Differenzialgehäuse befestigen

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Differenzialgehäuse befestigen

Beitragvon Homsen » Mi, 18 Jun 2014, 12:34

Hi,

blöde Frage. Im gehäuse sind M8x25mm Schrauben. Denke die sollten auch nicht länger sein (hätte 30er da,klar kann ich abschneiden)
Kann ich die auch aus Edelstahl nehmen?
Wie schraubt ihr die rein? Mit Dichtungsmasse oder ohne?

Bild

Gruß Homsen
aber irgendwas ist immer
Homsen
Forumsmitglied
 
Beiträge: 817
Registriert: Di, 08 Nov 2011, 11:40
Wohnort: Irsch
Meine Fahrzeuge: Suzuki SJ 410 fast Original Bj 85
Mini Cooper S Clubmann
Mini Cooper SD
Abarth 500
Käfer Cabrio
Yamaha 400 Kodiac ATV Allrad

Beitragvon Homsen » Mi, 18 Jun 2014, 12:35

...ach ja, bei mir war auch auf der einen seite kein Blech unter der Federbridge. Bekomme ich die Irgendwo? Brauch ich die überhaubt...war auch keine drauf bei meinem 410er...

Gruß Markus
aber irgendwas ist immer
Homsen
Forumsmitglied
 
Beiträge: 817
Registriert: Di, 08 Nov 2011, 11:40
Wohnort: Irsch
Meine Fahrzeuge: Suzuki SJ 410 fast Original Bj 85
Mini Cooper S Clubmann
Mini Cooper SD
Abarth 500
Käfer Cabrio
Yamaha 400 Kodiac ATV Allrad

Beitragvon MindGame » Mi, 18 Jun 2014, 12:44

Edelstahlschrauben sollten kein Problem sein, wenn sie fest genug sind.

Das Gewinde der Schrauben auf jeden Fall leicht mit Dichtmasse einstreichen, also einen kleinen Ring drum ziehen.
Sonst kommt Öl über das Gewinde am Schraubenkopf raus. (Also nicht so als ob es in Strömen rausläuft, aber ist halt nicht dicht.)

Welches Blech meinst du unter den Bridenplatten?
Benutzeravatar
MindGame
Forumsmitglied
 
Beiträge: 118
Registriert: Do, 19 Jul 2012, 18:53
Wohnort: Ruhrgebiet

Beitragvon MindGame » Mi, 18 Jun 2014, 12:51

Ah, Denkfehler...

Du meinst das Blech auf dem Achskörper, das die Bügel stabilisiert, richtig?

Für die Hinterachse gibts die zu kaufen, da sind ja die Gummianschläge für Federung drauf.
Für die Vorderachse hab ich das Blech noch nicht einzeln gesehen.
Benutzeravatar
MindGame
Forumsmitglied
 
Beiträge: 118
Registriert: Do, 19 Jul 2012, 18:53
Wohnort: Ruhrgebiet

Beitragvon Homsen » Mi, 18 Jun 2014, 13:06

Bild
Bild
links sieht man das Blech wo sich die Bügel drum legen.
Rechts war bei mir keines..
An der anderen Achse waren zwei Stück dran...
aber irgendwas ist immer
Homsen
Forumsmitglied
 
Beiträge: 817
Registriert: Di, 08 Nov 2011, 11:40
Wohnort: Irsch
Meine Fahrzeuge: Suzuki SJ 410 fast Original Bj 85
Mini Cooper S Clubmann
Mini Cooper SD
Abarth 500
Käfer Cabrio
Yamaha 400 Kodiac ATV Allrad

Beitragvon MindGame » Mi, 18 Jun 2014, 15:37

Ja, die hinten haben dan Anschlagpuffer drauf wie auf dem Bild zu sehen.

Bild

Das Blech vorne nicht. das ist einfach nur ein Blech mit hochgebogenen Kanten um die Bügel zu führen.
Das was bei dir vorne noch dran ist müsste auch angeschweißt sein, weil es ja auf der schiefen Ebene sitzt vom Diff-Gehäuse sitzt.

Kann sein, dass du eins von hinten auch für vorne verwenden kannst wenn du den Gummipuffer abtrennst.
Benutzeravatar
MindGame
Forumsmitglied
 
Beiträge: 118
Registriert: Do, 19 Jul 2012, 18:53
Wohnort: Ruhrgebiet

Beitragvon Homsen » Mi, 18 Jun 2014, 16:49

Hi Danke für die Antwort.

meiner hatte die Achsanschläge noch nicht.
Sind die von unten vernietet oder verschraubt?

Werde ich dann wohl mal nachrüsten müssen....

Danke

Markus
aber irgendwas ist immer
Homsen
Forumsmitglied
 
Beiträge: 817
Registriert: Di, 08 Nov 2011, 11:40
Wohnort: Irsch
Meine Fahrzeuge: Suzuki SJ 410 fast Original Bj 85
Mini Cooper S Clubmann
Mini Cooper SD
Abarth 500
Käfer Cabrio
Yamaha 400 Kodiac ATV Allrad

Beitragvon ohu » Mi, 18 Jun 2014, 16:52

Homsen hat geschrieben:meiner hatte die Achsanschläge noch nicht.
Sind die von unten vernietet oder verschraubt?


Die hat wirklich jedes Auto!
Sonst sind die Dämpfer ganz schnell Schrott.

Der Gummiprömpel ist auf das Blech aufvulkanisiert und geht häufig durch Unterrostung lose und verloren.
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4562
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon heinz » Mi, 18 Jun 2014, 17:19

Servus,
an der VA sind die Anschlagpuffer am Rahmen befestigt.
gruß Heinz
heinz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1329
Registriert: Sa, 29 Jul 2006, 17:06
Wohnort: München
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai; DKW Munga 6er und 4er.

Beitragvon DaBonse » Mi, 18 Jun 2014, 21:53

Hallo,

an meinen Achsen (Samurai Japan 1991) ist auf der Vorderachse rechts dieses Blech noch vorhanden. Auf er linken Seite ist es weggegammelt. Ich lasse es auch so.

Achsanschlaggummies gibt es hier:

Hinterachse:
http://www.gew24.de/product_info.php?in ... chlag.html

Vorderachse:
http://www.gew24.de/product_info.php?in ... achse.html

Habe beide bestellt, aber die kommen aus Indien und dementsprechend ist die Verarbeitung. Habe beide neu gesandstrahlt und gestrichen weil der Lack schon beim bösen ansehen runtergefallen ist. Aber ich vermute was besseres bekommt man momentan nicht für das Geld.

Aber was anderes:
Meine Achsen schauen eigentlich genauso aus wie bei Dir. Nun habe ich festgestellt, dass da wo die Antriebswelle sitzt das Material blank sein sollte wegen Kraftschluss usw. Habe gerade keinen Link parat (war eine Diskussion hier im Forum). Diese wirst Du wohl auch noch abschleifen müssen.

LG,

Alex
----------------------------------------------
Fahrzeug: Suzuki Samurai BJ 1991 Japan (Einspritzer)
Wolpi Karo von weiss-design.de
Benutzeravatar
DaBonse
Forumsmitglied
 
Beiträge: 854
Registriert: Sa, 15 Sep 2012, 6:18
Wohnort: Bischofsmais (Bayerwald)

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder