Wer macht Getriebe ??

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Wer macht Getriebe ??

Beitragvon Hansi_Oldtimer » Sa, 20 Okt 2012, 19:56

Hallo miteinander,

bei meinem "Neuen" habe ich festgestellt, das er sich wundebar schalten läßt.
Folgendes Problem ist aber da :
Beim runterschalten geht alles bis in den 2. Super.
In den 1. , vor der Ampel, geht es nur bei einmal Kupplung im Leerlauf
nach oben, Kupplung treten und der 1. geht rein wie ein Zäpfchen.

Frage : Was tun ?? Damit leben geht ( dran gewöhnen ) aber meinem Mädel brauch ich dass nicht erklären, wenn sie alle 4 Wochen mit dem SuZi fährt.

Danke für Eueren Text
Grüße aus dem Saueland
Hans-Gerd
Hansi_Oldtimer
Forumsmitglied
 
Beiträge: 48
Registriert: Do, 11 Okt 2012, 17:44
Wohnort: Lüdenscheid
Meine Fahrzeuge: KIA Sorento 2009
KIA RIO 2012
Suzuki Santana Samurai 2003 D

Beitragvon muzmuzadi » Sa, 20 Okt 2012, 20:11

Ein gebrauchtes Getriebe ist nicht besonders teuer. Ich würde es tauschen..
Ein Getriebe überholen wird sicher so ab 500 € an aufwärts kosten wenn man es machen lässt .

Dran gewöhnen wäre aber deutlich entspannter. :wink:
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 13941
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon Huppes01 » Sa, 20 Okt 2012, 20:22

Hatte ich bei meinem 1. Samurai auch gehabt.
Getriebe ausgebaut, Oel abgelassen auseinandergebaut alles gereinigt (Sah aus als wenn jemand einen Oelzusatz eingesetzt hätte). Alles Nachgesehen ob Verschleiß spuren da waren, wieder zusammen gebaut neues GL4 Oel eingefüllt. Ging wieder wie neu zu schalten kein Haken und nichts.
Vielleicht erst mal nur Altes Oel raus und neues Oel einfüllen!

Gruß
Hubert
Huppes01
Forumsmitglied
 
Beiträge: 64
Registriert: Do, 25 Nov 2010, 19:11
Wohnort: Leverkusen

Beitragvon pcasterix » Sa, 20 Okt 2012, 20:44

Hi,

Synchronring 1.Gang im Eimer, deswegen würde ich kein Getriebe zerlegen.
Einfach den 1. Gang im Stand einlegen.
Gute Getriebe gibt´s übrigens - noch - ab ~ 150 €

Grüße
Peter
Benutzeravatar
pcasterix
Forumsmitglied
 
Beiträge: 709
Registriert: Mi, 20 Aug 2008, 5:39
Wohnort: Wesel am Rhein
Meine Fahrzeuge: Samurai Cabrio " Allradkermit " BJ 1987 mit H-Kennzeichen, Vollrestaurierung 2008 ;
Geländewohnwagen " Offroadpuck " BJ 87, Umbau 2012 ;
Pajero V60 LWB 2005 auf 33", "etwas" modifiziert.

Beitragvon Marlo » Sa, 20 Okt 2012, 20:49

hab letztes Jahr vier mal das Getriebe getauscht, jedes mal Synchronringe und Lager am Sack... immer wieder nen Gebrauchtes rein. hielt dann 2 Monate. Haben dann eins überholt. Überholsatz kriegste aus den USA für ca. 200€ mit allen Lagern und Synchronringen! Beim Suzukihändler bezahlste für einen Synchronring schon 50€+Steuer... :evil:
Den Satz kriegste z.b. beim Sammy!
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

Beitragvon intercooler » So, 21 Okt 2012, 12:10

pcasterix hat geschrieben:... deswegen würde ich kein Getriebe zerlegen.
Einfach den 1. Gang im Stand einlegen.

Genau... bei meinem frueheren Golf war das "normal".
=> so lassen... der Aufwand für so wenig lohnt sich IHMO nicht.

cu... 8) 8)
Meine Suse... leider verkauft...

Für alles über acht Minuten ziehe ich keinen Helm auf (Walter Röhrl - Nordschleife)
Benutzeravatar
intercooler
Forumsmitglied
 
Beiträge: 137
Registriert: Do, 15 Dez 2011, 10:50
Wohnort: Daimlerstadt

Saxophon auseinander und zusammengebaut

Beitragvon Hansi_Oldtimer » So, 21 Okt 2012, 16:54

Hallo Ihr Lieben,

erst einmal herzlichen Dank für die Möglichkeiten, die ihr gegeben habt.

Zu meiner besten Zeit als Schrauber habe einen R4 vor der Scheibe abgeschnitten und wieder aufgebaut ( Rost ).
Einmal habe ich es geschafft, weil ein Musikkollege sich nach dem Auftritt
und nach dem Bier mit seinem Saxophon auf einer Treppe lang gemacht hat, es auseinander zu nehmen, zurechtzubiegen, Ersatzteile einzubauen und es wieder zusammen zu setzten. Die Kinder durften 1 Woche nicht ins Wohnzimmer, weil dort die Teile lagen und nicht durcheinander gebracht werden durften. 30 Jahre her.
Aber ein Getriebe auseinander zu bauen und Teile zu ersetzen und wieder zusammen zu bauen, halte ich persönlich für 2 Saxophone, wo die Teile in einem Zimmer durcheinander liegen.

Ich denke, ich könnte mich daran gewöhnen, im Stand zu schalten aber in schwieriegen Situationen im Wald, wenn man schnell in den 1. muss, kann es ein Ptroblem für mich geben.
Mal nachdenken.

Nochmal Dankeschön und vielleicht gibts ja einen Tipp, wo es ein Neues gibt, wie Peter gesagt hat.
Gruß
Hans-Gerd
Hansi_Oldtimer
Forumsmitglied
 
Beiträge: 48
Registriert: Do, 11 Okt 2012, 17:44
Wohnort: Lüdenscheid
Meine Fahrzeuge: KIA Sorento 2009
KIA RIO 2012
Suzuki Santana Samurai 2003 D

Saxophon auseinander und zusammengebaut

Beitragvon Hansi_Oldtimer » So, 21 Okt 2012, 16:57

Hallo Ihr Lieben,

erst einmal herzlichen Dank für die Möglichkeiten, die ihr gegeben habt.

Zu meiner besten Zeit als Schrauber habe einen R4 vor der Scheibe abgeschnitten und wieder aufgebaut ( Rost ).
Einmal habe ich es geschafft, weil ein Musikkollege sich nach dem Auftritt
und nach dem Bier mit seinem Saxophon auf einer Treppe lang gemacht hat, es auseinander zu nehmen, zurechtzubiegen, Ersatzteile einzubauen und es wieder zusammen zu setzten. Die Kinder durften 1 Woche nicht ins Wohnzimmer, weil dort die Teile lagen und nicht durcheinander gebracht werden durften. 30 Jahre her.
Aber ein Getriebe auseinander zu bauen und Teile zu ersetzen und wieder zusammen zu bauen, halte ich persönlich für 2 Saxophone, wo die Teile in einem Zimmer durcheinander liegen.

Ich denke, ich könnte mich daran gewöhnen, im Stand zu schalten aber in schwieriegen Situationen im Wald, wenn man schnell in den 1. muss, kann es ein Ptroblem für mich geben.
Mal nachdenken.

Nochmal Dankeschön und vielleicht gibts ja einen Tipp, wo es ein Neues gibt, wie Peter gesagt hat.
Gruß
Hans-Gerd
Hansi_Oldtimer
Forumsmitglied
 
Beiträge: 48
Registriert: Do, 11 Okt 2012, 17:44
Wohnort: Lüdenscheid
Meine Fahrzeuge: KIA Sorento 2009
KIA RIO 2012
Suzuki Santana Samurai 2003 D

re

Beitragvon Mev » So, 21 Okt 2012, 17:30

Hansi, du hast PN
Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe

VW Touareg 3L V6... Alles Inklusive
Ex-Jeep Grand Cherokee 4,7L V8
Ex-Samurai 91 Bj. 31"-4,1:1(eigenbau)-413 Diffs-Polen Fahrwerk +40-50mm BL Mev SST, Horn Winde, Mike Lightbars und jetzt mit 1,6 8v :-) und Servo
Benutzeravatar
Mev
Gewerblicher Händler
Gewerblicher Händler
 
Beiträge: 2923
Registriert: Fr, 17 Jun 2011, 17:05
Wohnort: Lüdenscheid

Beitragvon Baloo » So, 21 Okt 2012, 20:43

aber in schwieriegen Situationen im Wald, wenn man schnell in den 1. muss, kann es ein Problem für mich geben.

im Wald schnell in den 1.??????
Also ich fahre im Wald nur im 1.
Gruß
Baloo
nur noch über Email, PN, Facebook oder Telefon erreichbar.....

make my Day!!!!!

http://www.facebook.com/mikebaloo.naujokat

SJ413 '89
Jeep Grand Cherokee 4.7 Liter V8 mit LPG
Benutzeravatar
Baloo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6502
Registriert: Di, 17 Jul 2007, 15:43
Wohnort: Volmarstein/ NRW
Meine Fahrzeuge: SJ 413
Jeep Grand Cherokee WJ 4.7 Liter V8


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder