Einspritzer Umbau in Vergaser Samurai

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Einspritzer Umbau in Vergaser Samurai

Beitragvon der-C-Rekord » Sa, 04 Nov 2006, 22:17

Hallo, ich habe heute einen Samurai mit G-Katmotor zum schlachten bekommen. Ich möchte das ganze in meinen Vergasersamurai umbauen.
Gibt es dafür irgendwelche tips?
Sollte ich lieber den Vergasermotor mit der Einspritzanlage nachrüsten, oder den ganzen Motor umbauen? Der Vergasermotor hat ja ein paar Kubik mehr.
Wie ist das mit dem Tank? muss ich den mit umbauen?
Benutzeravatar
der-C-Rekord
Forumsmitglied
 
Beiträge: 102
Registriert: Sa, 29 Jul 2006, 14:25
Wohnort: 57482 Wenden
Meine Fahrzeuge: Sprinter 906 Wohnmobil, SJ 413, Rekord E, Landrover Proto

Beitragvon heinz » Sa, 04 Nov 2006, 22:29

beim Einspritzer sitzt die KS.-Pumpe im Tank der hat dadurch eine größere Öffnung. Ob der kabelstrang paßt kann ich nicht sagen. Aber der Einspritzer hat ein Steuergerät.
heinz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1329
Registriert: Sa, 29 Jul 2006, 17:06
Wohnort: München
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai; DKW Munga 6er und 4er.

Beitragvon Hoizfux » So, 05 Nov 2006, 2:41

bau einfach alles um - dann hast keinerlei probleme!
wennst den tank nicht umbauen willst hängst einfach eine X beliebige 2.5bar kraftstoffpumpe direkt zum tank und ziehst die kabel hin!
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon rocco » So, 05 Nov 2006, 10:43

Kompletten Motor umbauen ist einfacher!

Gesamten Kabelstrang mit ausbauen, und dann wieder einbauen.
Benutzeravatar
rocco
Forumsmitglied
 
Beiträge: 581
Registriert: So, 24 Sep 2006, 10:09
Wohnort: Innviertel OÖ

Beitragvon der-C-Rekord » So, 05 Nov 2006, 12:30

Danke schon mal für die Infos.
Ich habe beim Opel schon öfter so einen Umbau gemacht. Beim Opel (und BMW) gibt es einen eigenen Motorkabelbaum, das vereinfacht die Sache erheblich.
Beim Suzuki ist das nicht so oder? Wie habt ihr das gemacht? Kabelbaum besser öffnen und die dementsprechenden Kabel rausnehmen (Tips welche Kabel?), oder habt ihr den kompletten Fahrzeugkabelbaum gewechselt?
Benutzeravatar
der-C-Rekord
Forumsmitglied
 
Beiträge: 102
Registriert: Sa, 29 Jul 2006, 14:25
Wohnort: 57482 Wenden
Meine Fahrzeuge: Sprinter 906 Wohnmobil, SJ 413, Rekord E, Landrover Proto

Beitragvon ohu » So, 05 Nov 2006, 12:42

Ich würde den kompletten Kabelbaum (eigentlich sinds ja zwei) wechseln, das geht relativ schnell, auf jeden Fall schneller als Kabel hinzubasteln - denke nur daran, dass du z.b. zum Tank entweder ein Zusatzkabel (für die Benzinpumpe) oder gleich den ganzen Baum ziehen müsstest - der Verlegeaufwand ist in etwa derselbe, aber der komplette Baum ist halt ordentlicher.
Der Drehzahlmesser wird ja auch anders angesteuert (bei Einspritzer übers Steuergerät) - da müsstest du wohl einiges umstricken.

Die Anschlussstecker an Lichtern, Zusatzgeräten wie Scheibenwischer und -pumpe, Heizung und Einbauinstrumenten sind aber gleich und auch identisch belegt.
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4562
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder