SPOA umbau aber federn sind platt, was neu kaufen????

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

SPOA umbau aber federn sind platt, was neu kaufen????

Beitragvon Ingo P. » Fr, 14 Okt 2011, 10:22

Hi,
hab seid kurzem meinen ersten Suzi aber die Federn sind ziemlich durch.
Jetzt die Frage was kauft man sich????
Nen komplettes Fahrwerk oder nur Federn??
Verstärkte oder normal??
erfahrungen wo man am besten kauft und vorallem was muß man alles am besten neu mitbestellen?????
Ist zugelassen udn soll es auch bleiben. Fahr Straße aber will auch ins Gelände damit.
Danke schon mal für die Infos
gruß
Ingo
Ingo P.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 112
Registriert: Fr, 22 Jul 2011, 20:07
Wohnort: Solingen

Beitragvon Jantau » Fr, 14 Okt 2011, 10:56

Hi
wie durch?
das wichtigste sind einkerbungen der untern feder in die oberen, wodurch diese brechen können.
Die zweite sache ist wie weich die federn sind.
und last but not least ob sie irgentwo durch aufsetzen oder zu hartes ein federn gebogen sind .
Und ansonsten muss man wissen was du mit deinem SPOA umbau bezweken willst?
vlt machen ja weiche federn nichts (ich gehe davon aus das du das meinst)
ich z.b. habe jetzt das trailmaster 80mm raus genommen und aufgesprengte standart federn rein gemacht weil die trailmaster für mich unfahrbar sind (für trail zu hart).
VLt kannste auch wegen der straßen fahrten einfach besser dämpfen ....

und hier:


Ebay Artikel: 300560367832
cu
are you sure

Unbedingt rein Schauen
http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php?p=313325#313325

Spiel regeln auf Seite 1
Jantau
Forumsmitglied
 
Beiträge: 397
Registriert: Mo, 25 Jul 2011, 12:54
Wohnort: 34326 Beim Bösen Wolf

Beitragvon Ingo P. » Fr, 14 Okt 2011, 13:10

also ich hab schon eien SPOA umbau am Fahrzeug.
Sind denke ich die original edern drin udn die sind sogut wie gerade.
Hinten hängt er schon etwas in den Knien.
Zu sehen auf meinem Profil.
Ingo P.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 112
Registriert: Fr, 22 Jul 2011, 20:07
Wohnort: Solingen

Beitragvon sebbo » Fr, 14 Okt 2011, 13:23

so rein von deinem profilbild was man erkennen kann sind die federn vorne noch top!
zu den hinteren erlaube ich mir kein urteil weil ich nix erkennen kann.

aber serienfedern sind nunmal gerade
Bild
Benutzeravatar
sebbo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2212
Registriert: So, 22 Jun 2008, 13:55
Wohnort: Oberfranken

Beitragvon Jantau » Fr, 14 Okt 2011, 21:36

Wie gesagt schau nach den verschleiß erscheinungen die ich dir genant habe, wenn da nichts ist da spricht nichts gegen die federn die du hast.
Auser wenn du auf der Bundesstraße so wie sebbo fahren willst :D dann brauchste härter (mit 80km/h und hörlegung durch ne kurve).

cu
are you sure

Unbedingt rein Schauen
http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php?p=313325#313325

Spiel regeln auf Seite 1
Jantau
Forumsmitglied
 
Beiträge: 397
Registriert: Mo, 25 Jul 2011, 12:54
Wohnort: 34326 Beim Bösen Wolf

Beitragvon Ingo P. » Sa, 15 Okt 2011, 0:08

wie gesagt hab den Wagen noch nicht lange und vorbesitzer meinte auch das hinten auf jedenfall mal neue rein müßten weil er hinten auch schon was in den knie hängt.
ich werd aber mal schauen ob ich aufgeführte verschleißerscheinungen feststellen kann.
Danke schon mal
Ingo P.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 112
Registriert: Fr, 22 Jul 2011, 20:07
Wohnort: Solingen

Beitragvon traildriver » Sa, 15 Okt 2011, 1:32

Hab jetzt welche von Blattfedern .de, da die "guten" OME nirgendswo lieferbar waren! Bin überrascht wie gut die verschränken trotz geschlossener Klemmen. Sind ca 2-3cm höher gegenüber Serie. Fahren sich gut auf der Straße (mit ordentlichen Dämpfern auch mit SPOA)!
Mal schauen wie lange die meinen Offroad-Ambitionen standhalten! :twisted:

Bild
Ich weiss wie Erde schmeckt!
Benutzeravatar
traildriver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 7195
Registriert: Mi, 24 Jan 2007, 22:29
Wohnort: Siegen

Beitragvon Ingo P. » Sa, 15 Okt 2011, 8:32

das sieht doch schon ganz gut aus was du da so verschränkst.
Werde dann mal Blattfedern.de schauen.
Jetzt noch die frage was man direkt alles mitkaufen sollte??
Buchsen wahrscheinlich auf jedenfall weil ein und auspressen bringt wohl nix.
Normale Buchsen oder PU????
Gibts auch welche mit abschmiernippel????
was ist mit bolzen und verschraubungen???
auch immer neu nehmen???
gibts da komplettpakete mit denen welche erfahrungen haben????
Ingo P.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 112
Registriert: Fr, 22 Jul 2011, 20:07
Wohnort: Solingen

Blattfedern de

Beitragvon santana92 » Sa, 15 Okt 2011, 10:26

hallo Ingo ,

habe mir auch bei blattfedern de bestellt und gleich mit polybuchsen,habe dann gute gasdruckdämpfer gekauft und bin mit dem ergebnis sehr zufrieden , bei gelände fahren und manchmal strasse .

bestell dir die schrauben für die fahrzeigmitte und an den schaekeln mit ,
is leichter wenn die verrostet sind und einfach wegflexen vorsichtig.

bin neuling in sachen suzuki und hat allein gut geklappt.

gruss dirk
Benutzeravatar
santana92
Forumsmitglied
 
Beiträge: 310
Registriert: Mi, 13 Jul 2011, 23:15
Wohnort: Steinhuder Meer
Meine Fahrzeuge: Suzuki Santana Van 92
Schraubengefederte Leiche
im Neuaufbau

Beitragvon gelöschter User » Sa, 15 Okt 2011, 13:09

genau, muss meinen vorrednern zustimmen.
Federn von Blattfedern.de und die Buchsen dazu, fertig.
gelöschter User
 


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder