Fernlicht geht nicht aus, auch bei abgezogenen Schlüssel

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Fernlicht geht nicht aus, auch bei abgezogenen Schlüssel

Beitragvon isabo » Sa, 02 Jun 2012, 7:48

Hallo zusammen,

bei meinem Samurai Bj. 1992 geht das Fernlicht nicht mehr aus, auch wenn ich den Schlüssel abziehe brennt es weiter. Hat jemand eine Ahnung was das sein könnte? Hab jetzt mal die Sicherungen gezogen, damit die Batterie nicht leer läuft, aber die blaue Kontrolllampe leuchtet noch weiter.
Vielen Dank für eure Hilfe.
isabo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 218
Registriert: Di, 09 Aug 2011, 9:34

Beitragvon samumi » So, 03 Jun 2012, 12:32

hallo,
Fernlicht geht nicht mehr aus - wie meinst du dass? lässt es sich nicht mehr abblenden? Licht leuchtet auch weiter, wenn der Zündschlüssel abgezogen ist.
Dein 92er hat kein Relais verbaut, hier wird das Licht über den Hebel am Lenkrad gescahlten. So wie ich Dein Schreiben interpretiere, dürften wahrscheinlich die Kontakte zusammenkleben. Da hilft dann nur mehr, das ganze abbauen - ist nicht so tragisch
lg
nur tote Fische schwimmen mit dem Strom
Benutzeravatar
samumi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 204
Registriert: Mi, 22 Jun 2011, 10:53
Wohnort: 3820 Raabs an der Thaya
Meine Fahrzeuge: Suzuki SJ410VX
Suzuki SJ410JX
Suzuki SJ413K
Suzuki SJ413WU
Suzuki Samurai
Opel Frontera A 2,8TD
Jeep Grand Cherokee

Beitragvon isabo » Mo, 04 Jun 2012, 9:13

Hallo,

habe auch schon vergeblich nach einem Relais gesucht und nichts gefunden. Wenn ich das dann richtig verstehe läuft das ganze nur über den Lenkstockschalter? Der Schalter lässt sich aber einwandfrei schalten und komisch ist auch dass das Problem nicht nach dem fahren mit Fernlicht aufgetreten ist sondern über Nacht als er geparkt war, plötzlich war am Morgen das Fernlicht an.
isabo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 218
Registriert: Di, 09 Aug 2011, 9:34

Beitragvon mfg41 » Mo, 04 Jun 2012, 10:30

hallo,

der strom fließt von + (sicherungen) zu den scheinwerfern, von da zum schalter und von dort zur masse. wenn auf dem weg vom scheinwerfer (rotes kabel) bis zum schalter ein masseschluß passiert, dann leuchten die lampen. kann auch die steckerleiste unter dem amaturenbrett verscmort sein, oder irgendwo anders ein schluß sein. verfolge mal am besten den kabelverlauf. oft liegt der fehler auch an den rücklichtern, aber eigentlich mehr beim bremslicht oder standlicht. wenn da was vergammelt ist.

mfg41
" kost benzin auch 3,10 Mark-scheißegal es wird schon gehn"

(k-cke, markus hatte recht, wenn man in euro umrechnet sind wir schon lange drüber)
Benutzeravatar
mfg41
Forumsmitglied
 
Beiträge: 892
Registriert: So, 19 Nov 2006, 22:05
Wohnort: Chemnitz
Meine Fahrzeuge: Samurai Bj. 2003 80Ps
Subaru XV Bj. 2016 2.0i

Beitragvon isabo » Di, 05 Jun 2012, 7:30

mfg41 hat geschrieben:hallo,

der strom fließt von + (sicherungen) zu den scheinwerfern, von da zum schalter und von dort zur masse. wenn auf dem weg vom scheinwerfer (rotes kabel) bis zum schalter ein masseschluß passiert, dann leuchten die lampen. kann auch die steckerleiste unter dem amaturenbrett verscmort sein, oder irgendwo anders ein schluß sein. verfolge mal am besten den kabelverlauf. oft liegt der fehler auch an den rücklichtern, aber eigentlich mehr beim bremslicht oder standlicht. wenn da was vergammelt ist.

mfg41


Hallo,

ich habe jetzt nachmal bisschen weiter herumgeforscht und mir ist aufgefallen dass nicht das Fernlicht sondern das Abblendlicht leuchtet und ganz komisch auch nicht mit voller stärke, denn wenn ich das Abblendlicht einschalte dann wird es heller und FErnlicht geht ganz normal zum schalten, aber wenn ich die Sicherungen abziehe dann geht die Fernlichtkontrolllampe an, diese geht erst aus wenn ich die Stecker von den Scheinwerfern abziehe. Wie hängt denn das ganze mit den Rücklichtern zusammen? Die sind bei mir nämlich schon böse angegammelt.
isabo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 218
Registriert: Di, 09 Aug 2011, 9:34

Beitragvon mfg41 » Di, 05 Jun 2012, 7:56

hallo,

baue die rücklichter mal ab und trenne die verbindungsstecker. wenn die anschlüsse vergammelt sind sucht sich der strom miunter andere wege.

mfg41
" kost benzin auch 3,10 Mark-scheißegal es wird schon gehn"

(k-cke, markus hatte recht, wenn man in euro umrechnet sind wir schon lange drüber)
Benutzeravatar
mfg41
Forumsmitglied
 
Beiträge: 892
Registriert: So, 19 Nov 2006, 22:05
Wohnort: Chemnitz
Meine Fahrzeuge: Samurai Bj. 2003 80Ps
Subaru XV Bj. 2016 2.0i

Beitragvon isabo » Mi, 06 Jun 2012, 7:48

mfg41 hat geschrieben:hallo,

baue die rücklichter mal ab und trenne die verbindungsstecker. wenn die anschlüsse vergammelt sind sucht sich der strom miunter andere wege.

mfg41


Sowas habe ich auch schon fast in Verdacht, da die Scheinwerfer ja auch noch mit voller Stärke leuchten. Wenn ich das soweit richtig verstehe haben die Scheinwerfer immer Spannung und über den Lenkstockschalter ist die Masse geschaltet, hingegen beim Rücklicht ist es andersherum (oder???). Also habe ich eine Verbindung wo sich der Scheinwerfer eine Masse über ein evtl. vergammeltes Rücklicht holt?
isabo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 218
Registriert: Di, 09 Aug 2011, 9:34

Beitragvon mfg41 » Mi, 06 Jun 2012, 9:58

so in etwa könnte das sein.
" kost benzin auch 3,10 Mark-scheißegal es wird schon gehn"

(k-cke, markus hatte recht, wenn man in euro umrechnet sind wir schon lange drüber)
Benutzeravatar
mfg41
Forumsmitglied
 
Beiträge: 892
Registriert: So, 19 Nov 2006, 22:05
Wohnort: Chemnitz
Meine Fahrzeuge: Samurai Bj. 2003 80Ps
Subaru XV Bj. 2016 2.0i


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]