Spring Wrap die Zeite :((

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon Klaus BIT » Di, 28 Nov 2006, 22:29

oder mal trailtough federn probieren

Bild

Bild

gruß
Benutzeravatar
Klaus BIT
Forumsmitglied
 
Beiträge: 131
Registriert: Fr, 02 Dez 2005, 11:25
Wohnort: Kölle und Eifel

Beitragvon kurt (eljot ) » Mi, 29 Nov 2006, 7:00

hi haasa
bist dir sicher das es spring wrap ist ?
ich hab das gleiche problem das es beim wegfahren schläge von der hinterachse gibt. Aber bei nem stink normalen serienmässigen lj ohne höherlegung anderen motor etc ( ja sowas hab ich auch *g* als winterauto )
wenn ich die kupplung schleifen lasse und langsam wegfahre tritt es nicht auf ,
Ich vermute das es von der kupplung her kommt .
im gelände tritt es auch nur beim anfahren auf.
Mein auto stand vorher fast 2 jahre evtl hat es irgendwo rost angestzt beim ausrücklager etc
mfg Kurt
"DER WEG IS DAS ZIEL "
Benutzeravatar
kurt (eljot )
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4167
Registriert: Mo, 12 Dez 2005, 7:13
Wohnort: 93479 Grafenwiesen
Meine Fahrzeuge: lj 80 proto kermit 2
lj 80 trophy kermit 3
lj 80 gfk

Santana Long kipper umbau
lj willys pickup umbau
ford ranger einzelkabiner
noch ca 8 weitere suzi fracks

Beitragvon haasa » Mi, 29 Nov 2006, 7:57

Guten Morgen Kurt,

Die Frage ob es SpringWrap ist, ist sehr berechtigt. Aber wie kann man das feststellen? Da müßte sich beim Wegfahren jemand aus dem Auto lehnen und die Hinterachse + Federn beobachten ob diese vibrieren oder ob sich die verbiegen, oder?
Wenn ich vorsichtig wegfahre ist nix. Nur wenn ich reinsteige.

Die Kupplung kann man (leider) ausschließen. Die hab ich vor 1 Jahr neu gemacht und die war auch im SJ413er verbaut (dort war vorher der Vitara-Motor drin). Die ist 1A.

Als erstes werd ich mal richtig viel einladen und beobachten.
Dann werd ich mal extrem harte Federn reinbauen weil das geht relativ rasch und wieder beobachten. Und dann.... frage ich Euch wieder :lol:

Parallel möchte ich mir über den Winter eine SPOA HA vorbereiten (ohne diese Verdrehungen)

Was ich bis jetzt gelesen habe ist ein Standard-Spoa mit originalen Federn an der HA eine "vibrationsfreie" Geschichte, auch wenn man das Diff nicht verdreht. Stimmt das?

Dann hätt ich eine saubere Lösung an der HA und meine VA ist eh Top.

Gruss,
Haasa
Zuletzt geändert von haasa am Mi, 29 Nov 2006, 10:54, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon tintop » Mi, 29 Nov 2006, 8:13

Hi,
das Drehmoment das die Achse an die Antriebsräder übertragen soll stützt sich über die Federn ab. Je nach dem wie hart die Federn sind können diese mehr oder weniger Drehmoment abstützen ohne sich zu verdrehen.

wenn ich die kupplung schleifen lasse und langsam wegfahre tritt es nicht auf ,
Ich vermute das es von der kupplung her kommt .
im gelände tritt es auch nur beim anfahren auf.

@ Kurt : wenn du die Kupplung schleifen lässt reduzierst du das auf die Achse wirkende Drehmoment.

Gruß Klaus :)
'95 Samurai - 1.6Tbi, double reduction t-case 1,8/5,14 twinstick, 126:1 low, 2" bodylift
Milemarker PE 6000 winch 31x10.5 on 8x15 rim
Spoa, RUF/CJ with ML, ARB front & rear, Mercedes full hi-steer, Kick power steering, Zanfi torque bar
Benutzeravatar
tintop
Forumsmitglied
 
Beiträge: 600
Registriert: Di, 08 Aug 2006, 22:00
Wohnort: Schweinfurt

Beitragvon tintop » Mi, 29 Nov 2006, 8:49

Was ich bis jetzt gelesen habe ist ein Standard-Spoa mit originalen Federn an der HA eine "vibrationsfreie" Geschichte, auch wenn man das Diff nicht verdreht. Stimmt das?


Das stimmt wenn du die Achse NICHT verdrehst - weil du dann die Stellung des Kardanflansches an der Achse zum Flansch am VTG nicht veränderst. Es ändert sich nur der Knickwinkel der Kardanwelle (wird größer => geringere Lebensdauer der Kreuzgelenke)

Wenn du die Achse verdrehst (Kardanflansch zeigt Richtung VTG) brauchst du eine Doppelgelenkwelle.

Als erstes werd ich mal richtig viel einladen und beobachten.
Dann werd ich mal extrem harte Federn reinbauen weil das geht relativ rasch und wieder beobachten


Wenn du die hinteren Federn so belastest das das unterste Federblatt am restlichen Federpaket aufsitzt verhärtet sich die Federung so das die Federpakete beim Anfahren/Beschleunigen ein höheres Drehmoment abstützen können - härtere Federn haben den selben Effekt.

Gruß Klaus :)
'95 Samurai - 1.6Tbi, double reduction t-case 1,8/5,14 twinstick, 126:1 low, 2" bodylift
Milemarker PE 6000 winch 31x10.5 on 8x15 rim
Spoa, RUF/CJ with ML, ARB front & rear, Mercedes full hi-steer, Kick power steering, Zanfi torque bar
Benutzeravatar
tintop
Forumsmitglied
 
Beiträge: 600
Registriert: Di, 08 Aug 2006, 22:00
Wohnort: Schweinfurt

Beitragvon Anthrax » Mi, 29 Nov 2006, 12:21

also ich hab die selben symptome wie es der haasa beschriebt... nur mit beladen hab ichs noch net probiert... ich vermute das es das ausgesclagene schiebestück der ha... kann das sein??
Benutzeravatar
Anthrax
Moderator
 
Beiträge: 3338
Registriert: Mo, 23 Jan 2006, 17:40
Wohnort: Langensendelbach
Meine Fahrzeuge: Skoda Octavia RS
Suzuki Samurai

Beitragvon haasa » Mi, 29 Nov 2006, 12:24

kardi-schiebestück? glaub ich nicht.
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon sammy1600 » Mi, 29 Nov 2006, 12:37

Klaus BIT hat geschrieben:oder mal trailtough federn probieren

Bild

Bild

gruß


Genau...die meine ich!
Trophy, Trial und Rallye Zubehör für Geländewagen
Trailmaster-Vertrieb eingestellt!
Homepage: http://www.sk4x4sports.de
Online-Shop: http://www.sk4x4sports-shop24.de

Alles für die artgerechte Haltung von Geländewagen!
Trekfinder-Stützpunkt
sammy1600
Gewerblicher Händler
Gewerblicher Händler
 
Beiträge: 3213
Registriert: Di, 30 Aug 2005, 11:15
Wohnort: Niedersachsen

Beitragvon haasa » Mi, 29 Nov 2006, 12:43

ja die kenn ich eh, aber die kosten mich versand und zoll und einfuhrmächensteuer so um die 400 eier. das muss auch billiger gehn. die 240 würd ich zahlen wenn da trailtough bei mir ums eck war. 8)
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon sammy1600 » Mi, 29 Nov 2006, 12:46

Du kannst aber ja auch bei Deinen Federn so wie im Bild gezeigt ein halbes Blatt dazu legen......
Die Federaugen verdrehen geht nicht, aber das denke ich ist auch nicht so wichtig....
Trophy, Trial und Rallye Zubehör für Geländewagen
Trailmaster-Vertrieb eingestellt!
Homepage: http://www.sk4x4sports.de
Online-Shop: http://www.sk4x4sports-shop24.de

Alles für die artgerechte Haltung von Geländewagen!
Trekfinder-Stützpunkt
sammy1600
Gewerblicher Händler
Gewerblicher Händler
 
Beiträge: 3213
Registriert: Di, 30 Aug 2005, 11:15
Wohnort: Niedersachsen

VorherigeNächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder