Antriebswellen mit 10er oder lieber 8er Flansch?

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Antriebswellen mit 10er oder lieber 8er Flansch?

Beitragvon tfet » Di, 07 Jan 2014, 20:57

Hallo Ich bin gerade bei meinen 91 Samurai ein bischen umzubauen. Bedeutet ich rüste 410er Verteilergetriebe und 413er Differentiale nach.
Da ich nun stolzer Besitzer von einem Satz Antriebswellen mit 10mm Flanschen und zweien mit 8mm Flanschen und ausreichend Flanschen für sämtliche Getriebe und Achsen in jeglicher Grösse bin, stellt sich mir die Frage welche Wellen ich nehmen soll? Lieber 8er und einen Ersatzsatz haben, oder sind die 10er eventuell derart robuster das es sich lohnt auf diese zu setzen?
tfet
Forumsmitglied
 
Beiträge: 71
Registriert: Mo, 19 Sep 2011, 19:14
Wohnort: Aschaffenburg
Meine Fahrzeuge: nurdie zusammengebauten oder auch die zerlegten?

Beitragvon 4x4orca » Di, 07 Jan 2014, 21:35

Wenn die 8er Kardanwellen nicht gerade welche ausm spanischen Samurai sind, gibts bei der Stabilität keine Unterschiede.

Kannst also die einen oder die anderen nehmen.

Einzige Ausnahme wäre, wenn das 410er VTG Typ 1 wäre, dann muss du VTG-Seitig 8er Flansche verwenden.

Gruss aus Stockstadt
Sacha
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5546
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Beitragvon Schosch » Sa, 11 Jan 2014, 12:19

Bohr doch alle Flansche an VTG und Diffs auf beide Lochbilder, dann bist flexibel und kannst alle Wellen behalten.
Schau Dir nur mal die vorderen mit 8mm an, ob die evtl ausm 410er sind, die sind dann für nen Samurai mit Serienhöhe zu lang.
Benutzeravatar
Schosch
Forumsmitglied
 
Beiträge: 832
Registriert: Di, 20 Jun 2006, 8:56
Wohnort: 96260 Weismain


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder