Schweißgerät

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Schweißgerät

Beitragvon rednammoc » Mi, 26 Okt 2011, 19:59

Hi,
ich wollte mir vorsorglich schonmal ein Schweißgerät zulegen, wollte aber auf keinen Fall Schutzgas, zu unhandlich mit den Flaschen und zu anfällig bei "Wind und Wetter".
Auch gerade wegen der Mobilität wollte ich mir, ein Inverter Schweissgerät kaufen. Habe aber ehrlich gesagt nicht so die Ahnung und habe mir ein paar Dinge angelesen.
Also, was ich nicht will:
Extra Gasflaschen, nur Drehstrom

Was ich will:
relativ klein, über 240V oder 240V/400V Stromversorgung, kein Fülldraht

Gefunden habe ich folgendes, was auch schon getestet und für gut befunden wurde:
http://www.amazon.de/Inverter-Schweissg ... B002RFPIP8

Allerdings weiss ich nicht, ob das alle meine Voraussetzung erfüllt und ob es für Susi schweißen ausreicht ;)
rednammoc
Forumsmitglied
 
Beiträge: 79
Registriert: Di, 13 Sep 2011, 20:34
Wohnort: Solingen

Beitragvon Hoizfux » Mi, 26 Okt 2011, 21:16

was ist beim schutzgas anfällig?
ist das unanfälligste und einfachste was es gibt


kannst du schweissen? wenn ja - kannst du wig schweissen?
wenn nein - kauf dir ein schutzgasgerät


bis du ohne grundkenntnisse wig schweissen vernünftig kannst ist dein suzuki nichtmehr reparabel
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon rednammoc » Mi, 26 Okt 2011, 21:21

Hab gelesen, dass es Probleme bei leichtem Wind mit dem Schutzgas geben soll, unsaubere Nähte, etc.
Und nein, ich kann nicht schweißen, hab nur einmal bei nem Kumpel mit Schutzgas was kleines geschweißt.
rednammoc
Forumsmitglied
 
Beiträge: 79
Registriert: Di, 13 Sep 2011, 20:34
Wohnort: Solingen

Beitragvon walli » Mi, 26 Okt 2011, 21:42

Hi,
habe mit Elektro nur Löcher in meine Bleche geschweisst.

mit Schutzgas ist es total simpel auch für einen Neuling, was das schweissen angeht.

Unter einem Carport ist es kein Problem im komplett freien, könnte es je nach wind etwas schwierig sein.

Setz dir doch einfach so ein billig partyzelt über die suze wenn du am Baeteln bist ????
wer nicht schweisst, ist selber schuld
Benutzeravatar
walli
Forumsmitglied
 
Beiträge: 718
Registriert: Do, 05 Jun 2008, 21:28
Wohnort: Breckerfeld

Beitragvon muzmuzadi » Mi, 26 Okt 2011, 22:14

Mit Elektroden und Blech, das vergiss mal ganz schnell wieder, das wird Lochschweißen mit vereinzelten Heißklebepunkten.

http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php ... %FClldraht
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 13959
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon kolben » Mi, 26 Okt 2011, 22:34

Kann dir auch nur ein Schutzgas empfehlen! Sollst ja nicht bei Windstärke 7 schweißen :-D Bei zuviel Wind weht halt das Gas weg, und die Naht wird nix, aber bei etwas Wind ist es kein Problem!

Gruß Tobias
Benutzeravatar
kolben
Gewerblicher Händler
Gewerblicher Händler
 
Beiträge: 2910
Registriert: Di, 09 Jan 2007, 12:25
Wohnort: www.offroadshop.net

Beitragvon porkyhunter » Mi, 26 Okt 2011, 23:16

Ich empfehle Dir auch Schutzgas. Da kannst Du alles am Samurai mit schweißen. Geht auch als Anfänger gut. Man ist schnell drin.
Wig-Schweißen ist eine feine Sache, aber muß man sich lange mit beschäftigen.
Ich habe nen ca. 200kg Schweißtisch auf Rollen. Steht auf einer Seite meiner Doppelgarage. Bei gutem Wetter schweiße ich draußen unter freiem Himmel.
MfG Matze
Geld macht nicht glücklich, aber Schotter schon!!!
Benutzeravatar
porkyhunter
Forumsmitglied
 
Beiträge: 689
Registriert: So, 09 Aug 2009, 9:12
Wohnort: Belm


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder