suzuki samurai radlager

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

suzuki samurai radlager

Beitragvon matz63 » Fr, 21 Jun 2013, 6:03

moin zusammen
ich werde heute mittag das radlager an meinem suzuki samurai E hinten wechseln
hat irgendeiner noch einen rat auf was ich besonders achten sollten-----
habe zwar einen kfz meister zur hand dabei ggg--aber der hat das auch noch nie gemacht an dem fahrzeug
dank euch schon mal im vorraus---
matze
Bin auf den Hund gekommen-äähh suzuki
Benutzeravatar
matz63
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 7
Registriert: Mi, 22 Mai 2013, 8:29
Wohnort: 66640 namborn
Meine Fahrzeuge: suzuki samurai

Beitragvon Geronzen » Fr, 21 Jun 2013, 9:18

Es gibt 2 verschieden Breiten der Radlager.
Achte auf den Sitz/Position auf der Steckachse.
Vorher vergleichen ob der Distanzring benötigt wird oder nicht....

Ansonsten machste doppelte Arbeit..... :evil:

aus Erfahrung wird man klug.... :oops: :roll: :twisted:
Gruß aus der Lüneburger Heide

Wichtige Links:
Anleitungen: http://suzuki-offroad.net/viewforum.php?f=42
FAQ: http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php?f=9&t=33453
__________________________
Bekennender Smartphoneverweigerer!!!
Keine Gewalt ist auch keine Lösung... :wink:
"NO AIRBAGS" - wir sterben noch wie echte Männer
Benutzeravatar
Geronzen
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2594
Registriert: So, 17 Okt 2010, 10:16
Wohnort: Bienenbüttel - Lüneburger Heide
Meine Fahrzeuge: Samurai JSA 92'er
Samurai VSE 99'er Facelift, Hochdach;
Opel Zafira B 2,2;
Heinemann Z1 BJ 1970;
Brenderup 2205 AB
95'er Samurai in Betreuung ...

Beitragvon 4x4orca » Fr, 21 Jun 2013, 9:19

hy,
es gibt 2 verschiedene Lagertypen. mit und ohne Bund.

Wenn du eins ohne Bund verbaut hast und nun ein mit Bund verbauen willst, musst du den Distanzring weg lassen.
Wenn du eins mit Bund verbaut hast und jetzt kommt eins ohne Bund rein, brauchst du den Distanzring zusätzlich.

gruss
sacha
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5558
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Beitragvon Marlo » Fr, 21 Jun 2013, 10:01

"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

Beitragvon matz63 » Fr, 21 Jun 2013, 12:27

Geronzen hat geschrieben:Es gibt 2 verschieden Breiten der Radlager.
Achte auf den Sitz/Position auf der Steckachse.
Vorher vergleichen ob der Distanzring benötigt wird oder nicht....

Ansonsten machste doppelte Arbeit..... :evil:

aus Erfahrung wird man klug.... :oops: :roll: :twisted:


dank dir--beim lagerkauf war der Distanzring dabei-- :wink:
Bin auf den Hund gekommen-äähh suzuki
Benutzeravatar
matz63
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 7
Registriert: Mi, 22 Mai 2013, 8:29
Wohnort: 66640 namborn
Meine Fahrzeuge: suzuki samurai

Beitragvon matz63 » Fr, 21 Jun 2013, 12:28

danke euch werde euch sagen was alles schiefgegangen ist
:lol: :lol: :lol:
Bin auf den Hund gekommen-äähh suzuki
Benutzeravatar
matz63
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 7
Registriert: Mi, 22 Mai 2013, 8:29
Wohnort: 66640 namborn
Meine Fahrzeuge: suzuki samurai

Radlagerwechsel

Beitragvon oskar » Fr, 21 Jun 2013, 14:57

Hallo,


habe ich bei meinem Spanier letzte Jahr auch gemacht, kein Problem, wenn man die Anleitungen die es hier im Forum gibt beachten. Den Ring der das Radlager in Position hält habe ich ganz vorsichtig mit der Flex aufgeschnitten. Beim draufschlagen darauf achten, das richtige Werkzeug, Rohr mit dicker Wandung, oben ein Flacheisen drauf, zur Hand ist. Aufpassen auf die Rohrlänge, die Steckachsen sind unterschiedlich lang. Warmmachen von Lager und richtig heiß machen des Fixierrings nicht vergessen, habe ich mit einer Kochplatte gemacht. Die Arbeit kann mit etwas handwerklichen Geschick von einer Person erledigt werden, ist aber schweißtreibend. Wichtig ist, wenn man den heißen Fixierungsring draufschlägt, keine Unterbrechung zu haben, also die Arbeit zügig in einem Arbeitsgang erledigen, sonst gibt es kaum ein vor oder zurück.
Viel Spaß!

Gruß Oskar
oskar
Forumsmitglied
 
Beiträge: 217
Registriert: Di, 23 Dez 2008, 21:59
Wohnort: Landkrkeis Osterode


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder