Leerlaufdrehzahl fällt ab und Elektronikproblemchen

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Leerlaufdrehzahl fällt ab und Elektronikproblemchen

Beitragvon Charel » Sa, 06 Sep 2014, 19:26

Hallo,

Es gibt mal wider ein paar Probleme bei mir. Irgendwie will mein Samurai nicht mehr so wie ich will.
Wenn ich ein bisschen Gas gebe und dann wieder vom Gas runtergehe und den Motor runterdrehen lasse, fällt die Drehzahl stark unter Normal. Sie fällt auf ca. 200-300 U/min runter. Der Motor schüttelt sich etwas und dann erkriegt er sich wieder und läuft normal weiter. Vorhin ist er jedoch auch ausgegangen. Ansonsten dreht er ganz gut, startet normal und nimmt gut Gas an. "Böse" Geräusche macht er auch nicht, also kein Klopfen, Klacken oder ähnliches.
Auf Bremsenreiniger reagiert er auch nicht. Dennoch werde ich mal alle Unterdruckschläuche ersetzen.

Die Zündung ist größtenteils neu d.h. Zündkerzen, -Kabel, Verteilerkappe und Finger sind ersetzt worden. Den Kühlwassertemperaturfühler habe ich ebenfalls ersetzt. Aber auch nur weil ich noch nen neuen hatte. :lol:

Die Check Engine Lampe leuchtet nicht und beim "Ausblinken" kommt nur Code 12, also kein Fehler.

Ich habe auch noch ein anderes Steuergerät versucht was aber nichts brachte.

Und dann noch eine Frage: Wie muss die Drosselklappe im Leerlauf stehen? Ich habe den Gaszug jetzt so eingestellt dass die Drosselklappe im Leerlauf ganz geschlossen ist.


Und nun zum zweiten Problem: Und zwar spinnt die Elektrik vom Armaturenbrett. Wenn ich die Tür öffne, leuchtet im Armaturenbrett die Lampe für die Fernscheinwerfer. Das gleiche wenn ich die Scheinwerfer einschalte. Die Instrumentenbeleuchtung geht überhaupt nicht und die Innenbeleuchtung leuchtet auch nur ganz schwach.
Die Blinker haben die Frequenz wie bei einer defekten Birne und vorne blinken antelle der beiden Blinker die Standlichter. Da hilft, denke ich, nur das Verdrehen der Kabel. Die vorderen Blinker stammen aus einem anderen Auto und können daher anders verkabelt sein. Die Heckbeleuchtung funktioniert soweit wie sie soll.

Liege ich richtig in der Annahme dass das alles mit einem Masseproblem zusammenhängt? Also das mit dem Armaturenbrett usw.
Gruß
Charel
Benutzeravatar
Charel
Forumsmitglied
 
Beiträge: 273
Registriert: Mi, 04 Jan 2012, 12:59
Wohnort: Luxemburg
Meine Fahrzeuge: LJ80 Bj.80
Samurai Bj93
Jimny Bj.14

Re: Leerlaufdrehzahl fällt ab und Elektronikproblemchen

Beitragvon Denitz » Sa, 06 Sep 2014, 21:29

Das mit den Lichtern ist zu 99% ein Masseproblem! Musst du mal suchen wo.... hört sich ja nach vorne an und das deine Amaturentafel dann auch rumspinnt ist normal!

lg
Denitz
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 7
Registriert: Sa, 06 Sep 2014, 19:49
Wohnort: Paderborn

Re: Leerlaufdrehzahl fällt ab und Elektronikproblemchen

Beitragvon 4x4orca » Sa, 06 Sep 2014, 22:54

Charel hat geschrieben:...Und dann noch eine Frage: Wie muss die Drosselklappe im Leerlauf stehen? Ich habe den Gaszug jetzt so eingestellt dass die Drosselklappe im Leerlauf ganz geschlossen ist.....


Der Gaszug hat mit der Leerlaufdrehzahl garnix zu tun. Im Leerlauf ist die Drosselklappe ganz zu. Die Luftversorgung vom Leerlauf wird über das Luftverntil geregelt, dass vor der Einspritzung montiert ist (das mit den dicken schläuchen. Guck mal, ob das alles o.k. ist.

Gruss
Sacha
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5655
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Re: Leerlaufdrehzahl fällt ab und Elektronikproblemchen

Beitragvon Charel » So, 07 Sep 2014, 12:01

Das Leerlaufproblem scheint jetzt mal gelöst zu sein. Ich habe die Unterdruckleitungen vom Leerlaufregelventil getauscht und dabei auch gleich das T-Stück am Drosselklappengehäuse rausgeschmissen. Das Ventil selbst schaltet und ist auch dicht. Außerdem stand die Zündung nicht richtig. Der Verteiler war etwas verdreht und stand nicht so wie die originalen weißen Markierungen. Den Hallgeber habe ich auch noch getauscht, aber auch nur weil ich noch einen guten liegen hatte und weil die Kabel etwas "angeknabbert" waren. Jetzt läuft der Motor schon ganz anders und nimmt auch besser Gas an. Warmlaufen lassen konnte ich ihn allerdings nicht. Das wollte ich meinen Nachbarn am Sonntagmorgen nicht antun. :lol:

Das Problem mit dem Armaturenbrett ist allerdings immer noch da. Ich habe die Verkleidung der Lenksäule entfernt und das Kombiinstrument ausgebaut. Alle Kabel sind zusammengesteckt und Masse liegt auch an. Die Msseverbindung zwischen der Lenksäule und der Karosserie ist auch ok. Was mir allerdings auch aufgefallen ist; ich habe kein Standlicht, weder vorne noch hinten, und die Hupe geht nicht. Die Hupe selbst habe ich erfolgreich direkt an der Batterie getestet.

Das Lämpchen für die Fernscheinwerfer leuchtet immer noch permanent außer wenn ich die Lichthupe betätige. Dann geht's aus. :-k
Gruß
Charel
Benutzeravatar
Charel
Forumsmitglied
 
Beiträge: 273
Registriert: Mi, 04 Jan 2012, 12:59
Wohnort: Luxemburg
Meine Fahrzeuge: LJ80 Bj.80
Samurai Bj93
Jimny Bj.14

Re: Leerlaufdrehzahl fällt ab und Elektronikproblemchen

Beitragvon Charel » So, 07 Sep 2014, 19:01

Leider hat sich herausgestellt dass das Problem mit dem Leerlauf doch noch besteht. Die Kaltlaufdrehzahl ist auch relativ niedrig. Nach relativ kurzer Zeit fällt die Drehzahl bereits gut unter 2000 U/min. Normalerweise dreht der Motor aber kalt fast 2500 U/min. Diese erreicht er jetzt gar nicht. Er dreht weiterhin gut hoch und nimmt das Gas problemlos an. Und dann fällt er wieder auf ca. 300 U/min wenn ich vom Gas gehe und regelt sich dann wieder bei Normaldrehzahl ein.

Kann es sein dass beide Probleme etwas miteinander zu tun haben und es insgesamt was mit der Masse zu tun hat? :-k
Gruß
Charel
Benutzeravatar
Charel
Forumsmitglied
 
Beiträge: 273
Registriert: Mi, 04 Jan 2012, 12:59
Wohnort: Luxemburg
Meine Fahrzeuge: LJ80 Bj.80
Samurai Bj93
Jimny Bj.14

Re: Leerlaufdrehzahl fällt ab und Elektronikproblemchen

Beitragvon 4x4orca » So, 07 Sep 2014, 20:55

Gibts einen Unterschied im verhalten zwischen kalt und Betriebstemperartur (Also richtige Betriebstermperatur)?

Gruss
Sacha
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5655
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Re: Leerlaufdrehzahl fällt ab und Elektronikproblemchen

Beitragvon Charel » So, 07 Sep 2014, 21:17

Das teste ich morgen denn ich konnte den Motor heute nicht warmlaufen lassen. Wegen Lärm am Sonntag usw. :P
Gruß
Charel
Benutzeravatar
Charel
Forumsmitglied
 
Beiträge: 273
Registriert: Mi, 04 Jan 2012, 12:59
Wohnort: Luxemburg
Meine Fahrzeuge: LJ80 Bj.80
Samurai Bj93
Jimny Bj.14

Re: Leerlaufdrehzahl fällt ab und Elektronikproblemchen

Beitragvon Charel » Mo, 08 Sep 2014, 19:11

Ich habe den Motor heute mal etwas länger laufen lassen. Das Problem scheint sich mit steigender Temperatur nicht zu verändern. Die Leerlaufdrehzahl nach dem Kaltstart liegt bei ca. 1500 U/min und fällt dann konstant je wärmer der Motor wird, also alles normal nur eben dass er etwas niedrig dreht wenn er kalt ist.

Ich habe dann mal den dicken Unterdruckschlauch vom Leerlaufregelventil zum Luftfilter abgezogen während der Motor gelaufen ist. Das Ventil "nuckelt" im Leerlauf, es scheint also zu funktionieren.
Gruß
Charel
Benutzeravatar
Charel
Forumsmitglied
 
Beiträge: 273
Registriert: Mi, 04 Jan 2012, 12:59
Wohnort: Luxemburg
Meine Fahrzeuge: LJ80 Bj.80
Samurai Bj93
Jimny Bj.14

Re: Leerlaufdrehzahl fällt ab und Elektronikproblemchen

Beitragvon Charel » Mo, 08 Sep 2014, 19:17

Die Hupe geht übrigens wieder. Es lag am Lenkrad welches keinen Kontakt hergestellt hat.
Gruß
Charel
Benutzeravatar
Charel
Forumsmitglied
 
Beiträge: 273
Registriert: Mi, 04 Jan 2012, 12:59
Wohnort: Luxemburg
Meine Fahrzeuge: LJ80 Bj.80
Samurai Bj93
Jimny Bj.14

Re: Leerlaufdrehzahl fällt ab und Elektronikproblemchen

Beitragvon mountymudder » Di, 09 Sep 2014, 7:13

Charel hat geschrieben:Die Hupe geht übrigens wieder. Es lag am Lenkrad welches keinen Kontakt hergestellt hat.



Das gleiche Problem hatte ich auch mal da sucht man sich nen wolf wegen den fehler un da isses 'nur' das lenkrad
no risk no fun no damage in the sun
mountymudder
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2825
Registriert: Mo, 09 Apr 2007, 0:09
Wohnort: 57581 katzwinkel

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder