Hinterachsdiffernzial "jammert"

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Hinterachsdiffernzial "jammert"

Beitragvon Fiury » Mi, 29 Aug 2012, 13:54

Hallo zusammen,

da kommt schon meine erste Frage:

bei meinem Samurai Santana BJ97 "jammert" das Differnzial, will heißen:

Ab etwa 50 -60 km/h fängt das Differenzial geschwindigkeitsabhängig zu summen/singen/jammern - wie man es auch nennen mag.

Das "Summen" wird höher, je schneller man fährt, allerdings nur unter Last, im Schubbetrieb hört es (fast) auf. Auch wird es minimal leiser, wenn ich im Allradbetrieb fahre.

Was kann das sein, bzw. was muss gemacht werden?

teure Reparatur? Fehlt Öl? Muss dickeres Öl rein, Sägespäne, Zähneputzen??? :lol:

Dass der Allrad nicht ganz geräuschlos abliefert ist mir durchaus klar, das Geräusch ist tatsächlich ungewöhnlich - ansonsten hat er kein Rumpeln oder Knacken im Anriebsstrang.

Wer kann helfen?

LG. Fiury
Benutzeravatar
Fiury
Forumsmitglied
 
Beiträge: 76
Registriert: Di, 28 Aug 2012, 9:44

Beitragvon Baloo » Mi, 29 Aug 2012, 16:21

das wird nicht Dein Diff sein....
sondern das VTG
Gruß
Baloo
nur noch über Email, PN, Facebook oder Telefon erreichbar.....

make my Day!!!!!

http://www.facebook.com/mikebaloo.naujokat

SJ413 '89
Jeep Grand Cherokee 4.7 Liter V8 mit LPG
Benutzeravatar
Baloo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6502
Registriert: Di, 17 Jul 2007, 15:43
Wohnort: Volmarstein/ NRW
Meine Fahrzeuge: SJ 413
Jeep Grand Cherokee WJ 4.7 Liter V8

Beitragvon intercooler » Do, 30 Aug 2012, 8:52

das "Jammern" hab ich auch...
Ich ignoriers und dreh das Radio lauter, solange es net schlimmer wird kann ich damit leben/fahren. :-_

Ich tippe auch auf das VTG.
Tip zur Diagnose/Lokalisierung des Geraeusches:
Getriebe auf "N" stellen und dann die Gaenge durchsschalten bzw. dann mal drunterlegen und hoeren wo genau das Geraeusch/Jammern herkommt.

cu... 8) 8)
Meine Suse... leider verkauft...

Für alles über acht Minuten ziehe ich keinen Helm auf (Walter Röhrl - Nordschleife)
Benutzeravatar
intercooler
Forumsmitglied
 
Beiträge: 137
Registriert: Do, 15 Dez 2011, 10:50
Wohnort: Daimlerstadt

Beitragvon mountymudder » Do, 30 Aug 2012, 13:36

intercooler hat geschrieben:Tip zur Diagnose/Lokalisierung des Geraeusches:
Getriebe auf "N" stellen und dann die Gaenge durchsschalten bzw. dann mal drunterlegen und hoeren wo genau das Geraeusch/Jammern herkommt.

cu... 8) 8)



dat wird schwer wen das geräuch nur bei last auftritt

das geräuch hab ich übrigens auch, sehr seltsam und bissher wenig erforcht, keiner konte mir einen rat geben wo es wirklich herkommt, hab auch schon die VTG´s gewechselt und hatte immer noch das gleiche, kardanwellen hatte ich auch schon beide getaucht.

in der zwichenzeit wo man das geräuch sucht gewöhnt man sich dran und dreht das radio einfach lauter :twisted:
no risk no fun no damage in the sun
mountymudder
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2825
Registriert: Mo, 09 Apr 2007, 0:09
Wohnort: 57581 katzwinkel

Beitragvon Fiury » Do, 30 Aug 2012, 15:09

es macht irgendwie "öhhhhhhhähhhhheehhhhh", je nach fahrgeschwindigkeit - nicht nach motordrehzahl oder gangabhängig.

werde den test mal machen, habe aber keine grosse hoffnung - eben weil es ohne last nicht auftritt. habe wirklich schwer das diff in verdacht.

melde mich, sobald ich genaueres weiss

ansonsten halt radio oder sägespäne :-_ :-_ :-_

gruss fiury
Loch an Loch und hält doch!
Benutzeravatar
Fiury
Forumsmitglied
 
Beiträge: 76
Registriert: Di, 28 Aug 2012, 9:44

Beitragvon Marlo » Do, 30 Aug 2012, 19:30

guck doch mal, ob irgendwas Spiel hat... dann kann man auch immer das Öl ablassen und gucken, ob da auffällig viel Abrieb drin is...

ansonsten kann man auch mitm Schraubdreher im Ohr mal das VTG beim Fahren abhören (Beifahrer) Manschette vom Schalthebel abbauen.


sonst hab ich noch Voodoosägemehl da, 50€ für 50g. hat aber nbissl lieferzeit, muss jedes mal nen Huhn opfern... und das muss frisch sein!
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

Beitragvon traildriver » Do, 30 Aug 2012, 23:24

Wenn man das Geräusch so nicht genau lokalisieren kann würde ich mal einen Probelauf auf einer Stempelhebebühne durchführen.
Noch mögliche Ursache ,Kreuzgelenk oder Radlager klingt doof aber kann unheimlich täuschen im Geräuschbild.
Das Diff Halslager könnte auch Geräusche verursachen da zu viel Spiel die Zahnradpaarung (Kegel zu Tellerrad) verändert und dadurch ein Surren je nach Lastzustand entsteht.
Beliebt ist auch das Nadellager beziehungsweise die Welle im Verteilergetriebe auf dem das Doppelzahnrad läuft.
Wie gesagt würde erst die einfachen möglichen Defekte ausschließen um danach die "teureren" Baugruppen in Augenschein zu nehmen.
Ich weiss wie Erde schmeckt!
Benutzeravatar
traildriver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 7195
Registriert: Mi, 24 Jan 2007, 22:29
Wohnort: Siegen

Beitragvon intercooler » Fr, 31 Aug 2012, 9:43

Marlo hat geschrieben:sonst hab ich noch Voodoosägemehl da, 50€ für 50g. hat aber nbissl lieferzeit, muss jedes mal nen Huhn opfern... und das muss frisch sein!

ich haette gern das Huhn... :D :aiwebs_015 O:)

cu... 8) 8)
Meine Suse... leider verkauft...

Für alles über acht Minuten ziehe ich keinen Helm auf (Walter Röhrl - Nordschleife)
Benutzeravatar
intercooler
Forumsmitglied
 
Beiträge: 137
Registriert: Do, 15 Dez 2011, 10:50
Wohnort: Daimlerstadt

Beitragvon Psychedelic » Fr, 31 Aug 2012, 10:41

Die Kardanwellen einfach ausbauen, dann kannst schonmal prüfen ob es eines der Kreuzgelenke war. Natürlich immer nur Eine ausbauen, sonst mußt schieben. :wink:
Ich liebe Alles was BrumBrum macht. ;-)
Benutzeravatar
Psychedelic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2771
Registriert: Mo, 19 Sep 2005, 21:42
Wohnort: Mering

Beitragvon Fiury » Fr, 31 Aug 2012, 14:25

so, der leerlaufcheck brachte keine erkenntnis, da ist in allen gängen nix zu hören.
"Das Diff Halslager könnte auch Geräusche verursachen da zu viel Spiel die Zahnradpaarung (Kegel zu Tellerrad) verändert und dadurch ein Surren je nach Lastzustand entsteht."

das klingt bisher für mich am plausibelsten. montag kommt mein chefschrauber und wir werden erstmal sämtliche filter und schmierstoffe wechseln - vielleicht kommen ja irgendwo späne zum vorschein

:roll:

ansonsten hab ich gestern erstmal untenrum gekärchert. und was soll ich sagen, nachdem der rost und der dreck abwaren, gabs noch mehr löcher juchuhhhh :aiwebs_024 :aiwebs_024 ::hilfe::
Loch an Loch und hält doch!
Benutzeravatar
Fiury
Forumsmitglied
 
Beiträge: 76
Registriert: Di, 28 Aug 2012, 9:44

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder