Calmini Kotflügelverbreiterungen

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Calmini Kotflügelverbreiterungen

Beitragvon Stefan » Fr, 24 Jan 2014, 8:06

Hey Leute,

fährt jemand von euch diese Kotflügelverbreiterungen und kann was dazu sagen?

http://www.calmini4x4.de/CALMINI-Kunsts ... eiterungen


Gruß Stefan
Bild
Stefan
Forumsmitglied
 
Beiträge: 313
Registriert: Mi, 14 Feb 2007, 0:54
Wohnort: Gütersloh

Beitragvon muzmuzadi » Fr, 24 Jan 2014, 10:17

Was willst du genau dazu wissen?
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 13959
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon Toxic » Fr, 24 Jan 2014, 12:47

die sehen aus, als wäre es Anhängervereiterungen...
Aber wenigstens sindse teuer!!!
"Es ist ein dreckiges Hobby, aber irgendwer muss es ja machen!"
Benutzeravatar
Toxic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4672
Registriert: Di, 25 Dez 2007, 19:43
Wohnort: Springe

Beitragvon muzmuzadi » Fr, 24 Jan 2014, 12:51

sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 13959
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon Stefan » Fr, 24 Jan 2014, 16:13

muzmuzadi hat geschrieben:Was willst du genau dazu wissen?


Wie die Erfahrungen mit diesen Verbreiterungen im Gelände sind und ob sie wirklich so robust sind...
Bild
Stefan
Forumsmitglied
 
Beiträge: 313
Registriert: Mi, 14 Feb 2007, 0:54
Wohnort: Gütersloh

Beitragvon Toxic » Fr, 24 Jan 2014, 16:30

eigentlich sind Verbreiterungen Verschleißteil bzw Verbrauchsmaterial :wink:

Abreißen kannste alle, manche leichter, manche schwerer. Wenn Du jetzt wirklich hart Gelände fährst, wirst Du früher oder später neue Verbreiterungen brauchen, egal, von welchem Hersteller.
Ich habe für meinen Long die Bushwackers, sauteuer, aber nicht wirklich besser als die günstigen Kopien. Ich hätte sie mir nicht gekauft, aber die waren beim Auto dabei und werden dann auch montiert. Sollte (also, die Frage ist WANN, nicht OB) ich die abreißen, suche ich mir ne andere Lösung, aber ich werde keinesfalls die Originalen nachkaufen...

Ansonsten gibts ja noch reichlich andere Möglichkeiten:

Gummistreifen, entweder als Ersatz oder Ergänzung (Förderbandgummi)

Anhängerkotflügel zurecht geschnitten (günstig und mit Materialgutachten)

Eigenbauten aus Blech

410er fahren :D


Gruß,
Andreas
"Es ist ein dreckiges Hobby, aber irgendwer muss es ja machen!"
Benutzeravatar
Toxic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4672
Registriert: Di, 25 Dez 2007, 19:43
Wohnort: Springe

Beitragvon Toxic » Fr, 24 Jan 2014, 16:34

Noch ein Gedanke dazu:

Besser, die Verbreiterung hängt nach einem lustigen Tag in Fetzen am Auto, als das der Kotflügel aussieht wie Dresden ´45 :wink:

So ne Verbreiterung ist flott und günstig (bis auf die bekannten Ausnahmen Calmini/Bushwacker) getauscht, ein aufgerissener Kotflügel ist teurer, gefährlicher und etwas schlechter zu tauschen...
"Es ist ein dreckiges Hobby, aber irgendwer muss es ja machen!"
Benutzeravatar
Toxic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4672
Registriert: Di, 25 Dez 2007, 19:43
Wohnort: Springe

re

Beitragvon Mev » Fr, 24 Jan 2014, 16:34

Ich habe auch die aus Polen(15cm breit)
Bin zufrieden damit ;-) auf jedenfall gehen die nicht sofort kaputt wenn man bei spielen nen Baum berührt oder so
Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe

VW Touareg 3L V6... Alles Inklusive
Ex-Jeep Grand Cherokee 4,7L V8
Ex-Samurai 91 Bj. 31"-4,1:1(eigenbau)-413 Diffs-Polen Fahrwerk +40-50mm BL Mev SST, Horn Winde, Mike Lightbars und jetzt mit 1,6 8v :-) und Servo
Benutzeravatar
Mev
Gewerblicher Händler
Gewerblicher Händler
 
Beiträge: 2923
Registriert: Fr, 17 Jun 2011, 17:05
Wohnort: Lüdenscheid

Beitragvon Marlo » Fr, 24 Jan 2014, 18:02

vom Jeep YJ die hinteren!
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

Beitragvon sikralle » Fr, 24 Jan 2014, 22:18

Hab welche auf'n Marktplatz ! Das sind 12 cm!
Einfach mal melden!
Benutzeravatar
sikralle
Forumsmitglied
 
Beiträge: 206
Registriert: Do, 29 Mär 2012, 17:25
Wohnort: Hannover

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder