VTG 410 Typ 2

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon lorch900 » Mi, 28 Mai 2014, 14:27

Die Bremse möchte ich weiter nutzen, weil bei Dreck oder Schlamm die Wahrscheinlichkeit höher ist das die normale in der Achse schnell mal funktionsunfähig ist und diese immerhin meistens im trockenen ist.
Wie genau müsste Ich es dann machen? 413 Kardanwelle und 413 Flansch an der Bremstrommel Seite und auf der anderen Seite? Wie käme ich da dann wieder auf 10mm?

Danke schon mal :)
lorch900
Forumsmitglied
 
Beiträge: 52
Registriert: Mi, 08 Jan 2014, 20:01

Beitragvon ohu » Mi, 28 Mai 2014, 15:04

lorch900 hat geschrieben:Die Bremse möchte ich weiter nutzen, weil bei Dreck oder Schlamm die Wahrscheinlichkeit höher ist das die normale in der Achse schnell mal funktionsunfähig ist und diese immerhin meistens im trockenen ist.


Vergiss es!

Die Trommelhandbremse auf dem VTG ist da keinen Deut besser als die Trommelbremsen in der Hinterachse - wenn die einen nicht mehr gehen, war bei mir die Handbremse fast genauso schnell funktionsvermindert.


Wenn du dennnoch unbedingt diese Handbremse haben willst:

Besorge dir eine komplette hintere Kardanwelle aus dem 413 oder aus dem spanischen Samurai (8mm Schrauben), setz die ein und bohr neue Löcher in den Flansch am Hinterachsdiff, mit der Kardanwelle als Führung.
Da der Zentrierbund gleich groß ist und die Kardanwelle ein etwas kleineres Lochbild hat, kannst du das problemlos abbohren.

Nur andersrum - großes Kardanwellenlochbild in kleine Flansche - ist schwierig.
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4561
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon ModderOskar » Do, 29 Mai 2014, 11:51

Ich bin ja meist nur stiller Leser, aber ich muss den Jungs hier mal wieder echten Respekt zollen!

Suse fahren, ohne dieses Forum: Undenkbar !! =D>
Gruß aus Ostwestfalen/Lippe
Benutzeravatar
ModderOskar
Forumsmitglied
 
Beiträge: 411
Registriert: Mo, 03 Feb 2014, 21:53
Wohnort: Bielefeld

Beitragvon lorch900 » Di, 03 Jun 2014, 7:54

Wirklich ohne dieses Forum würde es nicht funktionieren. Das hieße eine 413er Kardanwelle in ein 413 flansch oder passt der nicht? Oder würdest du einfach in den vorhanden Flansch noch 4 Löcher bohren?

Vielen Dank :)
lorch900
Forumsmitglied
 
Beiträge: 52
Registriert: Mi, 08 Jan 2014, 20:01

Beitragvon Baloo » Di, 03 Jun 2014, 10:33

lorch900 hat geschrieben:Wirklich ohne dieses Forum würde es nicht funktionieren. Das hieße eine 413er Kardanwelle in ein 413 flansch oder passt der nicht? Oder würdest du einfach in den vorhanden Flansch noch 4 Löcher bohren?

Vielen Dank :)


ich würde mir einen passenden Flansch zur Kardanwelle besorgen.... ;-)
die 413er Diffs passen übrigens auch in den Samurai und machen die ganze sache übrigens nochmal ein paar % kürzer..... :wink:

Gruß
Baloo
nur noch über Email, PN, Facebook oder Telefon erreichbar.....

make my Day!!!!!

http://www.facebook.com/mikebaloo.naujokat

SJ413 '89
Jeep Grand Cherokee 4.7 Liter V8 mit LPG
Benutzeravatar
Baloo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6502
Registriert: Di, 17 Jul 2007, 15:43
Wohnort: Volmarstein/ NRW
Meine Fahrzeuge: SJ 413
Jeep Grand Cherokee WJ 4.7 Liter V8

Beitragvon ohu » Di, 03 Jun 2014, 10:38

lorch900 hat geschrieben:Oder würdest du einfach in den vorhanden Flansch noch 4 Löcher bohren?


In den vorhandenen Flansch am HA-Diff nochmal 4 Löcher bohren, 45° versetzt. Dann kannst du mit dieser Hinterachse beide Arten von Kardanwellen verwenden. :wink:
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4561
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon muzmuzadi » Di, 03 Jun 2014, 14:07

So hab ich das auch gemacht, da kann man lustig die verschiedensten Wellen hin und her tauschen.
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 13940
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon schado450 » Do, 05 Jun 2014, 22:16

Hat noch wer ein günstiges aber funktionierendes Typ2 rumliegen??
Fehlende Leistung kann nur durch den Wahnsinn des Fahrers ersetzt
Bild
schado450
Forumsmitglied
 
Beiträge: 80
Registriert: Sa, 30 Okt 2010, 10:29

Beitragvon skitty » Do, 05 Jun 2014, 23:19

Bau dir halt die Scheiben-Handbremse von Sammy ein? Der macht dann auch Matsch nichts aus.
Benutzeravatar
skitty
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2110
Registriert: Fr, 06 Jul 2007, 15:19
Wohnort: Oberpfalz

Beitragvon muzmuzadi » Fr, 06 Jun 2014, 6:12

Die hat der Sammy nicht mehr.
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 13940
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

VorherigeNächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder