Kaiser Locker

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Kaiser Locker

Beitragvon suzidriver97 » Sa, 28 Mai 2011, 18:37

Hallo

Hat mit der Differenzialsperre schon mal jemand Erfahrung gesammelt und wer vertreibt so etwas in der BRD.

Bild

Gruß

Thomas
Japan Schrott ist gut für Sand und Mud
Benutzeravatar
suzidriver97
Forumsmitglied
 
Beiträge: 423
Registriert: So, 09 Aug 2009, 9:44
Wohnort: 52249 Eschweiler

Beitragvon D.T. Offroad » Sa, 28 Mai 2011, 18:54

D.T. Offroad
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 9
Registriert: Fr, 03 Sep 2010, 20:05

Beitragvon suzidriver97 » So, 05 Jun 2011, 9:43

Hallo

D.T. = Daniel T. ???

Ne der Christian kann mir da nicht helfen. Hab ich angeschrieben.

Ich lasse mir jetzt eine Sperre über einen Kontakt in BRD direkt vom Hersteller kommen.


Gruß

Thomas
Japan Schrott ist gut für Sand und Mud
Benutzeravatar
suzidriver97
Forumsmitglied
 
Beiträge: 423
Registriert: So, 09 Aug 2009, 9:44
Wohnort: 52249 Eschweiler

Beitragvon Hoizfux » So, 05 Jun 2011, 10:16

hallo

und was kostet so ein teil? billig is das ding sicher nicht - dann doch gleich lieber nen schönen airlocker kaufen......
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon suzidriver97 » So, 05 Jun 2011, 12:00

Hallo

je nach dem wo Du die ARB holst ist die Kaiser Locker 150-200€ billiger. Meine ARB die hinten drin ist wandert mit 26Splinline Wellen nach vorne.

Das Problem ist die Beschaffung. Da sind einige E-Mails durch die Postfächer gerauscht. Und ich werd mich noch gut 3 Wochen gedulden müssen bis der Bote über den Atlantik gepaddelt ist. Aber das ist mir wurscht denn wahrscheinlich wird erst im Winter gebastelt.

Vom Prinzip her ist das Teil genial. Das die die in beiden Achsen verbauen (selbst bei Permanent Allrad) und Rundstreckenrennen fahren lässt mich hoffen das die nicht nur im Gelände was taugt.

Bei Interesse halte ich Euch auf dem laufenden.

Gruß

Thomas
Japan Schrott ist gut für Sand und Mud
Benutzeravatar
suzidriver97
Forumsmitglied
 
Beiträge: 423
Registriert: So, 09 Aug 2009, 9:44
Wohnort: 52249 Eschweiler

Beitragvon Wusselbee » So, 05 Jun 2011, 13:46

Hm, das Ding ist doch nichts anderes als ne normale Automatiksperre, nur dass hier keine Verzahnung greift, sondern halt Rollen nen Kraftschluss herstellen. Ist das wirklich den fast 3 fachen Preis von einer Lockright wert?
Oder hat die Sperre noch andere Vorteile?

Gruss Uli
Hebe niemals ab vom Acker, ohne deinen Tacker!
Benutzeravatar
Wusselbee
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1063
Registriert: Sa, 02 Aug 2008, 1:18
Wohnort: DE 864XX - CH 945X
Meine Fahrzeuge: Suzuki Jimny
Samurai on 33`
Lj 80 Turbo
Escort Cosworth

Beitragvon Hoizfux » So, 05 Jun 2011, 18:00

anscheinend machen die dinger sanfter und sicherer auf - aber das rechtfertigt in meinen augen nicht den heftigen mehrpreis....
bin der meinung entweder was billiges automatisches oder gleich ne vernünftige geschaltene
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon grubber » Mi, 21 Dez 2011, 9:05

suzidriver97 hat geschrieben:...Vom Prinzip her ist das Teil genial. Das die die in beiden Achsen verbauen (selbst bei Permanent Allrad) und Rundstreckenrennen fahren lässt mich hoffen das die nicht nur im Gelände was taugt.

Bei Interesse halte ich Euch auf dem laufenden.

...


INTERESSE!
Benutzeravatar
grubber
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1268
Registriert: Di, 10 Okt 2006, 13:37

Beitragvon suzidriver97 » Mi, 21 Dez 2011, 20:30

Hallo

Ich hab das Teil jetzt schon einige Zeit drin und bis jetzt funktioniert es problemlos. Der Freilauf einzelner Räder funktioniert mit geringen Kraftaufwand und ohne Geräusche. Tritt Schlupf auf packt der Mechanismus sofort zu.

Fahrverhalten ist analog zu anderen Auto Sperre weil es nach der gleichen Arbeitsweise funktioniert. (Kurven äußeres Rad im Freilauf usw)

Wenn ich einen Nachteil nennen soll ist es so das zwischen Vortrieb und Schubbetrieb ein gewisser Freilauf statt findet was wohl an der Konstruktion mit den Rollen liegt.

Gruß

Thomas
Japan Schrott ist gut für Sand und Mud
Benutzeravatar
suzidriver97
Forumsmitglied
 
Beiträge: 423
Registriert: So, 09 Aug 2009, 9:44
Wohnort: 52249 Eschweiler

Beitragvon grubber » Do, 22 Dez 2011, 8:42

hm...
also eher nichts für die vorderachse?
Benutzeravatar
grubber
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1268
Registriert: Di, 10 Okt 2006, 13:37

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder