Beschichtung Flansch VTG und Diff

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beschichtung Flansch VTG und Diff

Beitragvon DaBonse » Fr, 23 Mai 2014, 21:49

Hallo,

restauriere gerade meinen Samurai und überlege ob ich die Flansche des VTG und Diff neu beschichte.

Sind die Flansche original mit oder ohne Beschichtung?

Mir hat jemand erzählt, man dürfte diese nicht beschichten da diese dann unrund laufen würden - kann ich aber nicht ganz nachvollziehen.
----------------------------------------------
Fahrzeug: Suzuki Samurai BJ 1991 Japan (Einspritzer)
Wolpi Karo von weiss-design.de
Benutzeravatar
DaBonse
Forumsmitglied
 
Beiträge: 854
Registriert: Sa, 15 Sep 2012, 6:18
Wohnort: Bischofsmais (Bayerwald)

Beitragvon Rocketmän » Sa, 24 Mai 2014, 1:06

Original sind sie ohne. Ich habe sie mit dem Negerkeks entrostet und dann mit Leinöl bepinselt.
Benutzeravatar
Rocketmän
Forumsmitglied
 
Beiträge: 967
Registriert: Do, 03 Okt 2013, 12:58
Wohnort: Hamburg
Meine Fahrzeuge: SJ413 VSE Samurai

Beitragvon DaBonse » Sa, 24 Mai 2014, 2:25

Rocketmän hat geschrieben: Ich habe sie mit dem Negerkeks entrostet ...


Was ist den bitte ein "Negerkeks"? Diesen Begriff habe ich noch nie gehört :lol:
----------------------------------------------
Fahrzeug: Suzuki Samurai BJ 1991 Japan (Einspritzer)
Wolpi Karo von weiss-design.de
Benutzeravatar
DaBonse
Forumsmitglied
 
Beiträge: 854
Registriert: Sa, 15 Sep 2012, 6:18
Wohnort: Bischofsmais (Bayerwald)

Beitragvon heinz » Sa, 24 Mai 2014, 6:15

servus,
dann schau mal unter:
Korossionschutz Depot Dirk Schucht
Artikel: CSD-Scheibe
nach.
ist ohne Material abtrag wird bevorzugt für vorbereitende Maßnahmen zum verzinnen gebraucht.
gruß heinz
heinz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1329
Registriert: Sa, 29 Jul 2006, 17:06
Wohnort: München
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai; DKW Munga 6er und 4er.

Beitragvon DaBonse » Sa, 24 Mai 2014, 6:34

aja - Danke.
----------------------------------------------
Fahrzeug: Suzuki Samurai BJ 1991 Japan (Einspritzer)
Wolpi Karo von weiss-design.de
Benutzeravatar
DaBonse
Forumsmitglied
 
Beiträge: 854
Registriert: Sa, 15 Sep 2012, 6:18
Wohnort: Bischofsmais (Bayerwald)

Beitragvon Marlo » Sa, 24 Mai 2014, 10:05

und jetzt google wir noch mal nach "reibschlüssige Verbindung" ...
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

Beitragvon Homsen » Sa, 24 Mai 2014, 21:26

Also wohl besser nicht streichen? Hab jetzt brantho drauf. Dann schleif ich das wohl besser wieder runter.... :oops:
aber irgendwas ist immer
Homsen
Forumsmitglied
 
Beiträge: 817
Registriert: Di, 08 Nov 2011, 11:40
Wohnort: Irsch
Meine Fahrzeuge: Suzuki SJ 410 fast Original Bj 85
Mini Cooper S Clubmann
Mini Cooper SD
Abarth 500
Käfer Cabrio
Yamaha 400 Kodiac ATV Allrad

Beitragvon traildriver » So, 25 Mai 2014, 1:56

Vielleicht nicht unbedingt die "Kontaktflächen" einpinseln dem Rest ist das egal.
Ich weiss wie Erde schmeckt!
Benutzeravatar
traildriver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 7195
Registriert: Mi, 24 Jan 2007, 22:29
Wohnort: Siegen

Beitragvon tfet » So, 25 Mai 2014, 11:15

Als ich meinen noch nicht zerlegt hatte waren die Flansche eingentlich immer mit Matsch beschichtet :lol:
tfet
Forumsmitglied
 
Beiträge: 71
Registriert: Mo, 19 Sep 2011, 19:14
Wohnort: Aschaffenburg
Meine Fahrzeuge: nurdie zusammengebauten oder auch die zerlegten?

Beitragvon mini4x4 » So, 25 Mai 2014, 11:20

Steh ich auf´m Schlauch?? Wir reden doch von den Flanschen, wo die Kardanwellen verschraubt werden, oder?? Wo tritt denn da ne reibschlüssige Verbindung auf?? Die Kraftübertragung erfolgt durch die 4 Schrauben, sonst nix. Und ob da Farbe, Lack, Zink oder Nutella drauf ist, spielt doch absolut keine Rolle, oder seh ich da was falsch??

Andi
mini4x4
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2364
Registriert: Do, 04 Jan 2007, 12:07

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder