschraubt werden und 2 gewinde Bolzen auf die Muttern kommen fest, leider ist mir eine der beiden muttern mit einem Stück gewindebolzen abgerissen , nun meine Frage, wie bekomme ich den gewindebolzen aus dem Block oder wie kan ich das sonst festziehen,? Danke für jede Hilfe, gruß sjfan
sjfan
Forumsmitglied
 
Beiträge: 25
Registriert: Mo, 16 Feb 2015, 21:17

Re: Am rumpfmotor stehbolzen abgerissen

Beitragvon DaBonse » So, 28 Jun 2015, 0:09

Hi,

sjfan hat geschrieben:Hallo Leute, ich habe ein mega Problem und brauche Hilfe, hab einen sj 410 bj 88, ich mache zurzeit eine generall überholung des Motors, das heißt alle dichtungen und so weiter neu,


soweit ok.

sjfan hat geschrieben:jetzt wolte ich eben den Deckel wo das Rad drinnen sitzt das die Wasserkühlung betreibt, wo auch der Lüfter draufgeschraubt wird wieder fest ziehen,


Du meinst die Abdeckung zum Zahnriemen? Und das "Rad" heißt Wasserpumpe.


sjfan hat geschrieben:der ist mit 3 schrauben die in den Block geschraubt werden und 2 gewinde Bolzen auf die Muttern kommen fest, leider ist mir eine der beiden muttern mit einem Stück gewindebolzen abgerissen , nun meine Frage, wie bekomme ich den gewindebolzen aus dem Block oder wie kan ich das sonst festziehen,? Danke für jede Hilfe, gruß sjfan


wenn der Bolzen noch etwas raus ragt, dann nimm eine Gripzange oder besorg Dir eine, und Klemm die Zange so fest Du kannst - dann kannst den Bolzen wie eine Schraube rausdrehen. Danach einfach eine passende Schraube wieder reindrehen. Aber immer alles mit Gefühl.

Dein Vorhaben halte ich für gewagt - also einen Motor general zu überholen ohne zu wissen wie man so einen Bolzen rausbekommt. Das soll keine Kritik sein. Aber bitte mach mal langsam. Bereite Dich auf das Thema vor. So ein Motor ist eine komplexe Angelegenheit. Besorg Dir als erstes ein Werkstatthandbuch und richtiges Werkzeug. Dann lese Dich im Forum ein und es ist schon richtig, bevor man was vermurkst lieber nochmal nachfragen im Forum.

Ich rate Dir:
- Besorg Dir das Werkstatthandbuch für Deinen Suzuki
- Gehe überlegt vor
- Mache Fotos wie es vorher war
- Frag lieber nach wenn Du Dir nicht sicher bist.


Grüße,

DaBonse
----------------------------------------------
Fahrzeug: Suzuki Samurai BJ 1991 Japan (Einspritzer)
Wolpi Karo von weiss-design.de
Benutzeravatar
DaBonse
Forumsmitglied
 
Beiträge: 854
Registriert: Sa, 15 Sep 2012, 6:18
Wohnort: Bischofsmais (Bayerwald)

Re: Am rumpfmotor stehbolzen abgerissen

Beitragvon sjfan » So, 28 Jun 2015, 1:34

Danke für die Antwort, ja weiß das das die Wasserpumpen ist, ich kam gerade nur nicht drauf weil ich ehrlich gesagt echt Panik hatte, also das Werkstatt Buch habe ich, Werkzeug habe ich auch vernünftiges, und mit motoren und deren mechanische sowie teschniche Funktion kenne ich mich auch aus, nur sowas ist mir halt zum ersten mal passirt, werde das morgen mal versuchen, danke für die Antwort :-D
Also wie gesagt, mach nicht zum ersten mal motoren, nur mir ist bis jetzt noch nie eine schrauben oder Mutter direkt am motor abgerissen :shock:
sjfan
Forumsmitglied
 
Beiträge: 25
Registriert: Mo, 16 Feb 2015, 21:17

Re: Am rumpfmotor stehbolzen abgerissen

Beitragvon heinz » So, 28 Jun 2015, 6:17

Servus,
wenn es mit der Gripzange nicht gehen sollte, da hat man meistens nur einen Versuch, bevor überhaupt nichts mehr übersteht, eine Mutter aufschweißen dann muß es gehen, denn die Wärme einwirkung tut ihr übriges dazu.
gruß heinz
heinz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1329
Registriert: Sa, 29 Jul 2006, 17:06
Wohnort: München
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai; DKW Munga 6er und 4er.

Re: Am rumpfmotor stehbolzen abgerissen

Beitragvon Vitara V6 » So, 28 Jun 2015, 6:35

Ein Bild wäre gut um zu sehen wieviel noch raus schaut!
Oder einfach messen :wink:
Benutzeravatar
Vitara V6
Forumsmitglied
 
Beiträge: 899
Registriert: Mi, 29 Okt 2014, 9:33

Re: Am rumpfmotor stehbolzen abgerissen

Beitragvon sjfan » So, 28 Jun 2015, 11:58

Also an dem gewindebolzen ist nur das Stück abgerissen was aus dem Deckel rausguckt, der Rest ist noch da
sjfan
Forumsmitglied
 
Beiträge: 25
Registriert: Mo, 16 Feb 2015, 21:17

Re: Am rumpfmotor stehbolzen abgerissen

Beitragvon Vitara V6 » So, 28 Jun 2015, 12:04

Das bedeutet ohne Deckel schaut noch ein gutes Stück Bolzen raus?
Reicht das um 2 Muttern zu kontern?
Dann wäre der Käs' ja schon gegessen ;-)
Zuletzt geändert von Vitara V6 am So, 28 Jun 2015, 12:05, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Vitara V6
Forumsmitglied
 
Beiträge: 899
Registriert: Mi, 29 Okt 2014, 9:33

Re: Am rumpfmotor stehbolzen abgerissen

Beitragvon Vitara V6 » So, 28 Jun 2015, 12:04

Das war doppelt....
Benutzeravatar
Vitara V6
Forumsmitglied
 
Beiträge: 899
Registriert: Mi, 29 Okt 2014, 9:33

Re: Am rumpfmotor stehbolzen abgerissen

Beitragvon sjfan » So, 28 Jun 2015, 13:00

Hab ihn rausbekommen, ist es besser wen ich nun einen neuen gewindebolzen reinste oder. Besser eine schraube?
sjfan
Forumsmitglied
 
Beiträge: 25
Registriert: Mo, 16 Feb 2015, 21:17

Re: Am rumpfmotor stehbolzen abgerissen

Beitragvon DaBonse » So, 28 Jun 2015, 13:01

Ich habe nur Schrauben verwendet, weil ich keine passenden Bolzen hatte. Ist meiner Meinung nach egal - der Kunststoffdeckel muss ja nur halten und hat keine Belastung
----------------------------------------------
Fahrzeug: Suzuki Samurai BJ 1991 Japan (Einspritzer)
Wolpi Karo von weiss-design.de
Benutzeravatar
DaBonse
Forumsmitglied
 
Beiträge: 854
Registriert: Sa, 15 Sep 2012, 6:18
Wohnort: Bischofsmais (Bayerwald)

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder