Frontanbauplatte / Komunalplatte

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Frontanbauplatte / Komunalplatte

Beitragvon Schrotty » Di, 20 Nov 2012, 19:16

Hallo,
alle Jahre wieder zur Winterzeit kammt die Frage
nach dem Schneepfluganbau.
Verschiedene Hersteller bauen Ihre eigenen Systeme.
Ich habe vor längerer Zeit in Östereich eine Anbauplatte
an einem Suzuki gesehen die wie die Anbauplatte vom
Mog bzw. Lkw ausgesehen hat. Nur war sie kleiner als
die Größe 3. Hat jemand die Abmessungen von einer
kleineren genormten Anbauplatte bzw. weiß wo ich die
Maße bekommen könnte.
Danke schon mal im voraus.

Gruß Uwe
Wenn du bis zum Kopf in der Sch... steckst,
dann laß den Kopf nicht hängen
Schrotty
Forumsmitglied
 
Beiträge: 202
Registriert: Mi, 07 Mär 2012, 19:21
Wohnort: Daheim

Beitragvon muzmuzadi » Di, 20 Nov 2012, 19:45

Taubenreuther könnte dir vielleicht helfen. Mit der Platte ist es aber nicht getan, du mußt sie ordentlich am Rahmen abstützen.
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 13959
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon Schrotty » Di, 20 Nov 2012, 20:40

Hallo,
danke für den Tipp. Werde mal nachhaken.
So eine Platte muß ordentlich abgestützt
werden. Es geht mir erstmal um die Platte.

Gruß Uwe
Wenn du bis zum Kopf in der Sch... steckst,
dann laß den Kopf nicht hängen
Schrotty
Forumsmitglied
 
Beiträge: 202
Registriert: Mi, 07 Mär 2012, 19:21
Wohnort: Daheim

Beitragvon normo » Di, 20 Nov 2012, 21:55

Willst du die Möglichkeit haben Anbaugeräte mit Normaufnahme zu verwenden oder geht es lediglich um einen Schneepflug?

Norm
Jede Maschine ist nur so gut wie ihr Erbauer!
..Chang Jiang CJ750 Gespann, LJ50/ LJ80(und ein Turbo im Keller)....nur Zeit bräuchte ich... :roll:
Benutzeravatar
normo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 246
Registriert: Di, 24 Mär 2009, 0:22
Wohnort: Herzberg

Beitragvon Schrotty » Di, 20 Nov 2012, 22:56

Hallo,
es soll ein Schneepflug angebaut werden aber auch die
Möglichkeit eines Kehrbesens.
Ein Bekannter hat mich danach gefragt.
Habe schon Komunalumbauten an Lkw´s gemacht.
Habe schon mal an einen Frontkraftheber von einem
Multicar gedacht. Da ist der Hebemechanismus am Fhz.
verbaut und man hat nur eine rechteckige Platte mit 2
Zentrierzapfen oben. Ist sehr Kompakt. Einen Multicarpflug
mit Schwenkzylinder und Ferdersicherung bekommt man
neu um die 1200 Euro. War auch schon ein Gedanke.

Gruß Uwe
Wenn du bis zum Kopf in der Sch... steckst,
dann laß den Kopf nicht hängen
Schrotty
Forumsmitglied
 
Beiträge: 202
Registriert: Mi, 07 Mär 2012, 19:21
Wohnort: Daheim

Beitragvon normo » Mi, 21 Nov 2012, 1:44

Ich kenne Multicar.Ich denke das ist für ne Suze zu schwer. Ich habe an meinem LJ80 ein umfunktioniertes Räumschild vom John Deere Kommunaltraktor verbaut und das ist vom Gewicht schon grenzwertig!
Ich suche Morgen mal den Umbauthread
und setze mal nen Link.
Norm
Jede Maschine ist nur so gut wie ihr Erbauer!
..Chang Jiang CJ750 Gespann, LJ50/ LJ80(und ein Turbo im Keller)....nur Zeit bräuchte ich... :roll:
Benutzeravatar
normo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 246
Registriert: Di, 24 Mär 2009, 0:22
Wohnort: Herzberg

Beitragvon normo » Mi, 21 Nov 2012, 18:31

Zuletzt geändert von normo am Mi, 21 Nov 2012, 19:23, insgesamt 1-mal geändert.
Jede Maschine ist nur so gut wie ihr Erbauer!
..Chang Jiang CJ750 Gespann, LJ50/ LJ80(und ein Turbo im Keller)....nur Zeit bräuchte ich... :roll:
Benutzeravatar
normo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 246
Registriert: Di, 24 Mär 2009, 0:22
Wohnort: Herzberg

Beitragvon Schrotty » Mi, 21 Nov 2012, 18:32

Hallo,
leider konnte mir die Fa. Taubenreuther nicht
weiterhelfen. Sie haben nur Ihre Fabrikate.
Ich muß mal ein wenig googlen nach den Daten
der Multicarpflüge. Es gibt 2 Versionen. Einen
Festanbau und einen Schnellwechsler.
Schauen wir mal.

Gruß Uwe
Wenn du bis zum Kopf in der Sch... steckst,
dann laß den Kopf nicht hängen
Schrotty
Forumsmitglied
 
Beiträge: 202
Registriert: Mi, 07 Mär 2012, 19:21
Wohnort: Daheim


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder