Schabendes Geräusch beim Fahren

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Schabendes Geräusch beim Fahren

Beitragvon smartel » Mo, 17 Feb 2014, 20:31

Hallo Forum,

ich höre seit einigen Tagen ein schleifendes Geräusch beim Fahren.
Es ist kein durchgehendes Geräusch sondern unterbrochen.
Es ist Auf jeden Fall ein Laufgeräusch, kein Drehzahlabhängiges, also je schneller die Räder drehen desto schneller die Geräuschfrequenz

Ich fahre einen 92 Samuai mit 154.000 km

Ich war der Meinung es kommt von hinten.
Ich dachte an die Bremse die irgendwie fest ist.

Die Räder ließen sich dann auch sehr schwer drehen.

Als ich die Trommel ab hatte und mein Vater vorsichtig auf die Bremse trat ist mir aufgefallen das nur ein Kolben rauskam.

[u]Ist das normal oder sollte sich der zweite Kolben auch beim leichten Druck bewegen?[/u]

Die Nachstellmechanik funktioniert einwandfrei würde ich sagen. Ich habe sie ein bisschen zurückgestellt.

Nach dem Zusammenbau ließ sich das Rad zwar eindeutig besser drehen aber leider war das Geräusch immer noch unverändert.

Ich werde das Auto morgen noch mal hochheben und dann laufen lassen.
Ich hoffe das Geräusch genauer lokalisieren zu können.

Hat jemand einen Tipp für mich wo ich mal nachschauen könnte sollte?

Vor allem - was ist mit meinen Bremszylinder, sollte ich den tauschen?

Viele Grüße
Martin
smartel
Forumsmitglied
 
Beiträge: 24
Registriert: Di, 29 Okt 2013, 20:28
Wohnort: Friedrichsdorf

Beitragvon Geronzen » Mo, 17 Feb 2014, 21:16

Den Radbremszylinder solltest du auf jeden Fall tauschen, da nur eine Bremsbacke bewegt wird wenn nur ein Kolben des Bremszylinders arbeitet.
Quasi nur die halbe Bremsleistung.

Die Kolben beim Radbremszylinder sollten gleichmäßig beim Bremsen funktionieren :!:
Gruß aus der Lüneburger Heide

Wichtige Links:
Anleitungen: http://suzuki-offroad.net/viewforum.php?f=42
FAQ: http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php?f=9&t=33453
__________________________
Bekennender Smartphoneverweigerer!!!
Keine Gewalt ist auch keine Lösung... :wink:
"NO AIRBAGS" - wir sterben noch wie echte Männer
Benutzeravatar
Geronzen
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2594
Registriert: So, 17 Okt 2010, 10:16
Wohnort: Bienenbüttel - Lüneburger Heide
Meine Fahrzeuge: Samurai JSA 92'er
Samurai VSE 99'er Facelift, Hochdach;
Opel Zafira B 2,2;
Heinemann Z1 BJ 1970;
Brenderup 2205 AB
95'er Samurai in Betreuung ...

Beitragvon Roger » Mo, 17 Feb 2014, 21:52

Warst du im dreck spielen mit dem Auto ?? Nich das da nur dreck vorne am bremssattel ist und der jetzt an der scheibe schleift wo er hart ist . Den dreck meine ich :-D
Roger
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3309
Registriert: Do, 11 Dez 2008, 21:50
Wohnort: Mecklenubrg Vorpommern

Beitragvon Claus Rutenberg » Di, 18 Feb 2014, 16:59

kuck dir vorne mal die Bremsklötze an wie gut die noch sind , wenn es dem Ende zu geht kann es auch Rost an den Bremsscheiben vorne sein . Die Bremskolben hinten müssen nicht gleichmäßig raus kommen , erst kommt der raus der am leicht gängisten ist.Einfach mal die Bremsbacken einzeln festsetzen dann kann man sehen ob beide raus kommen.
Claus Rutenberg
Forumsmitglied
 
Beiträge: 572
Registriert: Di, 08 Dez 2009, 15:26

Beitragvon smartel » Mi, 19 Feb 2014, 13:03

Hallo,

danke für Eure Antworten,

@Roger: also im Matsch war ich nicht. Ich habe trotzdem mal alles auf Dreck kontrolliert. da ist nix.

@Claus: Die Bremsklötze bzw.-scheiben sehen noch gut aus. Das mit den Kolben werde ich auf jeden Fall noch mal testen.

Ich hatte gestern das Auto nochmal oben.
Bremstrommel ab und die Nachstellmechanik zurückgestellt.
Bei angehobenem Auto liesen sich beide Räder super leicht gängig drehen.
Auch nachdem ich die mehrmals stark die Bremse getreten hatte machten sie sauber auf und alles war leichtgängig.

Dann habe ich mal ein paar Bremstests auf Schotter gemacht. insgesamt ist die Bremsleistung ziemlich gut würde ich sagen.

Aber links hinten bremst er wesentlich schwächer als rechts und trotzdem ist nach längerer Fahrt die Bremstrommel heiß (nicht glühend aber so das man die Finger schnell wieder wegzieht). Rechts ist die Trommel eher kühl.

Das Geräusch ist natürlich nach wie vor da???

Viele Grüße
Martin
smartel
Forumsmitglied
 
Beiträge: 24
Registriert: Di, 29 Okt 2013, 20:28
Wohnort: Friedrichsdorf

Beitragvon Claus Rutenberg » Mi, 19 Feb 2014, 19:48

dann sitzt da hinten etwas fest.
Claus Rutenberg
Forumsmitglied
 
Beiträge: 572
Registriert: Di, 08 Dez 2009, 15:26

Bremse

Beitragvon Ruedi1952 » Mi, 19 Feb 2014, 20:50

So ähnlich war es bei mir auf der Fahrerseite hinten auch.
Da hat der Hebel von der Handbremse blockiert.
Habe alles ausgebaut den rostigen Hebel abgeschliffen und dann schön mit ATE Fett blau eingeschmiert.
Dann hält es einige Zeit an, aber ein bis zweimal im Jahr heißt es zerlegen einfetten und zusammenbauen.
Hauptfahrzeug: Suzuki SJ Samurai
Sommerfahrzeuge; zwei Roller Peugeot Kisbee und Ludix.
Ruedi1952
Forumsmitglied
 
Beiträge: 676
Registriert: Mi, 14 Nov 2012, 9:41
Wohnort: Dassel
Meine Fahrzeuge: Dacia Logdy 1,6ltr LPG (Fahrzeug meiner Frau), Jeep TJ 2,5 ltr. Sport,
Roller Peugeot Kisbee Bj 2010
und Peugeot Ludix II

Beitragvon Claus Rutenberg » Mi, 19 Feb 2014, 22:13

oft sitzen auch die Seile von der Handbremse fest.
Claus Rutenberg
Forumsmitglied
 
Beiträge: 572
Registriert: Di, 08 Dez 2009, 15:26


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Schwoaga