Umbau auf KOSO Tacho

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Umbau auf KOSO Tacho

Beitragvon Onkel413 » Mo, 27 Feb 2012, 10:56

Hallo zusammen,

Ich möchte meinem Wägelchen gerne ein Koso-Kombiinstrument spendieren.

Mein Problem: ich habe leider keinen Schaltplan!

Kann mir jemand mit nem Plan oder der entsprechenden Steckerbelegung weiterhelfen?

Ausserdem stehe ich noch vor dem Problem das Tachosignal abzuzapfen, hat hier schon jemand Erfahrungen gemacht?

Der Suzi ist ein 94er Santana

Bin Für jede Hilfe dankbar

Gruß
DEr Onkel
Onkel413
Forumsmitglied
 
Beiträge: 32
Registriert: So, 28 Jun 2009, 21:19

Beitragvon matts » Mo, 27 Feb 2012, 19:53

Schaltplan ist doch beim KOSO-Tacho dabei.
Hab den Magnet am Kardanwellenflansch befestigt.
Mußt halt den "Radumfang" so eingeben das es der tatsächlichen Geschwindigkeit entspricht,am besten mitNavi oder GPS kontrollieren.

Beim Tachosignal hab vom Fahrradcomputer für 3€ den Sensor und Magnet genommen und der Tachosignalleitung angeschlossen.
Funzt astrein :lol:
Bild

Bild

Bild

Bild

mfg matts
matts
Forumsmitglied
 
Beiträge: 214
Registriert: So, 10 Feb 2008, 22:10
Wohnort: grünhain

Koso

Beitragvon Onkel413 » Mo, 27 Feb 2012, 21:28

Danke für die schnelle Antwort.

Ich habe mich wahrscheinlich unpräzise ausgedrückt.

Den Scahltplan vom KOSO habe ich, es handelt sich um ein Kombiinstrument vom Motorrad, das hat sämtliche Anzeigen und Kontrollleuchten bereits integriert.

Deswegen brauche ich dem Schaltplan vom Original Suze Tacho, dat ich weis wo ich was anklemmen muss.
Gruß
Onkel.
Onkel413
Forumsmitglied
 
Beiträge: 32
Registriert: So, 28 Jun 2009, 21:19

Koso

Beitragvon Onkel413 » Mo, 27 Feb 2012, 21:36

@ matts

Deine lösung für das tacho-signal gefällt mir echt gut, besser als am reifen.

Eigentlich sollte ich das aber gar nicht brauchen, der santana hat ja ein Tacho-Signal, welches zum Steuergerät geht, ich weis nur nicht ob ich das einfach anzapfen kann.

Trotzdem ein Schaltplan oder eine Klemmenbelegung vom Suzi Tach würden mir echt riesig helfen

Gruß
der Onkel
Onkel413
Forumsmitglied
 
Beiträge: 32
Registriert: So, 28 Jun 2009, 21:19

Beitragvon matts » Mo, 27 Feb 2012, 21:46

Meiner ist auch ein Kombiinstrument vom Motorrad,habs halt nur "eingebaut".Die Betätigungsknöpfe zur Programmierung auf der Rückseite habe ich rausgeführt.
Schaltplan hab ich keinen,habs rausgezeichnet bzw.gemessen.
Kannste ja schön auf der Leiterfolie sehen.

mfg matts
matts
Forumsmitglied
 
Beiträge: 214
Registriert: So, 10 Feb 2008, 22:10
Wohnort: grünhain

Beitragvon matts » Mo, 27 Feb 2012, 21:55

Also wenn Du den Tacho mit einem Koso ersetzt,dann hast Du ja keinTachosignal mehr!

Habe das bei mir gemacht,wegen 31er bzw.Übersetzungsänderung.
Außerdem fällt ja auch die Tachowelle weg.

mfg matts
matts
Forumsmitglied
 
Beiträge: 214
Registriert: So, 10 Feb 2008, 22:10
Wohnort: grünhain

Tachosignal

Beitragvon Onkel413 » Di, 28 Feb 2012, 22:20

Das mit dem tachosignal ist momentan noch mein grösstes problem.

Ohne Original Signal zeigt mir das Steuergerät ja Fehlercode 24.

Kann ich dann das Tachosignal vom Koso ans Steuergerät senden oder
laufe ich gefahr das Steuergerät zu schiessen

Gruß
onkel
Onkel413
Forumsmitglied
 
Beiträge: 32
Registriert: So, 28 Jun 2009, 21:19

Beitragvon kolben » So, 01 Apr 2012, 17:37

Moin!

matts: Gefällt mir gut dein Tacho!

Aber wieso hast du 2 Sensoren am Vtg? Würde nicht einer zur HA reichen?

Gruß Tobias

P.S.: Wenn die Teile nen E-Prüfzeichen haben gibts doch keine Probleme beim TüV oder?
Benutzeravatar
kolben
Gewerblicher Händler
Gewerblicher Händler
 
Beiträge: 2910
Registriert: Di, 09 Jan 2007, 12:25
Wohnort: www.offroadshop.net

Beitragvon kolben » So, 29 Apr 2012, 10:46



Ebay Artikel: 280869183321

Weiß jemand wie es bei den Koso Tacho´s mit TüV aussieht?
Und nochmal wegen dem Sensor, einer am Kardanflansch zur HA sollte doch reichen oder nicht?

Gruß Tobias
Benutzeravatar
kolben
Gewerblicher Händler
Gewerblicher Händler
 
Beiträge: 2910
Registriert: Di, 09 Jan 2007, 12:25
Wohnort: www.offroadshop.net

Beitragvon Baloo » Mo, 30 Apr 2012, 7:06

kolben hat geschrieben:http://www.ebay.de/itm/Tacho-KOSO-GP-analog-universal-55mm-/280869183321?pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item41651b9f59

Weiß jemand wie es bei den Koso Tacho´s mit TüV aussieht?
Und nochmal wegen dem Sensor, einer am Kardanflansch zur HA sollte doch reichen oder nicht?

Gruß Tobias


wenn er E geprüft ist brauchst Du keinen TÜV....
wenn nicht.... kannst Du es vergessen....
aber Du mußt darauf achten das Du das Tacho-Signal auf Deine Reifengröße anpassen kannst...
Gru?
Baloo
nur noch über Email, PN, Facebook oder Telefon erreichbar.....

make my Day!!!!!

http://www.facebook.com/mikebaloo.naujokat

SJ413 '89
Jeep Grand Cherokee 4.7 Liter V8 mit LPG
Benutzeravatar
Baloo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6502
Registriert: Di, 17 Jul 2007, 15:43
Wohnort: Volmarstein/ NRW
Meine Fahrzeuge: SJ 413
Jeep Grand Cherokee WJ 4.7 Liter V8

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder