Blattfeder Hinterachse?

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Blattfeder Hinterachse?

Beitragvon Miniflüsterer » Mo, 27 Nov 2006, 12:46

Hallo Forum,

ich werde in den nächsten Tagen mal wieder meine Blattfedern entrosten. Und bei diesem Thema taucht direkt eine Frage auf.

Bei den Blattfedern der Hinterachse ist die unterste Lage ein gerader Federstab, der keinen Kontakt zu den anderen Federlagen hat! :?

Kurzum, macht der Sinn? Oder kann ich den auch weglassen? :?:

Ich habe da was von "Durchschlagsicherung" gelesen. Würde doch dann an der Vorderachse (schwerer Motor!) mehr Sinn machen!?
Gruß,

Georg
Der Miniflüsterer
Benutzeravatar
Miniflüsterer
Forumsmitglied
 
Beiträge: 115
Registriert: Do, 19 Jan 2006, 13:03
Wohnort: Waltrop

Beitragvon peci » Mo, 27 Nov 2006, 14:52

die ueberlast feder unterstuetzt das federpacket bei starker beladung. wenn du nicht vor hast hohe beladungen (ich wuerd mal sagen 150kg) zu fahren kannst die rausnehmen.
peci
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2223
Registriert: Do, 19 Jan 2006, 15:10

Beitragvon michi m. » Mo, 27 Nov 2006, 18:23

Hab die bei mir auch raus genommen.
Allerdings habe ich dafür ein langes rein getan. Hat den Vorteil, dass der Wagen besser verschränkt.
Wenn ich allerdings so ca. 200kg lade, dann federt der Wagen schon kräftig durch. Trotz guter Dämpfer.
Michi
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon Miniflüsterer » Di, 28 Nov 2006, 15:53

Danke für die Antworten!

Habe bei mir das Load+ von Ironman verbaut,

ich denke da sollte die Feder auch bei 200kg Ladung nicht durchhängen!?

Also, weg mit dieser komischen Federplatte! :-D
Gruß,

Georg
Der Miniflüsterer
Benutzeravatar
Miniflüsterer
Forumsmitglied
 
Beiträge: 115
Registriert: Do, 19 Jan 2006, 13:03
Wohnort: Waltrop


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder