Anlasser macht Mucken. Taugen die Nachbauteile was?

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Anlasser macht Mucken. Taugen die Nachbauteile was?

Beitragvon grizzly_660 » Fr, 28 Mär 2014, 21:44

Hallo Leute,

heute morgen habe ich mich in meinen Samurai gesetzt und wollte mit ihm zur Arbeit fahren, allerdings sprang er nicht an. Ich dachte die Batterie hätte sich wieder entladen, diese also geladen aber auch mit komplett voller Batterie kämpfte er sich ab bis er dann endlich ansprang. Nach kurzer Fahrt sprang er dann wieder super an, jedoch eben wieder nicht.

Ich habe dann mal die Schlüssel auf der Startstellung gelassen und ein Kumpel hat den Anlasser mal mit einem Hammer gestreichelt: Siehe da, er sprang sofort an.

Deshalb möchte ich mir einen neuen Anlasser holen und nun die Frage:

Taugen die 50€ Teile beispielsweise von ebay was?



Ebay Artikel: 390794722128

Würdet ihr den kaufen oder unbedingt einen originalen Mitsubishi bei Suzuki bestellen? Dieser wird wahrscheinlich um einiges teurer sein, aber meint ihr dass er länger hält oder sonst wie qualitativ besser ist?

Über ein paar Meiningen wäre ich dankbar.

Gruß

Tim
Benutzeravatar
grizzly_660
Forumsmitglied
 
Beiträge: 56
Registriert: Mo, 10 Feb 2014, 17:11

Beitragvon Kvasiny » Fr, 28 Mär 2014, 22:26

Ich würde den Anlasser erstmal über ein Relais schalten.
Meist liegt es nicht am Anlasser sondern an der Spannung welche dir über den Zündungsschalter abfällt.
Schau mal hier unter "suche".
Hilft wirklich, habe ich mir auch kürzlich erst eingebaut. Hatte die gleichen Probleme wie du beschreibst. Jetzt funzt es super !

Grüsse
Kvasiny
Forumsmitglied
 
Beiträge: 187
Registriert: Mi, 30 Mär 2011, 20:26
Wohnort: Mülsen / Sachsen

Beitragvon grizzly_660 » Fr, 28 Mär 2014, 22:38

Sicher? Meiner dreht auch teilweise nur langsam / schwergängig. Ich denke das mit dem Relais wird doch sicherlich nur bei Stillstand des Anlassers sein, oder?

Als wir es mit dem Hammer ausprobiert haben sprang er ja auch sofort an. Ich tippe schon auf den Anlasser bzw. den Magnetschalter.

Bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege.

Hat jemand schon mit dem günstigen Anlasser aus ebay Erfahrungen gemacht?
Benutzeravatar
grizzly_660
Forumsmitglied
 
Beiträge: 56
Registriert: Mo, 10 Feb 2014, 17:11

Beitragvon Feuerengel » Sa, 29 Mär 2014, 1:01

Bau den Anlasser aus und reinige ihn erstmal, bei mir hatte sich sehr viel Dreck im Magnetschalter angesammelt.


Gruß Ralf
ohne 4WD ist das Leben nur halb so schön!!
Feuerengel
Forumsmitglied
 
Beiträge: 22
Registriert: Di, 14 Sep 2010, 17:03

Beitragvon grizzly_660 » Sa, 29 Mär 2014, 22:37

War heute wieder mit meinem Samurai inkusive Hammer on Tour. Mittlerweile muss er jedes mal eine mit'm Hammer kriegen, damit er anspringt. Tippe also definitiv auf den Anlasser.

Evtl. reinige ich diesen auch mal, allerdings ist es auch der ab Werk verbaute und ich könnte mir ganz gut vorstellen, dass er bei 22 Jahren und 140t Km mal den Geist aufgeben darf.

Hat noch keiner von euch einen Anlasser getauscht und kann mir evtl. seine Erfahrungen zu den einzelnen Herstellern sagen? Habe heute auch beispielsweise bei einem Autoteilezubehör nach einem Anlasser gefragt und der wollte um die 170€ haben. Da liegen ja Welten zwischen im Vergleich zum 50€ Anlasser von ebay..
Benutzeravatar
grizzly_660
Forumsmitglied
 
Beiträge: 56
Registriert: Mo, 10 Feb 2014, 17:11

Beitragvon Fridolin » Sa, 29 Mär 2014, 23:16

Im "richtigen" Zubehör kosten die schon das doppelte. ich würds nicht machen. Mach doch einfach mal schön sauber wie man es Dir empfiehlt, gerade den Magnetschalter, geht schnell und hält wahrscheinlich länger wie das Billigteil.
Benutzeravatar
Fridolin
Forumsmitglied
 
Beiträge: 491
Registriert: So, 12 Sep 2010, 16:23
Wohnort: Ostsauerland

Beitragvon kurt (eljot ) » So, 30 Mär 2014, 0:01

ich hab bei meinem Fuhrpark auch ständig Probleme mit dem anlasser gehabt irgendwann hab ich mir 3 stück aus ebay geholt war alles der China schrott.
bereits nach 2 bis 3 startversuchen hat er schon nicht mehr funktioniert ,
hab also erstmal den gebrauchten anlasser aus nen schlachtfahrzeug eingebaut hab das gute stück dann erstmal zerlegt ordentlich gereinigt und gefettet bzw geschmiert und mit Kontaktspray verwöhnt und in ein anderes Auto eingebaut seitdem funktioniert er ewinwandfrei und ohne mucken gefettet
"DER WEG IS DAS ZIEL "
Benutzeravatar
kurt (eljot )
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4167
Registriert: Mo, 12 Dez 2005, 7:13
Wohnort: 93479 Grafenwiesen
Meine Fahrzeuge: lj 80 proto kermit 2
lj 80 trophy kermit 3
lj 80 gfk

Santana Long kipper umbau
lj willys pickup umbau
ford ranger einzelkabiner
noch ca 8 weitere suzi fracks

Beitragvon gipsy » So, 30 Mär 2014, 9:06

Hallo,

wenn man sich (wie ich) nicht selber die Finger schmutzig machen will, gibt es eine Alternative, an die kaum jemand denkt:

Der Autoelektriker, ein Spezialist für wenig Geld.

Ich lasse seit 40 Jahren meine Nebenaggregate bei solchen Diensten aufbereiten und das kostet meist gerade mal die Hälfte eines Austauschaggregats und hält mindestens ebenso lange.
Und wenn ich wüsste, dass morgen die Welt untergeht, würde ich heute noch eine Suze kaufen!
gipsy
Forumsmitglied
 
Beiträge: 82
Registriert: Mo, 24 Mär 2008, 10:45
Wohnort: Heugraben im Bgld

Beitragvon Toxic » So, 30 Mär 2014, 9:09

Ich hab die Anlasserproblematik auch durch... :evil:
Besorg dir nen zweiten Anlasser, welcher baugleich mit Deinem ist, bau den ein und zerleg den Alten. Ordentlich gereinigt, die offensichtlich defekten Teile entsorgen und den Rest ins Lager legen.
Wenn der neue Anlasser den Geist aufgibt, was je nach Typ zwischen 1-2x Starten und 20 Jahren Intensivnutzung dauern kann, kauf Dir wieder einen baugleichen Neuen, bau diesen ein, den dann Alten aus, reinigen, Müll entsorgen und dann kannste evtl. schon aus zwei Defekten einen Guten bauen. Den legst Du dir ins Lager, und wenn der nun im Fahrzeug befindliche Starter die Grätsche macht, kannste endlich Deinen "2in1"-Anlasser montieren :wink:

Oder einmal nen neuen Bosch kaufen, den nach hartem Geländespaß zerlegen und reinigen und evtl. mal irgendwann die Kohlen wechseln 8)

Gruß,
Andreas
"Es ist ein dreckiges Hobby, aber irgendwer muss es ja machen!"
Benutzeravatar
Toxic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4672
Registriert: Di, 25 Dez 2007, 19:43
Wohnort: Springe

Beitragvon grizzly_660 » So, 30 Mär 2014, 12:39

Danke Jungs,

so werd ich's machen... Werde mir einen gebrauchten Originalen zulegen. Gibt es da Unterschiede vom 410, 413 und Samurai? Fahre die Tage zu einem Bekannten der noch nen 413 stehen hat. Ich habe einen MITSUBISHI mit der Suzuki Teilenummer 31100-83011 und mit der Mitsubishi Nummmer: M3T36981. Weiss einer von euch ob der gängig oder selten verbaut wird? :)

Danke noch mal für die bisherige Hilfe!

Gruß

Tim
Benutzeravatar
grizzly_660
Forumsmitglied
 
Beiträge: 56
Registriert: Mo, 10 Feb 2014, 17:11


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder