Kardanwelle weiter drehen, versetzten

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon SJ 98 SANTANA » Di, 02 Jul 2013, 21:02

okay danke
mfg41 hat mich wohl ambesten verstanden
ich habs euch nich einfach gemacht ist halt schwer zu beschreiben
und das schiebe stück hat so ziemlich kein spiel das ist schön stram
dann werd ichs wohl wechseln und hoffen das es brsser ist und länger hält
danke für eure mühe und gedult mit mir :-D
SJ 98 SANTANA
Forumsmitglied
 
Beiträge: 32
Registriert: Mo, 14 Mär 2011, 17:19
Wohnort: Nähe Greifswald

Beitragvon Baloo » Mi, 03 Jul 2013, 6:51

SJ 98 SANTANA hat geschrieben:okay danke
mfg41 hat mich wohl ambesten verstanden
ich habs euch nich einfach gemacht ist halt schwer zu beschreiben
und das schiebe stück hat so ziemlich kein spiel das ist schön stram
dann werd ichs wohl wechseln und hoffen das es brsser ist und länger hält
danke für eure mühe und gedult mit mir :-D


Du kannst nicht nur das Schiebestück wechseln.......
die Kardanwelle ist komplett gewuchtet.....
wenn dann mußt Du die komplette Welle wechseln.....
aber ich halte das für totalen blödsinn....
eine neue Welle kostet ca. 350 Euro......
dafür kannst Du je nach Preis 5-10 Jahre
jedes Jahr die Kreuzgelenke wechseln.....
wobei der Verschleiß an sovielen sachen gemessen werden muß....
Material,Einbau,Fahrweise und natürlich auch zustand der Kardanwelle.....
wobei ich die bei Dir als i.O. bezeichnen würde.
Gruß
Baloo
nur noch über Email, PN, Facebook oder Telefon erreichbar.....

make my Day!!!!!

http://www.facebook.com/mikebaloo.naujokat

SJ413 '89
Jeep Grand Cherokee 4.7 Liter V8 mit LPG
Benutzeravatar
Baloo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6502
Registriert: Di, 17 Jul 2007, 15:43
Wohnort: Volmarstein/ NRW
Meine Fahrzeuge: SJ 413
Jeep Grand Cherokee WJ 4.7 Liter V8

Beitragvon Toxic » Mi, 03 Jul 2013, 7:21

wenn Du nicht gerade das billigste KG eingebaut hast, was so erhältlich ist, sollte es eigentlch deutlich länger als 10tkm halten...

Hast du es richtig montiert? die Gabeln nach der Montage noch mal mitm Hammer geprellt, damit sich die Becher setzen können? Genug Fett verarbeitet?

Nach der Montage sollte das Gelenk spielfrei und leichtgängig in alle Richtungen sein!

Hast Du noch andere Dinge seit dem letzten Wechsel am Auto verändert? (Neues Radio zählt nicht...)

Gruß,
Andreas
"Es ist ein dreckiges Hobby, aber irgendwer muss es ja machen!"
Benutzeravatar
Toxic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4672
Registriert: Di, 25 Dez 2007, 19:43
Wohnort: Springe

Beitragvon BiEr 1 » Mi, 03 Jul 2013, 12:37

ist die Kardanwelle sicher richtig zusammengesteckt (die beiden Gabeln parallel zueinander) ?
sj 716
Corvette 404 mit Schlechtwegefahrwerk
Benutzeravatar
BiEr 1
Forumsmitglied
 
Beiträge: 768
Registriert: Mo, 04 Dez 2006, 13:45
Wohnort: wüdü

Beitragvon SJ 98 SANTANA » Mi, 03 Jul 2013, 15:54

ja die gabeln passen zu einander sind ausgerichtet( vorher extra körner schläge gemacht)
es ging damals nicht allzu leicht beim kippen weil ich da noch nicht den trick mit dem Hammer kannte
und komplett will ich sie nicht wechseln weil sie zu teuer ist, eben lieber 1 mal jährlich neue gelenke rein und weiter fahren

aber liegt sicherlich daran das es so schwer ging
habs damals mit einem kollegen gemacht und ich weiß noch das wir einen Sprengring dünner gemacht haben um ihn einzusetzten weils sonnst nich gepasst hätte (jetzt weiß ich der trick mit dem Hammerschlag hilft da sehr)
danke für die vielen ratschläge
SJ 98 SANTANA
Forumsmitglied
 
Beiträge: 32
Registriert: Mo, 14 Mär 2011, 17:19
Wohnort: Nähe Greifswald

Beitragvon SJ 98 SANTANA » Mi, 03 Jul 2013, 15:55

nein verändert hab ich nix ist alles OEM
bis auf das radio :wink:
SJ 98 SANTANA
Forumsmitglied
 
Beiträge: 32
Registriert: Mo, 14 Mär 2011, 17:19
Wohnort: Nähe Greifswald

Beitragvon SJ 98 SANTANA » Mi, 03 Jul 2013, 15:58

Baloo
ich habe gemeint das ich das kreuzgelenk wechseln werde und nicht das schiebestück
SJ 98 SANTANA
Forumsmitglied
 
Beiträge: 32
Registriert: Mo, 14 Mär 2011, 17:19
Wohnort: Nähe Greifswald

Beitragvon Baloo » Mi, 03 Jul 2013, 16:17

SJ 98 SANTANA hat geschrieben:Baloo
ich habe gemeint das ich das kreuzgelenk wechseln werde und nicht das schiebestück


wenn es defekt ist dann solltest Du es wechseln.... was anderes kannst Du nicht machen.....
nur noch über Email, PN, Facebook oder Telefon erreichbar.....

make my Day!!!!!

http://www.facebook.com/mikebaloo.naujokat

SJ413 '89
Jeep Grand Cherokee 4.7 Liter V8 mit LPG
Benutzeravatar
Baloo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6502
Registriert: Di, 17 Jul 2007, 15:43
Wohnort: Volmarstein/ NRW
Meine Fahrzeuge: SJ 413
Jeep Grand Cherokee WJ 4.7 Liter V8

Beitragvon traildriver » Do, 04 Jul 2013, 6:01

Wenn du ein abschmierbares eingebaut hast dann solltest du es einmal die Woche oder nach jedem größeren Geländeeinsatz auch abschmieren ,ansonsten verwendest du lieber ein Orginalteil.Ein höheres Fahrwerk kann die Lebensdauer auch sehr einschränken.
Ich weiss wie Erde schmeckt!
Benutzeravatar
traildriver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 7195
Registriert: Mi, 24 Jan 2007, 22:29
Wohnort: Siegen

Vorherige

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder