Wischergestänge

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Wischergestänge

Beitragvon Homsen » Mi, 16 Jan 2013, 13:33

Hallo,

hat von euch schon mal eine alternative zum Wischergestänge gefunden? Also ich meine alternative zu den Plastikdingern die auf den Kugelkopf kommen und zerbrösseln?
Könnte ja sein das einer aus der Not heraus eine vernünftige Lösung hat....
Gruß Markus
Homsen
Forumsmitglied
 
Beiträge: 817
Registriert: Di, 08 Nov 2011, 11:40
Wohnort: Irsch
Meine Fahrzeuge: Suzuki SJ 410 fast Original Bj 85
Mini Cooper S Clubmann
Mini Cooper SD
Abarth 500
Käfer Cabrio
Yamaha 400 Kodiac ATV Allrad

Beitragvon fzr2racer » Mi, 16 Jan 2013, 13:36

Es gibt so Kugelköpfe und Pfannen aus dem Metallbau-Bereich.. Die haben meist ein Innengewinde, vielleicht einfach die alten abflexen, dann Gewindebolzen anschweißen und die Dinger aufschrauben...
Benutzeravatar
fzr2racer
Forumsmitglied
 
Beiträge: 551
Registriert: Mo, 18 Jun 2012, 16:28
Wohnort: Hennef

Re: Wischergestänge

Beitragvon 4x4orca » Mi, 16 Jan 2013, 13:51

Homsen hat geschrieben:Hallo,

hat von euch schon mal eine alternative zum Wischergestänge gefunden? Also ich meine alternative zu den Plastikdingern die auf den Kugelkopf kommen und zerbrösseln?
Könnte ja sein das einer aus der Not heraus eine vernünftige Lösung hat....
Gruß Markus


Willst du an der Ursache was ändern oder am Ergebnis?

Die Dinger gehen normalerweise nicht kaputt, außer:
- die Scheibenwischerwellen sind fest
- Man benutzt den Scheibenwischer zum Schneeräumen oder Erdbewegungsarbeiten auf der Scheibe

Gruss
Sacha
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5539
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Beitragvon peci » Mi, 16 Jan 2013, 15:58

Die Dinger gehen normalerweise nicht kaputt, außer:
- die Scheibenwischerwellen sind fest
- Man benutzt den Scheibenwischer zum Schneeräumen oder Erdbewegungsarbeiten auf der Scheibe


und selbst da brennt vorher meistens der motor durch.
peci
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2223
Registriert: Do, 19 Jan 2006, 15:10

Beitragvon Homsen » Mi, 16 Jan 2013, 17:07

...ja, sie waren fest gefroren.... ich habs verpennt und die alten brüchigen sind richtig gebrochen.
Hab aber einen lieferanten gefunden ORS Off Road glaub ich war der Name.
Ich wart noch auf die Rückantwort von L. Schäfer obs die auch einzeln gibt, glaub ich aber nicht.
Denke es hängt auch mit meinem Motor zusammen. Den hab ich am GFK Rahmen nicht vernünftig fest schrauben können. Denke da mach ich mir noch so Gewindenieten rein....
gruß Markus
Homsen
Forumsmitglied
 
Beiträge: 817
Registriert: Di, 08 Nov 2011, 11:40
Wohnort: Irsch
Meine Fahrzeuge: Suzuki SJ 410 fast Original Bj 85
Mini Cooper S Clubmann
Mini Cooper SD
Abarth 500
Käfer Cabrio
Yamaha 400 Kodiac ATV Allrad

Beitragvon donnylowrider » Do, 17 Jan 2013, 10:34

fzr2racer hat geschrieben:Es gibt so Kugelköpfe und Pfannen aus dem Metallbau-Bereich.. Die haben meist ein Innengewinde, vielleicht einfach die alten abflexen, dann Gewindebolzen anschweißen und die Dinger aufschrauben...



Da ich damals auch keinen ersatz für die defekten Plastikdinger auftreiben konnte, hab ichs genau so gemacht.
Hat gut funktioniert......
Benutzeravatar
donnylowrider
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1786
Registriert: Sa, 22 Sep 2007, 20:10
Wohnort: mittelfranken

Beitragvon Homsen » Do, 17 Jan 2013, 10:57

fzr2racer hat geschrieben:Es gibt so Kugelköpfe und Pfannen aus dem Metallbau-Bereich.. Die haben meist ein Innengewinde, vielleicht einfach die alten abflexen, dann Gewindebolzen anschweißen und die Dinger aufschrauben...


man könnte ja auch Gewindestangen zur Verbindung nehmen... muss man halt die Gewindestangen kanten.
Aber wie halten die Pfannen? Haben die einen Sicherungsring oder so? Kunststoff gibt ja ein gewisses Maß nach und klipst dann um die Kugel. Metall aber nicht?
Also ich hab mir die Bestellt http://www.gew24.de/advanced_search_res ... d2hqol7jl6

homsen
Homsen
Forumsmitglied
 
Beiträge: 817
Registriert: Di, 08 Nov 2011, 11:40
Wohnort: Irsch
Meine Fahrzeuge: Suzuki SJ 410 fast Original Bj 85
Mini Cooper S Clubmann
Mini Cooper SD
Abarth 500
Käfer Cabrio
Yamaha 400 Kodiac ATV Allrad

Beitragvon fzr2racer » Do, 17 Jan 2013, 12:30

Entweder nimmt man sowas:



Ebay Artikel: 300845927554

, ist halt kleines bisschen fummelei da ne Mutter drüber zu schrauben, aber geht schon, oder:



Ebay Artikel: 250959742568

Da dreht man dann ne kleine Schraube durch, hinten könnte man eventuell ne kleine Mutter anpunkten und gut..

Also Möglichkeiten gibt es genug.. :twisted:
Benutzeravatar
fzr2racer
Forumsmitglied
 
Beiträge: 551
Registriert: Mo, 18 Jun 2012, 16:28
Wohnort: Hennef

Beitragvon Homsen » Do, 17 Jan 2013, 15:10

so was hab ich mal verbaut in meinem Vito... aber deine sind ja viel besser.
Gruß Markus[/img]
Homsen
Forumsmitglied
 
Beiträge: 817
Registriert: Di, 08 Nov 2011, 11:40
Wohnort: Irsch
Meine Fahrzeuge: Suzuki SJ 410 fast Original Bj 85
Mini Cooper S Clubmann
Mini Cooper SD
Abarth 500
Käfer Cabrio
Yamaha 400 Kodiac ATV Allrad

Beitragvon Homsen » Do, 17 Jan 2013, 15:11

Bild
Homsen
Forumsmitglied
 
Beiträge: 817
Registriert: Di, 08 Nov 2011, 11:40
Wohnort: Irsch
Meine Fahrzeuge: Suzuki SJ 410 fast Original Bj 85
Mini Cooper S Clubmann
Mini Cooper SD
Abarth 500
Käfer Cabrio
Yamaha 400 Kodiac ATV Allrad

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder