Radabdeckung TÃœV

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Re: Schon klar!!

Beitragvon mini4x4 » Sa, 14 Jan 2012, 11:34

Limited hat geschrieben:... man kann es eigentlich nicht logisch erklären. Oder doch?????

Gruß


Da muss ich dir Recht geben, die EU-Bestimmungen haben nicht immer was mit Logik zu tun, und das ist nicht nur im Bereich Strassenverkehr so - siehe Verordnung zur Bananenkrümmung (die gibts wirklich!).
Aber nur nach deutschem Recht würde von den Buggys und Strassenkarts keins auf deutschen Strassen fahren, so gesehen haben diese Besimmungen auch Vorteile. :wink:

Andi
mini4x4
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2364
Registriert: Do, 04 Jan 2007, 12:07

Beitragvon petersa » Sa, 14 Jan 2012, 21:20

Machs so wie ich .Anhängerkotflügel aus Blech für alle 4 Seiten (50 Euro).brauchst nicht eintragen

OK So? Dann kopiere den folgenden Code:
Bild

Bild

Bild


Oder Falsch? Einfach rückgängig machen:
Klicke auf diesen Knopf bitte nur, wenn Du etwas Falsches hoch geladen hast und Deinen Upload sofort wieder löschen willst.
Tipps zur Bedienung:
1. Mit STRG+A (Mac = Apfel/CMD + A) alles markieren.
2. Mit STRG+C (Mac = Apfel/CMD + C) alles kopieren.
3. Mit STRG+V (Mac = Apfel/CMD + V) dann beim Ziel einfügen
Es spricht aber auch nichts gegen die Benutzung der Maus.
petersa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 264
Registriert: Mo, 16 Jul 2007, 20:03
Wohnort: grafenwöhr

Beitragvon sevensense » Sa, 14 Jan 2012, 22:23

Hi, diese Radabdeckungen sind zwar schick aber würde strengenommen die TÜVrichtlienien auch nicht erfüllen.

Gruß Sven
Benutzeravatar
sevensense
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2049
Registriert: Do, 23 Okt 2008, 8:47
Wohnort: Schandelah
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai Santana Longbody BJ 2001
Jeep Renegade 1.4, Jeep Cherokee XJ 4.0

Beitragvon petersa » Sa, 14 Jan 2012, 23:11

Aber er kommt gar nicht auf die Idee.Weil du ja diese nicht eintragen brauchst.Weil eben aus Blech.Plastik und so Zeug brauchst du immer ABE oder Gutachten zwecks Splittergefahr.
petersa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 264
Registriert: Mo, 16 Jul 2007, 20:03
Wohnort: grafenwöhr

Beitragvon Toxic » Sa, 14 Jan 2012, 23:22

Naja, die Richtlinien, was die Radabdeckung angeht, sind erstmal vom Material unabhängig! Bei Kunststoff kommt halt die Splittergeschichte noch dazu...
Insofern müssten die Blechdinger genauso mit Lappen verschandelt werden :wink:
Sehen aber gut aus, ist ne interessante Alternative!
"Es ist ein dreckiges Hobby, aber irgendwer muss es ja machen!"
Benutzeravatar
Toxic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4672
Registriert: Di, 25 Dez 2007, 19:43
Wohnort: Springe

Beitragvon petersa » Sa, 14 Jan 2012, 23:31

Na ja ,die Kotflügel gibts in allen breiten.Du nimmst z.b 28 cm ,schneidest diese in der mitte durch,hast 14cm,abgeschnittene Seite 2cm umbördeln zum anschrauben dann hast du eine Verbreiterung mit 12cm.Und vor alllem billig.
petersa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 264
Registriert: Mo, 16 Jul 2007, 20:03
Wohnort: grafenwöhr

Beitragvon Toxic » Sa, 14 Jan 2012, 23:53

Die Breite ist ja hier weniger das Problem, sondern die Länge :wink: , also der abzudeckende Winkelbereich des Rades! Und da reichen die, zugegeben schicken, Blechabdeckungen auch nicht!
"Es ist ein dreckiges Hobby, aber irgendwer muss es ja machen!"
Benutzeravatar
Toxic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4672
Registriert: Di, 25 Dez 2007, 19:43
Wohnort: Springe

Beitragvon petersa » So, 15 Jan 2012, 8:11

Gibts auch in verschiedenen Längen.Den hinteren hab ich mit der Rundung so gelassen,vorne kannnst in außen einschneiden und etwas aufbiegen,kleinen Spalt verschweißen(ist schönes dickes Blech)
petersa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 264
Registriert: Mo, 16 Jul 2007, 20:03
Wohnort: grafenwöhr

Beitragvon sevensense » Mo, 16 Jan 2012, 14:14

Ganz genau, wer richtig gelesen hat wir gesehen haben das es um Eintragung von Rädern ging und nicht um die Verbreiterung. Und wie mein Vorposter schon geschrieben hat geht es um die Radabdeckung nach unten und da sind diese Abdeckung auch bei weiten nicht ausreichend.

Gruß Sven
Benutzeravatar
sevensense
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2049
Registriert: Do, 23 Okt 2008, 8:47
Wohnort: Schandelah
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai Santana Longbody BJ 2001
Jeep Renegade 1.4, Jeep Cherokee XJ 4.0

Vorherige

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder