Rep. Kopfdichtung am XL7

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Rep. Kopfdichtung am XL7

Beitragvon jfk » Do, 28 Apr 2011, 13:39

Halo zusammen,
wollte meinen xl7 höherlegen. Hatte mich für letztendlich für ein Trailmasterfahrwerk entschieden. +35mm
Jetzt heißt es Programmänderung!!! Kopfdichting an der linken Zylinderbank ist verölt. So ein Schei....
Kann mir jemand von Euch sagen, was so eine Rep. kostet? Liege ich mit 400-500 € richtig?
Kotzt mich gerade richtig an!!
Frustrierte Grüße
jfk
Der Weg ist das Ziel!
jfk
Forumsmitglied
 
Beiträge: 15
Registriert: Mi, 30 Mär 2011, 9:13
Wohnort: Sigmaringen

Beitragvon ADD » Do, 28 Apr 2011, 14:19

Grüsse,
also das wirste bestimmt brauchen wenn du es machen lässt.wenn es jemand billiger macht würde ich mir sorgen um die Qualität machen...
es ist ja nicht nur mit ner neuen Kopfdichtung gemacht...
Warum schwierig sein...

...wenn man mit ein bißchen Anstrengung unmöglich sein kann !
Benutzeravatar
ADD
Forumsmitglied
 
Beiträge: 676
Registriert: So, 15 Mär 2009, 9:48
Wohnort: Burkhardtsdorf

Beitragvon jfk » Do, 28 Apr 2011, 14:43

Ja, so wie das aussieht gibt es da eine Menge zu schrauben. Mal sehen mein Bruder ist KFZ Meister den werde ich mit meiner Dicken Suzi auf die Nerven gehen. Der hat nur gerade Rücken und macht ne Reha. Bei Suzuki frage ich erst gar nicht, da falle ich sonst um.
Am Schwungrad (Kurbelwelle) leckt er auch etwas. Habe bisher aber noch keinen XL7 (alte Generation) gesehen, die trocken sind.
Die Teile selbst sind verhältnismäßig billig. Hoffe das geht jetzt nicht so weiter.
Gruß jfk
Der Weg ist das Ziel!
jfk
Forumsmitglied
 
Beiträge: 15
Registriert: Mi, 30 Mär 2011, 9:13
Wohnort: Sigmaringen

Beitragvon ADD » Do, 28 Apr 2011, 14:51

Na da haste doch den richtigen Mann an deiner Seite :) ich wünsch Deinen Bruder gute Besserung!
Warum schwierig sein...

...wenn man mit ein bißchen Anstrengung unmöglich sein kann !
Benutzeravatar
ADD
Forumsmitglied
 
Beiträge: 676
Registriert: So, 15 Mär 2009, 9:48
Wohnort: Burkhardtsdorf

Beitragvon Hoizfux » Fr, 29 Apr 2011, 7:17

ists wirklich die kopfdichtung? und wie ölig ists?
wenns nur schwitzt besteht kein handlungsbedarf
und meist ists die ventildeckeldichtung oder eine sonstige "billige" andere dichtung
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon jfk » Fr, 29 Apr 2011, 9:40

Hallo Hoizfux,
es ist die Kopfdichtung. Die Ventildeckeldichtungen sind beide ok.
Weiß nicht genau ob man den Zustand als Schwitzen bezeichnen kann. Ich stelle einen schwarzen Ölfilm fest. Und wenn die Dichtung anfangs schwitzt, brennt sie dann nicht irgendwann doch durch???
Wenn es ginge würde ich es ZUSCHWEIßEN!!!
Machs gut
jfk
Der Weg ist das Ziel!
jfk
Forumsmitglied
 
Beiträge: 15
Registriert: Mi, 30 Mär 2011, 9:13
Wohnort: Sigmaringen

Beitragvon jfk » Fr, 29 Apr 2011, 9:53

Hallo ADD,
Danke, werde ich ihm ausrichten.
Habe noch was gut bei ihm. Habe ihm letztes Jahr seine fette Ami Schleuder lackiert. Mir tut heute noch mein Lackierer Arm weh!!!
Grüße
jfk
Der Weg ist das Ziel!
jfk
Forumsmitglied
 
Beiträge: 15
Registriert: Mi, 30 Mär 2011, 9:13
Wohnort: Sigmaringen


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder