Austauschmotor f. Jimny `03, 90 Tkm OME-Fahrw-lohnt sich das

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Austauschmotor f. Jimny `03, 90 Tkm OME-Fahrw-lohnt sich das

Beitragvon Daktylo » Di, 31 Jan 2012, 13:42

Hallo zusammen,

ich habe einen Jimny Cabrio, BJ 2003, 90000 km mit Old Man Emu-Fahrwerk, 215/75 Geolander AT, Kuhfänger, einem 3 Wochen alten KAT + Lambdasonde(!), der neuerdings einen Pleuellagerschaden hat.

Meine Frage: Lohnt es sich, noch einen Austauschmotor zu kaufen (ca. 1500 € + Einbau)? oder andersherum, weiß einer, was man für den unreparierten Wagen noch verlangen kann?

Vielen Dank im Voraus.
Daktylo
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 3
Registriert: Di, 31 Jan 2012, 11:33

Re: Austauschmotor f. Jimny `03, 90 Tkm OME-Fahrw-lohnt sich

Beitragvon muzmuzadi » Di, 31 Jan 2012, 17:13

Daktylo hat geschrieben:Meine Frage: Lohnt es sich, noch einen Austauschmotor zu kaufen (ca. 1500 € + Einbau)?

Warum soll es sich nicht lohnen? Stellt sich die Frage ob es unbedingt ein AT Motor für 1500 € sein muß.

oder andersherum, weiß einer, was man für den unreparierten Wagen noch verlangen kann?
Geld? :wink:

Keine Ahnung, kann man so pauschal ohne Bilder, Standort(Land!), mehr Infos zum Zustand(Rost) usw. nicht sagen.
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 13940
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon Stephan96 » Di, 31 Jan 2012, 17:54

Also wenn du spaß am schrauben hast und ihn noch ein bischen fahren willst und dann anschließend verkaufen möchtest, dann würde ich den Motor umbauen.
Ich denke nicht das wenn du einen Motor für 1500€ kaufst, das du die dann am Ende mehr bekommst.
LG
Stephan
Stephan96
Forumsmitglied
 
Beiträge: 11
Registriert: Mo, 01 Nov 2010, 17:34
Wohnort: Linz am Rhein

Beitragvon Daktylo » Do, 02 Feb 2012, 17:09

Hallo,

ich habe mich vielleicht unverständlich ausgedrückt. Vorweg: Ich habe vom Schrauben keine Ahnung.

Sagen wir ich bekäme für den intakten Wagen 6000 €. Kann man ihn dann kaputt für 6000 €-2000 € (Austauschmotor und Einbau)=4000 € an den Mann bringen?
Oder ist es so, dass man ein Auto mit kaputtem Motor praktisch nur noch für einen Apfel und ein Ei verkauft bekommt?

Meinen neuen Wagen bekomme ich nämlich nächste Woche (Zufall bzw. der Jimny hat den Braten gerochen :-) und ich würde ihn dann gerne quitt sein - außer ich würde ein paar Tausend € dabei verlieren.
Daktylo
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 3
Registriert: Di, 31 Jan 2012, 11:33

Beitragvon muzmuzadi » Do, 02 Feb 2012, 20:24

Daktylo hat geschrieben:Sagen wir ich bekäme für den intakten Wagen 6000 €. Kann man ihn dann kaputt für 6000 €-2000 € (Austauschmotor und Einbau)=4000 € an den Mann bringen?

So ungefähr passt das.
Oder ist es so, dass man ein Auto mit kaputtem Motor praktisch nur noch für einen Apfel und ein Ei verkauft bekommt?
Das sagt dir jemand der auf deine Kosten schnell viel Geld verdienen will. :wink:
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 13940
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon BiEr 1 » Fr, 03 Feb 2012, 10:26

beim Pastor liegt noch ein guter Jimnymotor G13 BB. kontaktier ihn mal...
sj 716
Corvette 404 mit Schlechtwegefahrwerk
Benutzeravatar
BiEr 1
Forumsmitglied
 
Beiträge: 768
Registriert: Mo, 04 Dez 2006, 13:45
Wohnort: wüdü

Beitragvon xenosch » Fr, 03 Feb 2012, 13:42

Verkauf ihn mit defektem Motor.
Der Jimny ist auch defekt noch recht preisstabil.
Anders sein ...
Benutzeravatar
xenosch
Forumsmitglied
 
Beiträge: 235
Registriert: Di, 01 Apr 2008, 19:24
Wohnort: Hennef
Meine Fahrzeuge: Leicht modifizierter Jimny Diesel: OME-Fahrwerk , Excenterbuchsen, 50mm Bodylift, 235/85R16 Federal Couragia MT auf 6.5x16 Vitarafelgen, 60mm Spurverbreiterung, Kürzere Differenziale, Automatische Sperre hinten, Stabitrenner, Stahlflexbremsleitungen etc etc etc

Beitragvon Daktylo » Sa, 04 Feb 2012, 17:16

Hallo,

vielen Dank für eure Antworten. Ihr habt mir sehr geholfen. Ich denke ich werde ihn mit defektem Motor verkaufen, da ich ihn nächste Woche abmelde (brauche die Versicherung und das Kennzeichen für den Neuen). Dann hätte ich mit dem reparierten, aber nicht zugelassnen Jimny eh das Problem mit den Probefahrten.
Daktylo
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 3
Registriert: Di, 31 Jan 2012, 11:33


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]