Kühlerumbau mit Elektrolüfter

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Kühlerumbau mit Elektrolüfter

Beitragvon berndhac » Mi, 24 Okt 2012, 7:26

Hallo,

überlege meinen Samurai auf Elektrolüfter umzubauen und denke, dass es besser/günstiger ist einen anderen Kühler mit Thermoschalter einzubauen.
Der Kühler soll vorne bleiben, daher muss ich auf den Platz achten.

Ich habe mich auch nach Möglichkeiten umgeschaut, den Serienkühler mit anderem Lüfter zu betrieben. Die günstigste Variante der Thermoschaltung wäre eine Schlauchverlängerung mit Gewinde für den Schalter für Größenordnung 40 bis 50 Euro? Für das Geld sollte ich eigentlich auch einen anderen Kühler mit Gewinde bekommen.

Einen Micra K10 Kühler (wahrscheinlich der falsche) habe ich hier liegen, aber der ist viel kleiner als der Originalkühler und ich bin nicht sicher, ob der Lüfter nicht zu tief ist.

Nach einiger Suche bin ich auf den Kühler des VW Lupo / Seat Arosa / Polo 6N gestoßen. Den gibt es mit BxHxT 500x380x40, er ist aus Alu (leichter) und hat einen Thermoschaltergewinde.

Würde der Kühler in den Samurai passen? Ginge später auch noch ein Umbau auf Servolenkung? Hat jemande Erfahrungen mit anderen Fremdkühlern?

Vielen Dank.
Gruß
Bernd
Benutzeravatar
berndhac
Forumsmitglied
 
Beiträge: 746
Registriert: Fr, 30 Sep 2011, 21:31
Wohnort: 26180 Rastede
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai
Alfa Romeo 156 SW
Fiat Panda 169

Beitragvon Chris B » Mi, 24 Okt 2012, 7:55

Hallo,

prinzipiell passt erstmal alles!! Geht nicht gibts nicht! 8)

Ich fahre in meinem Umbau einen Subaru Justy Kühler. Der passt von Breite und Höhe ziemlich gut rein. Ist allerdings einer mit Automatikölkreislauf.
Das war allerdings einiges an Aufwand, den passend da rein zu bekommen. Oben und Unten komplett neue Kühlerhalterungen, Schlossträger weg, neue Kühlerschläuche, da die Anschlüsse in den wenigsten Fällen an der gleichen Stelle wie beim SJ Kühler liegen.

Aber meine Anforderungen lagen wo anders als deine. Ne Servolenkung von ZF passt übringens mit ganz wenig Luft auch noch daneben. :roll:

Was ich damit sagen will. Sieh zu, dass du nen Adapter für in den Schlauch bekommst und steck da nen passenden Thermoschalter rein. Bau nen SPAL Lüfter oder sowas dran und FERTIG!

Wenn du alles was ich oben beschrieben habe zusammen rechnest (an Geld für die Teile) und die Arbeit noch dazu, dann kommste mit der Variante mit Adapter und Original Kühler besser weg ::meinung::

Ich habe übrigends diesen Adapter verbaut und bin sehr zufrieden:
http://www.isa-racing.com/product_info. ... winde.html
Preis passt da auch!!!

Alles andere ist meiner Meinung nach unnötiger Aufwand!

Gruß Chris
Allrad rein - Alltag raus!!!

SJ 420: 2L 8V mit Automatik, 31er Silverstone MT 117 Xtreme, +80mm TM, 4,16:1, Unterdruck-Sperre HA + VA, Jimny Servolenkung, Warrior C9500 High Speed Winde mit Kunststoffseil, Rigid Dually LED.....
http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php?t=23159
Benutzeravatar
Chris B
Forumsmitglied
 
Beiträge: 706
Registriert: Fr, 28 Mär 2008, 14:18
Wohnort: Olpe, Biggesee

Beitragvon Baloo » Mi, 24 Okt 2012, 9:03

Wenn du alles was ich oben beschrieben habe zusammen rechnest (an Geld für die Teile) und die Arbeit noch dazu, dann kommste mit der Variante mit Adapter und Original Kühler besser weg

::meinung::
Hab ich übrigens auch so gemacht......
dieser Lüfter


Ebay Artikel: 280967174272

diesen Temp. Schalter 87°-82°
http://www.sandtler24.de/spal-thermosch ... x1-5?c=528

diesen Schlauchadapter
mußte dann nur ein 14x1,5 Gewinde rein machen
http://www.conrad.de/ce/de/product/8527 ... 0&ref=list

Bild

Bild
Gruß
Baloo
nur noch über Email, PN, Facebook oder Telefon erreichbar.....

make my Day!!!!!

http://www.facebook.com/mikebaloo.naujokat

SJ413 '89
Jeep Grand Cherokee 4.7 Liter V8 mit LPG
Benutzeravatar
Baloo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6502
Registriert: Di, 17 Jul 2007, 15:43
Wohnort: Volmarstein/ NRW
Meine Fahrzeuge: SJ 413
Jeep Grand Cherokee WJ 4.7 Liter V8

Frage

Beitragvon karlheinz » Mi, 24 Okt 2012, 20:34

Hallo
Sollte der Temperaturfühler nicht im unteren Schlauch(Rücklauf) verbaut sein?????

Gruß Karlheinz
Zurück zur Natur aber nicht zu Fuss
karlheinz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 102
Registriert: Sa, 02 Aug 2008, 17:53
Wohnort: Niederbayern

Beitragvon berndhac » Mi, 24 Okt 2012, 20:47

Hallo,

vielen Dank für die konkreten Tips und Ratschläge.

Wie Karlheinz schon geschrieben hat: wo sollte der Thermoschalter idealerweise sitzen und welchen Temperaturbereich sollte er haben?

Gruß
Bernd
Benutzeravatar
berndhac
Forumsmitglied
 
Beiträge: 746
Registriert: Fr, 30 Sep 2011, 21:31
Wohnort: 26180 Rastede
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai
Alfa Romeo 156 SW
Fiat Panda 169

Beitragvon Baloo » Mi, 24 Okt 2012, 20:52

nein..... oben.....
im Kühler sitzt der Thermoschalter ja auch oben.....
oder?
nur noch über Email, PN, Facebook oder Telefon erreichbar.....

make my Day!!!!!

http://www.facebook.com/mikebaloo.naujokat

SJ413 '89
Jeep Grand Cherokee 4.7 Liter V8 mit LPG
Benutzeravatar
Baloo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6502
Registriert: Di, 17 Jul 2007, 15:43
Wohnort: Volmarstein/ NRW
Meine Fahrzeuge: SJ 413
Jeep Grand Cherokee WJ 4.7 Liter V8

Beitragvon vitaraschinder » Do, 25 Okt 2012, 7:31

Ich hab den Schalter auch im unteren eingebaut.........

Schöne Grüße
Klaus
Always have match fun
vitaraschinder
Forumsmitglied
 
Beiträge: 717
Registriert: Di, 26 Jun 2007, 21:43
Wohnort: 2100 korneuburg

Re: Frage

Beitragvon Toxic » Do, 25 Okt 2012, 8:14

karlheinz hat geschrieben:Hallo
Sollte der Temperaturfühler nicht im unteren Schlauch(Rücklauf) verbaut sein?????

Gruß Karlheinz


beim 16V sitzt der Fühler auch im Thermostatgehäuse. kann so falsch nicht sein...
"Es ist ein dreckiges Hobby, aber irgendwer muss es ja machen!"
Benutzeravatar
Toxic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4672
Registriert: Di, 25 Dez 2007, 19:43
Wohnort: Springe

Beitragvon Chris B » Do, 25 Okt 2012, 8:15

Bei mir sitzt der Schalter auch oben direkt hinterm Thermostat......

Ist aber nicht Sinn der Sache ](*,) Da war ich mal in den Abschlussarbeiten des Projekts wieder zu schnell und hab nicht genügend nachgedacht.

Weil sobald das Thermostat bei mir aufmacht und nen Moment auf ist, geht auch der Lüfter an.... und das ist ja totaler Blödsinn!

Sinnig ist es, dass man den im Rücklauf einsetzt.
Warmes Kühlmittel kommt oben im Kühler rein. Im Rücklauf entscheidet sich dann ob der Kühler genug kühlt (Fahrtwind).
Ist das Kühlmittel noch zu warm erkennt der Thermoschalter das und schaltet dann den E-Lüfter ein, damit der Kühler eine besser Kühlleistung erzielt.

beim 16V sitzt der Fühler auch im Thermostatgehäuse. kann so falsch nicht sein...


kenne den Motor nicht, aber ist das evtl der Fühler für die Anzeige im Tacho. (Ist bei meinem Motor zumindest mal so)
Allrad rein - Alltag raus!!!

SJ 420: 2L 8V mit Automatik, 31er Silverstone MT 117 Xtreme, +80mm TM, 4,16:1, Unterdruck-Sperre HA + VA, Jimny Servolenkung, Warrior C9500 High Speed Winde mit Kunststoffseil, Rigid Dually LED.....
http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php?t=23159
Benutzeravatar
Chris B
Forumsmitglied
 
Beiträge: 706
Registriert: Fr, 28 Mär 2008, 14:18
Wohnort: Olpe, Biggesee

Beitragvon Toxic » Do, 25 Okt 2012, 8:20

Chris B hat geschrieben:Weil sobald das Thermostat bei mir aufmacht und nen Moment auf ist, geht auch der Lüfter an.... und das ist ja totaler Blödsinn!


Nö. Thermostat öffnet bei ca. 80°, Lüfter läuft an bei ca.100°!
"Es ist ein dreckiges Hobby, aber irgendwer muss es ja machen!"
Benutzeravatar
Toxic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4672
Registriert: Di, 25 Dez 2007, 19:43
Wohnort: Springe

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder