sschutzgas-schweissen

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

sschutzgas-schweissen

Beitragvon brommel » Mo, 18 Dez 2006, 17:32



Ebay Artikel: 260065292221

hätt moi a frog
is des zum verwenden , wenn i des fia mei künftige garage bzw. werkstätte nehmen würd oda is des a glump?? :?:
liaba hamlich gscheit ois unhamlich deppat


www.hartberg.deafbiker.at
Benutzeravatar
brommel
Forumsmitglied
 
Beiträge: 379
Registriert: Do, 30 Nov 2006, 13:13
Wohnort: Oberbuch

Beitragvon Hoizfux » Mo, 18 Dez 2006, 18:14

ja kannst schon kaufen!
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon brommel » Mo, 18 Dez 2006, 18:44

Hoizfux hat geschrieben:ja kannst schon kaufen!

mercie beaucoup
schaun mia, ob i derwisch
liaba hamlich gscheit ois unhamlich deppat


www.hartberg.deafbiker.at
Benutzeravatar
brommel
Forumsmitglied
 
Beiträge: 379
Registriert: Do, 30 Nov 2006, 13:13
Wohnort: Oberbuch

Beitragvon dorfsau3 » Mo, 18 Dez 2006, 19:44

Hoizfux hat geschrieben:ja kannst schon kaufen!


Kennst du so nen Gerät?
Wenn ja was ist das unten für nen blauer Tank?
Als besser gesagt wie geht das mit der Kühlung über einen extra Kühler oder ist das nur nen Wasserkreislauf?
Benutzeravatar
dorfsau3
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1203
Registriert: Mi, 25 Okt 2006, 10:28
Wohnort: Neuensalz/Vogtland

Beitragvon otta » Mo, 18 Dez 2006, 19:47

ich würd mich beim verkäufer mal nach der anschlussleistung erkunden.
Wird ein altes profigerät sein, und die haben oft ne hohe anschlussleistung. da biste schnell mit den üblicherweise vorhandenen 16A-CEE-Steckdosen überfordert.
otta
Forumsmitglied
 
Beiträge: 186
Registriert: So, 17 Sep 2006, 23:09
Wohnort: Engelskirchen

Beitragvon brommel » Mo, 18 Dez 2006, 20:14

otta hat geschrieben:ich würd mich beim verkäufer mal nach der anschlussleistung erkunden.
Wird ein altes profigerät sein, und die haben oft ne hohe anschlussleistung. da biste schnell mit den üblicherweise vorhandenen 16A-CEE-Steckdosen überfordert.


oha
dann frog i moi
danke
liaba hamlich gscheit ois unhamlich deppat


www.hartberg.deafbiker.at
Benutzeravatar
brommel
Forumsmitglied
 
Beiträge: 379
Registriert: Do, 30 Nov 2006, 13:13
Wohnort: Oberbuch

Beitragvon samusuzi » Mo, 18 Dez 2006, 21:29

Alo wenn ich das richtig entziffere:

31A bei 230V und 18A bei !500! ??? V
mit einem cos phi von 0,72 bei Nennlast und 0,70 bei Max. Last

würde bedeuten: max. ca. 5KW bei 230V
und max. ca. 6,4KW bei !500! ??? V...

Ich glaub eher, dass die 500V - Angabe am Typenschild 380V sein soll ?!

Das wären dann ca. maximal 4,9 KW bei 380V.

...brauchst jedenfalls schon ne ganz schön dicke Zuleitung und eine starke Absicherung !
Benutzeravatar
samusuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2410
Registriert: Mo, 03 Jul 2006, 10:31
Wohnort: Stockerau

Beitragvon Hoizfux » Di, 19 Dez 2006, 0:15

der tank is fürn wasserkreislauf!
da kannst a woch durchschweissen ohne das der tempwächer geht!
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon dorfsau3 » Di, 19 Dez 2006, 0:21

Ah Danke.
Kannte bis jetzt nur luftgekühlte Garäte.
Benutzeravatar
dorfsau3
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1203
Registriert: Mi, 25 Okt 2006, 10:28
Wohnort: Neuensalz/Vogtland


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]