Schlagen beim Einkuppeln, Spiel in der Welle zur Hinterache.

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Schlagen beim Einkuppeln, Spiel in der Welle zur Hinterache.

Beitragvon Euronendronen » Di, 20 Nov 2012, 15:59

Hallo!

Ich habe einen Samurai 91 Bj seit ein paar Wochen. Dabei is jetz folgendes Problem, welches ich beim Kauf aus mangelnder Kenntnis net erkannt habe :oops: :

Beim Einkuppeln is ein spürbares Spiel in irgendeinem Bauteil. Also wenn ich Einkupple macht es einen schlag als ob sich irgendwas noch ein bisschen bewegt bevor es dann die hinterräder antreibt.

Ich hab von der Materie wenig Ahnung :roll: und auch schon im Forum gesucht. Da finde ich allerdings nichts passendes bzw. keine Lösung.

Kreuzgelenke erneuern steht oft da :-D

Habe mich jetz gerade unters Auto gelegt um mal die Antriebswellen auszubauen und nach den Kreuzgelenken zu schauen.

Allerdings hat die hintere Welle (weiter bin ich noch nicht) zwischen der Hinterachse und dem Verteilergetriebe Spiel, d.h. ich kann die in beide Richtungen ca. 1/3 cm drehen...

Jetz weiß ich schomal net: IST DAS NORMAL?

Ich baue jetz mal die Wellen aus und schau mal ob sich die Kreuzgelenke noch bewegen lassen oder so :lol:

Wenn ihr nen Ratschlag habt, was das sein könnte oder euch ein Stück meiner Ausführung auffällt wo ich wegen meiner Unkenntnis nen Riesen Denkfehler drinhabt, BITTE HELFEN :-D

Schon Mal vielen Dank!!


EDIT:

Also: Die Welle vom Getriebe zum Verteilergetriebe hat in etwa genausoviel Spiel wie die Welle vom Verteilergetriebe zur Hinterachse..

Wenn die gemeinsam auf Spannung gebracht werden durchs Einkuppeln, könnte das evtl. das Schlagen verursachen..

Kann das sein? Und wenn ja, wie beseitige ich das? Die Kreuzgelenke an den Wellen tauschen?

Von Vorne kommt kein "Extra" Schlagen wenn ich im Allrad fahre, also geh ich mal davon aus, dass die Welle zur Vorderachse ok is...
Benutzeravatar
Euronendronen
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 9
Registriert: Do, 15 Nov 2012, 15:36
Wohnort: Nürnberg

Beitragvon mfg41 » Di, 20 Nov 2012, 16:31

hallo,

hört sich eher nach defekten schiebestück der kardanwelle an( hintere). also, wenn du sie ausgebaut hast musst du sie mal in die hände nehmen und gegeneinander verdrehen. dabei darf es kein merkliches spiel geben. also es muss so sein, als ob die welle aus einem stück wäre.
die kreuzgelenke dürfen weder schwer gängig sein, noch spiel haben.
wenn das schiebestück defekt ist brauchst du eine andere welle. kreuzgelenke lassen sich wechseln.

mfg41
" kost benzin auch 3,10 Mark-scheißegal es wird schon gehn"

(k-cke, markus hatte recht, wenn man in euro umrechnet sind wir schon lange drüber)
Benutzeravatar
mfg41
Forumsmitglied
 
Beiträge: 892
Registriert: So, 19 Nov 2006, 22:05
Wohnort: Chemnitz
Meine Fahrzeuge: Samurai Bj. 2003 80Ps
Subaru XV Bj. 2016 2.0i

Beitragvon Euronendronen » Di, 20 Nov 2012, 16:44

Danke für den Tip, habes mal geprüft:

Also die Welle ausgebaut, die hat allerdings kein Spiel und die Kreuzgelenke sind auch ok.

Jetz hab ich mal was ganz schlaues gemauch :wink: und den Samurai schön sachgemäß vorne mit zwei Rampen und hinten mit dem Wagenheber am Differential aufgebockt..

Hab dann laufen lassen und mit der Hand ausgekuppelt mal schnell mal langsam.

Das Problem sind net die Wellen sondern anscheinend irgendwas an der Achse, also Blattfeder oder Buchsen oder so...

Kann leider gerade nicht auf die Seite schauen von der das sympatische verwindungsgeräusch kommt, da ich allein bin :P

Muss jetz dann nochmal schauen wenn meine liebe Dame daheim is, ich glaub des kommt von den Federn..

Ich muss auch mal dazu sagen, die Blattfedern Buchsen und so weiter schauen nemmer so frisch aus.. Obwohl se vorn noch schlimmer aussehen und des Auto aussieht als wärs vorne tiefergelegt :P
Benutzeravatar
Euronendronen
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 9
Registriert: Do, 15 Nov 2012, 15:36
Wohnort: Nürnberg

Beitragvon mfg41 » Di, 20 Nov 2012, 16:49

bei der mittleren welle könnten auch noch die kreuzgelenke defekt sein. wenn die federbuchsen arg verschlissen sind oder die federn nicht fest, kann es natürlich auch zu schlägen kommen. sieh auch nochmal die silentbuchsen vom vtg nach, die sind auch gern porrös. (vtg mal nach oben drücken.)
" kost benzin auch 3,10 Mark-scheißegal es wird schon gehn"

(k-cke, markus hatte recht, wenn man in euro umrechnet sind wir schon lange drüber)
Benutzeravatar
mfg41
Forumsmitglied
 
Beiträge: 892
Registriert: So, 19 Nov 2006, 22:05
Wohnort: Chemnitz
Meine Fahrzeuge: Samurai Bj. 2003 80Ps
Subaru XV Bj. 2016 2.0i

Beitragvon Euronendronen » Di, 20 Nov 2012, 17:18

Die mittlere Welle is auch okay, Kreuzgelenke auch.

Des VTG passt auch, net mal was porös, ich war überrascht :lol:

Aber nachdem ich des Auto jetz komplett oben hatte, und ich mal gschaut hab und einkuppeln hab lassen is es so:

Die Hinterräder sind beide in der Luft, 2WD logischerweise :wink:

Beim langsamen Auskuppeln passiert eigentlich nix, bisschen was bewegt sich aber nix beunruhigendes..

Wenn ma allerdings die Kupplung etwas schneller kommen lässt, kommt richtig bewegung rein und es sieht aus als würde die Achse etwas nach hinten nicken..

Mein Verdacht is jetz mal dass die Blattfedern inklusive der Buchsen (sehen schon sehr mitgenommen aus) nicht mehr wirklich in odrnung sind..

Ich stell später mal Bilder davon rein, weiß net ob sich die so gehören :?:

Aber Hinterachse is ja nicht am Rahmen fest (korriegiert mich wenn ich schmarrn schreib :P ) und die Blattfedern und Dämpfer ham anscheinend nicht mehr wirklich die Spannkraft das alles aufm Platz zu halten..

Kann das sein? Neue Blattfedern/Dämpfer/Buchsen und gut is?

Danke noch mal für die Hife, des hat mir echt weiter geholfen :D
Benutzeravatar
Euronendronen
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 9
Registriert: Do, 15 Nov 2012, 15:36
Wohnort: Nürnberg

Beitragvon BiEr 1 » Di, 20 Nov 2012, 17:35

hallo, wieviel Spiel hat das hintere Diff, sprich wie weit kannst den Flansch an der Hinterachse drehen bevor sich die Räder zu drehen beginnen ?
sj 716
Corvette 404 mit Schlechtwegefahrwerk
Benutzeravatar
BiEr 1
Forumsmitglied
 
Beiträge: 768
Registriert: Mo, 04 Dez 2006, 13:45
Wohnort: wüdü

Beitragvon Euronendronen » Di, 20 Nov 2012, 18:13

Kann ich heut leider nicht mehr schauen musste die Garage räumen :(

Aber morgen schau ich mal wieviel Spiel das Differential hat.

Ich hab allerdings vorhin noch a paar bilder gemacht:

Bild

So "schön" hab ichs aufgebock.. Egal, hat funktioniert..

Bild

Ein Blick auf die Hinterachse bei der linken Blattfeder und..

Bild

rechten Blattfeder..

Ich weiß nicht ob jemand aus den Bildern schlau wird..

Das Differential hinten und VTG schaut gut aus, ölt nicht alles fest..

Wegen dem Spiel schau ich morgen mal und die Wellen die ich ausgebaut habe ( alle ausser derjenigen zur Vorderachse ) verdrehen sich auch nicht und Kreuzgelenke sind gänig ohne Spiel..

Jetz fällt mir nix mehr ein :D


:lol: :lol: :lol: :oops: :lol: :lol:
Benutzeravatar
Euronendronen
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 9
Registriert: Do, 15 Nov 2012, 15:36
Wohnort: Nürnberg

Beitragvon mountymudder » Di, 20 Nov 2012, 18:53

ansonste schau mal wer aus deiner gegend kommt, vll kann dir vorort besser einer helfen :wink:
no risk no fun no damage in the sun
mountymudder
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2825
Registriert: Mo, 09 Apr 2007, 0:09
Wohnort: 57581 katzwinkel

Beitragvon Euronendronen » Mi, 21 Nov 2012, 13:23

Hab mich heut nochmal unters Auto gelegt und dass hintere Diff angschaut:

Das Diff hat nur minimal spiel, wenn ich die hintere Welle drehe, drehen sich ein oder zwei Räder auch sofort mit.

Das bisschen Spiel ist das von der Welle also vllt 3 mm, ich denke das ist im Rahmen.

Jetz hab ich nochmal aufgebockt den Motor laufen lassen und immer ein und ausgekuppelt:

Die Unruhe, also das Schlagen kommt erst direkt an den Rädern/Blattfedern/Dämpfern, vorher is da kein Spiel drin..

Also nehm ich mal an, die Federn/Dämpfer/Buchsen/Was weiß ich was da noch dran hängt sind einfach durch und ich brauch neue...

An den Trommelbremsen kanns ja eigentlich nicht liegen oder? Die sind auf jeden Fall nicht fest oder so und nach Bremsen stinken tut da auch nix, also geh ich mal davon aus, dass nix schleift oder falsch eingestellt is...

Könnte das ganze an der Federei liegen? :shock: :-D
Benutzeravatar
Euronendronen
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 9
Registriert: Do, 15 Nov 2012, 15:36
Wohnort: Nürnberg

Beitragvon Bullet » Mi, 21 Nov 2012, 13:43

Hallo.
Hatte diese Geräusch auch drin. Jedes mal wenn ich die kupplung schneller kommen lasse und anfahre hat es im Bereich der hinterachse geknackt.
Hab heute Morgen die buchsen der blattfedern an vorder und hinterachse durch neue polybuchsen ersetzt und jetz ist das Geräusch weg.
Die buchsen waren total fertig und sind schon fast von alleine aus den federn gefallen.
Schau dir deine buchsen mal an.
Meine waren schon fast oval.
Mfg
,,Tut des Not dass das hier so Rumoxidiert?''

,,Jaja Meister''
Bullet
Forumsmitglied
 
Beiträge: 217
Registriert: Do, 18 Okt 2012, 18:48
Wohnort: Sankt Wendel

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder