Ventilschaftdichtungen

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Ventilschaftdichtungen

Beitragvon Off Road Blubber » Di, 28 Nov 2006, 12:13

Jetzt ist mein neuer Motor dran... grmml....
Er räuchert Blau :cry: Hat wohl doch länger gestanden...

Ist das ein Problem?
Sie Säuft, sie raucht und manchmal Bumst sie...meine Suzi...
Benutzeravatar
Off Road Blubber
Forumsmitglied
 
Beiträge: 526
Registriert: Mi, 08 Nov 2006, 13:10
Wohnort: Hille

Beitragvon Off Road Blubber » Do, 14 Dez 2006, 15:36

Jetzt hab ich heute gehört das ich den Kopf runterbauen muss um die Kipphebelwellen raus zu bekommen stimmt das?

Ich mein dann könnt ich gleich den Kopf planen lassen hier und da noch etwas Fräsen...

Aber wenns nicht not tut belasse ich das erst bei den Schaftdichtungen.
Sie Säuft, sie raucht und manchmal Bumst sie...meine Suzi...
Benutzeravatar
Off Road Blubber
Forumsmitglied
 
Beiträge: 526
Registriert: Mi, 08 Nov 2006, 13:10
Wohnort: Hille

Beitragvon Zenti » Fr, 15 Dez 2006, 11:47

Hallo,

ja das stimmt. Wenn Du die Kippebelwellen raus machen willst dann muss der Kopf runter (ich lass mich aber gern eines besseren belehren). Du kannst die Schaftdichtungen aber auch wechseln ohne Ausbau der Kipphebel (also bei eingebautem Kopf), ist ein bischen eine Fummelei aber es geht.

Du musst mit einem Zündkerzenadapter den Zlinderkopf mit Druckluft füllen damit die Ventile oben bleiben. Dann hab ich mit einem selbstgebasteltem Teil das zwischen Ventilfeder und Kipphebelwelle gesetzt wird die Feder nach unten gedrückt und die beiden Keile entfernt.
Danach kann man den Kipphebel ein Stück auf der Welle verschieben und die Feder herausnehmen. Danach alte Dichtung raus und neue rein.
In umgekehrter Reihenfolge dann wieder zusammenbauen.

Wie gesagt ist ein bischen eine Fummelei, funktioniert aber ganz gut.
Das Problem war nur das der Wagen danach immer noch gequalmt hat und noch genauso viel Öl verbraucht hat. Erst nach dem Wechsel der Kolbenringe und Ölabstreifringe war der Ölverbrauch gleich Null.

Wenn Du es trotzdem versuchen willst sag Bescheid dann kann ich Dir mal ein Foto von dem Werkzeug einstellen.


Gruß Zenti
Zenti
Forumsmitglied
 
Beiträge: 83
Registriert: Di, 17 Okt 2006, 8:44
Wohnort: Appenfelden

Beitragvon Psychedelic » Fr, 15 Dez 2006, 15:50

Hallo,
ich würde den Kopf runternehmen. Das ist schon eine ziemliche Fummelei und Doktorarbeit die Zenti beschrieben hat. :?

Wenn Deine Kiste qualmt liegt es zu 99% an den Kolbenringen. Durch die Ventilschäfte wandert nur minimalst Öl durch.

Grüße,
Psychedelic
Ich liebe Alles was BrumBrum macht. ;-)
Benutzeravatar
Psychedelic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2771
Registriert: Mo, 19 Sep 2005, 21:42
Wohnort: Mering

Beitragvon Off Road Blubber » Mo, 18 Dez 2006, 15:15

tja also ich sach mal auf 350 km also eine Tankfüllung sinds ca 750ml bis 1 ltr Öl die er verbraucht.

Kompression haben wir jetzt gemessen weil ich auch so meine bedenken hatte... 12 Bar auf allen Zylindern und alle gleichmässig...

Allerdings stand der Motor bestimmt 4 Jahre.

Und ich hab die Wolken nur beim Gaswegnehmen und Schalten...
also in dem moment wo er Vakuum saugt.

also sollte ich doch ne Kopfdichtung mitbestellen.
Gibt es ausser bei Suzuki direkt noch ne möglichkeit die sachen zu bestellen?
Die wollten für die Schaftdichtungen 50 Euro haben und Kopfdichtung 60 Euro...wenn jetzt noch Kolbenringe dazukommen werd ich ja Arm....
Dann reklamier ich den Motor....besser...

Der läuft im moment sowieso wie son sack Nüsse...
Wenn er Kalt ist fehlt ein Zylinder der kommt erst wenn son bisschen Temperatur da ist.
Unter Volllast ist er mal da mal nicht...
naja mal sehen.
Sie Säuft, sie raucht und manchmal Bumst sie...meine Suzi...
Benutzeravatar
Off Road Blubber
Forumsmitglied
 
Beiträge: 526
Registriert: Mi, 08 Nov 2006, 13:10
Wohnort: Hille

Beitragvon Zenti » Mo, 18 Dez 2006, 16:27

Hallo,

also ich hab letzte Woche einen Swift Motor ein bischen überholt den ich mir diese Woche einbauen werde.

Da hab ich für die Zylinderkopfdichtung 16,55Euro, Ventilschaftdichtungen
12,20 und für einen Satz Kolbenringe 64,06Euro zzg. Mehrwehrtsteuer bezahlt. Das ganze hab ich bei Offroad Schaefer bestellt, war das günstigste Angebot das ich gefunden habe.


Gruß Zenti
Zenti
Forumsmitglied
 
Beiträge: 83
Registriert: Di, 17 Okt 2006, 8:44
Wohnort: Appenfelden

Beitragvon Off Road Blubber » Di, 19 Dez 2006, 10:20

Ich hab heute nen kompletten Dichsatz bestellt.
Zylinderkopfdichtung,Deckeldichtung,Schaftdichtungen,Ansaug und Abgasdichtung, also alles rund um den Kopf für 53,- Euro zzgl. Mwst.

Da war ich doch Positiv Ãœberrascht.

Also ich werd den Motor nicht wieder hergeben.
Ich werd ihn aufbauen.

Jetzt noch mal sehen wo ich die Kolbenringe wegbekomme....:D
Sie Säuft, sie raucht und manchmal Bumst sie...meine Suzi...
Benutzeravatar
Off Road Blubber
Forumsmitglied
 
Beiträge: 526
Registriert: Mi, 08 Nov 2006, 13:10
Wohnort: Hille

Beitragvon Off Road Blubber » Do, 21 Dez 2006, 12:20

Ich hab gerade den Tread mit den G13 Motoren gelesen.
Wenn ich den richtig interpretiere kann ich also den Kopf vom A auf den B setzen richtig?
Das würde mir ne menge Zeit ersparen, denn den hab ich ja noch auf dem Alten sitzen.
Dann könnt ich den alten Kopf in ruhe fertig machen und dann umbauen.
Und evt. die Kolbenringe noch machen.
Die möcht ich aber erst ausbauen bevor ich neue kaufe zwecks Muster.
Sie Säuft, sie raucht und manchmal Bumst sie...meine Suzi...
Benutzeravatar
Off Road Blubber
Forumsmitglied
 
Beiträge: 526
Registriert: Mi, 08 Nov 2006, 13:10
Wohnort: Hille

Beitragvon Hoizfux » Do, 21 Dez 2006, 13:10

ich glaub nicht das es an den kolbenringen allein liegt - da sind sicher deine laufbuchsen auch total eingelaufen und die kolben werden schon zum kippen neigen!
würd erstmal den kopf runternehmen und bestandsaufnahme machen, bevorst irgendwas kaufst!
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon Off Road Blubber » Fr, 22 Dez 2006, 10:27

Zwischen den Tagen ist er dran....
Ich wert mal sehen wir nehmen erst mal den Kopf runter und schauen dann...
Was mich echt ein wenig wundert ist das er 12 Bar Kompression hat.
Das Bild ist wie gemalt.

Was mich noch etwas verwundert wenn ich Gasgebe aus dem unteren in
den mittleren Lastbereich rasselt er als wenn die Zündung zu früh steht.
hab schon gedacht das liegt am Sprit aber das ist egal was ich Tanke.
Und Räuchert natürlich...
Und nu wo mein Verdeck nicht mehr klappert hört man das sehr gut.

Wenn er kalt ist dann fehlt ihm immer ein Zylinder und klappert sehr laut.
was dann aber nach 2 Min weg ist.
Die Fehler lassen sich schlecht beschreiben.
Sie Säuft, sie raucht und manchmal Bumst sie...meine Suzi...
Benutzeravatar
Off Road Blubber
Forumsmitglied
 
Beiträge: 526
Registriert: Mi, 08 Nov 2006, 13:10
Wohnort: Hille

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Kenny