Federschäkel

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Federschäkel

Beitragvon oskar » Di, 18 Sep 2012, 20:41

Hallo,

ich benötige für meinen spanischen Samurai, 1,9TDI Bj. 2000 den kompletten Satz Gummis Buchsen usw. für die Aufhängung der Blattfedern Vorder- und Hinterachse.

Den Satz Gummis und Buchsen für beide Achsen habe ich so gut wie gekauft, siehe die Anzeige in der Rubrik bieten von Schrottytuning vom 07.09.12. Ich bin mir mit dem verkäufer einig und warte nur noch auf seine Bestätigung.

Dann will ich auch gleich alle Federhängeplatten erneuern, werden auch unter der Rubrik Biete vom Kollegen Schuetz 07.09.12 angeboten.

Ich bin davon ausgegangen das Gummis Buchsen und Platten immer passen, aber nun habe ich bei Offroad Stracke gesehen, das da auch die Federbügel wie auf dem Bild vom Schuetz angeboten werden, mit dem Hinweis, nicht für Samurai Diesel.

Kann mir jemand sagen ob der Diesel stärkere Platten hat, eigentlich sehen meine die drin sind auch nicht anders aus als die vom Schuetz.

Wenn die Teile die hier angeboten sind bei meinem Modell passen, benötige ich dann wohl nur noch die Schrauben, aber die bekomme ich einzeln im ORS Off Road Shop. Sehe ich das so richtig, oder fehlt mir noch etwas zum kompletten Austausch?

Bin für jeden Hinweis dankbar, da ich in Sachen Samurai immer noch Lehrling bin!

Gruß
Oskar
oskar
Forumsmitglied
 
Beiträge: 217
Registriert: Di, 23 Dez 2008, 21:59
Wohnort: Landkrkeis Osterode

Beitragvon 3 Takter » Di, 18 Sep 2012, 21:02

Meinst du die Schäkel?

Also ich habe in meinem Benziner die Blattfedern vom Diesel drinnen und es gab keinen Unterschied. Hat alles 1 zu 1 gepasst :wink:
Benutzeravatar
3 Takter
Moderator
 
Beiträge: 5549
Registriert: Mi, 10 Okt 2007, 1:37
Wohnort: Leipzig

Beitragvon muzmuzadi » Di, 18 Sep 2012, 21:19

Ich hätte gedacht mal gelesen zu haben das die vom Diesel etwas länger sind. Ich werde mal suchen.
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 13959
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Danke

Beitragvon oskar » Di, 18 Sep 2012, 21:35

Hallo

und schon mal danke für eure Mühe. Etwas länger, dann könnte ich ja nachmessen und den Anbieter fragen wie lang seine sind, dann wäre klar obs passt. Aber selbst wenn die vom Diesel etwas länger sind, auf ein bis 2 cm. solltew es doch wohl nicht ankommen, oder seid ihr anderer Meinung. Ich dachte eher die vom Diesel, sind wenn unterschiedlich zum Benziner, etwas stabiler, da der Motor ja viel schwerer ist, aber warum dann der Unterschied bei der Hinterachse, da sollte es ja egal sein ob Diesel oder Benziner, abe irgendetwas muß es ja zu bedeuten haben wenn bei Offroad Stracke steht, nicht für Samurai Diesel.

Lieber 3 Traktor, bist du dir absolut sicher, das die Federhängeplatten von deinem Benziner, absolut identisch mit denen vom Diesel sind?


Darf ich mir eigentlich die Platten selber aus stärkeren Material herstellen,
oder meckert der Tüv dann? Und wie sieht es aus wenn ich meine einfach mit einer Mittelstrebe (einschweißen) verstärke, habe ich auf den Bildern bei den verlängerten gesehen, was der Tüv dann dazu?

Ihr könnt euch ja mal die Teile ansehen die mir der Kollege Schrottytuning (Gummis und Buchsen) und der Kollege Schuetz (Federhängeplatten) angeboten haben.

Gruß
Oskar
oskar
Forumsmitglied
 
Beiträge: 217
Registriert: Di, 23 Dez 2008, 21:59
Wohnort: Landkrkeis Osterode

Beitragvon Baloo » Mi, 19 Sep 2012, 7:06

die Buchsen sind Original Buchsen und ok.....
und die Schäkel sind auch Original und ok....
die vom Diesel sind Identisch mit den Benzinern und auch nicht Stabiler....
Du kannst Dir auch selber welche bauen.....
benutze bitte die "suche" Funktion dafür.....
da gibt es sehr viele Beiträge.....
was der TÜV dazu sagt weiß nur der TÜV.....
Gruß
Baloo
nur noch über Email, PN, Facebook oder Telefon erreichbar.....

make my Day!!!!!

http://www.facebook.com/mikebaloo.naujokat

SJ413 '89
Jeep Grand Cherokee 4.7 Liter V8 mit LPG
Benutzeravatar
Baloo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6502
Registriert: Di, 17 Jul 2007, 15:43
Wohnort: Volmarstein/ NRW
Meine Fahrzeuge: SJ 413
Jeep Grand Cherokee WJ 4.7 Liter V8

Beitragvon sammy1600 » Mi, 19 Sep 2012, 9:00

muzmuzadi hat geschrieben:Ich hätte gedacht mal gelesen zu haben das die vom Diesel etwas länger sind. Ich werde mal suchen.


Ja aber nur vom Diesel long. Leider aber nicht mehr zu bekommen. Ersatzteilnummer gibs nicht mehr, ist aufgehoben worden.
Trophy, Trial und Rallye Zubehör für Geländewagen
Trailmaster-Vertrieb eingestellt!
Homepage: http://www.sk4x4sports.de
Online-Shop: http://www.sk4x4sports-shop24.de

Alles für die artgerechte Haltung von Geländewagen!
Trekfinder-Stützpunkt
sammy1600
Gewerblicher Händler
Gewerblicher Händler
 
Beiträge: 3214
Registriert: Di, 30 Aug 2005, 11:15
Wohnort: Niedersachsen

Beitragvon Zimbo » Mi, 19 Sep 2012, 9:12

Die Schrauben brauchst du auch nicht teuer im Zubehör kaufen. Die gibts in jedem Baumarkt. Kauf welche mit Festigkeitsklasse 8.8 oder höherwertig und dazu selbstsichernde Muttern. Kosten dann keine 5 Euro ;-)

Grüße!
André
Benutzeravatar
Zimbo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 822
Registriert: Fr, 29 Jan 2010, 19:34
Wohnort: Lübeck

Beitragvon fschuetz » Mi, 19 Sep 2012, 9:20

moin zusammen

habe nach Kauf meiner Suze altersbedingt die Federgehänge getauscht
und mir damals beim Schlosser welche mit den gleichen Bohrungen anfertigen lassen
der TüV war zufriedern
Stärke Org Schäkel/Federgehänge ca 4 mm
Stärke Nachbau Schäkel/Federgehänge ca 6mm
Bild

Bild

Bild
Orginal Schrauben reichen in der Länge !!!
fschuetz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 257
Registriert: Di, 13 Okt 2009, 17:53

Beitragvon oskar » Mi, 19 Sep 2012, 21:33

Suzuki Samurai Plattfeden Buchsen Gummi
Kurzbeschreibung Die Buchsen sind noch kein Kilometer gefahren waren aber schon ca.1,5 Jahre in meinem Pojekt verbaut .

Diese Teile aus der Anzeige in der Rubrik Biete von Schrottytuning 09.09.12 habe ich nun bestellt. Foto der Anzeige ist eingefügt.

Da meine Federschäkel auch nicht mehr den besten Eindruck machen, habe ich mich entschlossen, mir von einem Freund,Werkzeugmacher mit entsprechenden Möglichkeiten, 8 Stück aus 6mm Edelstahl anfertigen zu lassen, wie es hier ja schon einige gemacht haben. Mein Lochabstand ist 90mm, was meint ihr, soll ich dabei bleiben?. Der Tüv dürfte damit doch keine Probleme haben, denn die wären dann ja weit stabiler als die Originalen, die sind ja nur aus starkes Blech und haben ihre Stabiliät durch das Profil. Bolzen bruache ich ja eurer Meinung nach auch nicht bestellen, wenn ich alles da habe messe ich wie lang die Schrauben sein müssen und besorge sie mir dann im Schraubenhandel. Seht ihr irgenein Problem bei meinem Reparaturvorhaben?, oder habe ich irgend etwas vergessen?.

Ich stell auch mal Bilder von meinen desolaten Buchsen ein. Was ich nicht verstehe, ich mit den Dingern so vor 14 Tagen durch den Tüv gekommen. Beim 1. Tüvtermin hat der Prüfer Mängel aufgeschrieben, beide Radlager hinten, Bremse hinten, hinterer Bremsschlauch, Durchrostung im linken vorderem Radhaus, korodierte Kraftstoffleitung. Die Mängel habe ich behoben, neue Radlager (war ne Schweinearbeit), 2neue Handbremsseile, nen neuen Bremsschlauch, Kraftstoffleitung mit Schmirgel entrostet und Schweißarbeiten. Im zweiten Anlauf dann ohne Mängel durchgekommen, wie gesagt ich verstehe bis heute nicht, das er die Buchsen nicht angemeckert hat, oder sind die etwa nicht Tüvrelevant?

Wenn ihr euch die Bilder anschaut, ich fahre den Samurai nun seit 4 Jahren und die Federschäkel waren schon immer so schief, ist das Normal und wenn nicht woran liegt das?, wird das mit den neunen Buchsen besser aussehen?.

Bild

Bild

Bild

Bild
oskar
Forumsmitglied
 
Beiträge: 217
Registriert: Di, 23 Dez 2008, 21:59
Wohnort: Landkrkeis Osterode

Beitragvon Baloo » Mi, 19 Sep 2012, 23:53

ist alles ok.... so wie Du es geschrieben hast......
Schäkel mit 90er Lochabstand sind ok..... beim TÜV gar nicht erwähnen.....
merken die gar nicht.....
aber mit der Federstellung solltest Du was machen.....
das ist so nicht richtig.....
die müßen senkrecht untereinander stehen....
(die zweite Federlage ist nicht mehr in der richtigen stellung)
löse mal die die Federbügel an der Achse und richte die Feder richtig aus und zieh die Federbügel wieder richtig fest.....
Gruß
Baloo
nur noch über Email, PN, Facebook oder Telefon erreichbar.....

make my Day!!!!!

http://www.facebook.com/mikebaloo.naujokat

SJ413 '89
Jeep Grand Cherokee 4.7 Liter V8 mit LPG
Benutzeravatar
Baloo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6502
Registriert: Di, 17 Jul 2007, 15:43
Wohnort: Volmarstein/ NRW
Meine Fahrzeuge: SJ 413
Jeep Grand Cherokee WJ 4.7 Liter V8

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder