Kleinerer Luftfilterkasten für engen Motorraum

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Kleinerer Luftfilterkasten für engen Motorraum

Beitragvon Norbert » So, 28 Okt 2012, 21:36

Hallo Zusammen,

ich stehe gerade vor einem Dilemma. Der Motorraum meines Samurai wird noch enger: Neben großem Motor und langen Dämpferdomen jetzt auch noch ein Käfig durch den Motorraum sowie deutlich größere Radhäuser.

Jetzt passt der Luftkasten nicht mehr rein; weder der vom Samurai noch vom Vitara. Ich brauche einen Luftfiler, der sich für 100kW Otto-Motor eignet.

Nun meine Fragen:
- Gibt es irgendwas aus dem Rennsport, was Matsch aushält (kein offener Luftfilter)?
- Fällt Euch ein langer flacher Luftfilter ein (mir ist der vom BMW 525tds aufgefallen, aber noch etwas zu hoch)?
- Sonstige Tipps?

Vielen Dank im Voraus + viele Grüße,

Norbert
1992 Samurai, leicht modifiziert
Norbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1161
Registriert: Mo, 24 Apr 2006, 1:49
Wohnort: München

Beitragvon Bene90 » So, 28 Okt 2012, 21:57

Ich weiß ja nicht wie tief die Wasserdurchfahren sind die du passieren musst/willst, aber ansonsten könnte man den Lufi ja nach innen verlegen. Beifahrer Fußraum oder so. Wird halt nur was lauter drinnen beim fahren.
Bild
Benutzeravatar
Bene90
Forumsmitglied
 
Beiträge: 986
Registriert: Fr, 04 Jul 2008, 21:56
Wohnort: an der schönen Mosel

Beitragvon Norbert » So, 28 Okt 2012, 22:59

Bene90 hat geschrieben:Ich weiß ja nicht wie tief die Wasserdurchfahren sind die du passieren musst/willst, aber ansonsten könnte man den Lufi ja nach innen verlegen. Beifahrer Fußraum oder so. Wird halt nur was lauter drinnen beim fahren.


Sers Bene,

ja, ist eine gute Idee. Gefällt mir:
- LuFi wäre im Innenraum unter dem Handschuhfach
- Luftansaugung wieder hoch und nach draussen im Bereich zw. Windschutzscheibe und Motorhaube mit einem "Pilz" obendrauf. Mir gefällt der Gedanke nicht die Luft aus dem Innneraum anzusaugen...
- Allerdings wird der Ansaugwiderstand dann recht groß...

Werde morgen abmessen, wie gut das mit dem LuFi im Innenraum ginge mit den Bauteilen, die hier bereits rumliegen.

Viele Grüße,

Norbert
1992 Samurai, leicht modifiziert
Norbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1161
Registriert: Mo, 24 Apr 2006, 1:49
Wohnort: München

Beitragvon vitaraschinder » Mo, 29 Okt 2012, 8:34

Hallo Norbert

Den Luftfilter im Innenraum hatte ich auch mal.
Habs aber wieder abgebaut, weil sehr laut und nach Benzin hat es drinnen auch immer gestunken .
Hab jetzt so eine Box ( allerdings nicht die weil die ist zu teuer )


Ebay Artikel: 110843155531
Vieleicht ist es mit dieser Box einfacher. Bei mir paßen genau die 75mm Kanalrohre bei den Anschlüßen drauf.

Schöne Grüße
Klaus
Always have match fun
vitaraschinder
Forumsmitglied
 
Beiträge: 717
Registriert: Di, 26 Jun 2007, 21:43
Wohnort: 2100 korneuburg

Beitragvon Baloo » Mo, 29 Okt 2012, 15:12

ich habe die Eingebaut....


Ebay Artikel: 290717519566
nur noch über Email, PN, Facebook oder Telefon erreichbar.....

make my Day!!!!!

http://www.facebook.com/mikebaloo.naujokat

SJ413 '89
Jeep Grand Cherokee 4.7 Liter V8 mit LPG
Benutzeravatar
Baloo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6502
Registriert: Di, 17 Jul 2007, 15:43
Wohnort: Volmarstein/ NRW
Meine Fahrzeuge: SJ 413
Jeep Grand Cherokee WJ 4.7 Liter V8

Beitragvon Norbert » Mo, 29 Okt 2012, 21:28

Hallo Klaus und Baloo,

das ist eine gute Anregung. Ja, das mit dem Lärm im Innenraum habe ich mir gedacht.
Eine Universale-Airbox ist eine gute Idee. Wenn ich eine günstige finde, dann ginge das schon; muss ja nicht aus Carbon sein. Sonst würde sich ein Eigenbau evtl. auch lohnen.

Der Aufbau ist nicht besonders komplex:

Bild

Viele Grüße,

Norbert
1992 Samurai, leicht modifiziert
Norbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1161
Registriert: Mo, 24 Apr 2006, 1:49
Wohnort: München

Beitragvon pappers » Mo, 29 Okt 2012, 23:03

Swift gti oder ne Edelstahlbox bauen für den vitara Filter basteln geht gut und einbekannter hat die Box vorm 1,6 16v laufen
pappers
Forumsmitglied
 
Beiträge: 438
Registriert: Mo, 13 Dez 2010, 15:24
Wohnort: 52525 heinsberg

Beitragvon Psychedelic » Mi, 31 Okt 2012, 9:28

Die Dosenfilter aus dem Motorsportbereich sind recht gut. Nur füllen sie sich sehr schnell mit Dreck und brauchen mehr Service als ein Serienfilter.

Theoretisch sind die Teile nur ein kleiner Plitzfilter, wie man sie als offene Luftfilter kennt, und darum eine Dose als Gehäuse.
Schau doch mal ob es aus Abwasserrohren die passenden Größen gibt (Reduzierstücke), womit dir das Gehäuse eventuell selbst basteln kannst.

Grüße,
Psychedelic
Ich liebe Alles was BrumBrum macht. ;-)
Benutzeravatar
Psychedelic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2771
Registriert: Mo, 19 Sep 2005, 21:42
Wohnort: Mering


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot]