Santana Samurai 45 PS umbau auf 413er Motor 64 PS

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Santana Samurai 45 PS umbau auf 413er Motor 64 PS

Beitragvon Flusskrebs » Fr, 31 Dez 2010, 7:38

Guten Morgen
Ich wollte mal nachfragen ob mir jemand Tips geben kann ob des ne sehr grosse Aktion ist obig beschriebenen Umbau bei meinem Santana durchzuführen oder ob es technisch überhaupt möglich ist. Mein Wagen hat im moment einen 1250 ccm mit 45 PS drin und der zieht halt mal garnicht die Wurst vom Teller da ich jemanden kenn der noch mehrere 413er motoren hat wollte ich hier mal die gelegenheit nutzen mir informationen zu holen würde mich über die noch so kleine Info sehr freuen. vielen dank im vorraus euer Flusskrebs
Flusskrebs
Forumsmitglied
 
Beiträge: 39
Registriert: Fr, 31 Dez 2010, 7:26
Wohnort: Weissenburg Bayern

Beitragvon michi m. » Fr, 31 Dez 2010, 8:45

WEnn du so ein Projekt schon angehst, dann verbau dir doch gleich den Vitara Motor 8 Ventiler.
Viel mehr Arbeit ist das dann auch nicht mehr.
Gehen wird das bestimmt.
Michi
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon Hoizfux » Fr, 31 Dez 2010, 8:52

ein santana mit 1250 ccm und 45ps? Noch nie gehört - was hast da für ein baujahr? Hast vielleicht ein foto von auto und motor?
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon Flusskrebs » Fr, 31 Dez 2010, 8:55

bilder stell ich noch ein ja ich hab mich auch schon gewundert als ich die kiste das erste mal gefahren bin der hat 205 70 15 reifen drauf sehr grobstollige und kommt nicht über 85kmh hinaus da dachte ich mir des gibts doch net dann ein blick in den fahrzeugschein und siehe da 45 ps da ich den wagen erstmal nur probegefahren hab und noch nicht gekauft hab wollte ich mich vorher mal informieren was es da für möglichkeiten gibt da der wagen in einem super zustand ist wär es schade ihn nicht zu nehmen ich habe selten so einen gesehen der so wenig rost hast bin ja nicht der oberfachmann aber der ist echt gut beieinander die genauen daten des fahrzeugs inkl fahrgestellnumer stell ich auch heute noch ein damit ihr euch ein besseres bild machen könnt
Zuletzt geändert von Flusskrebs am Fr, 31 Dez 2010, 9:16, insgesamt 1-mal geändert.
Flusskrebs
Forumsmitglied
 
Beiträge: 39
Registriert: Fr, 31 Dez 2010, 7:26
Wohnort: Weissenburg Bayern

Beitragvon Hoizfux » Fr, 31 Dez 2010, 9:16

und baujahr? Hört sich irgendwie nach nem sj410 an als nach santana samurai?
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon 4x4orca » Fr, 31 Dez 2010, 10:11

Hallo,
hört sich wirklich nach 410er an. Die gabs tatsächlich auch mal als Santana (ohne Samurai).
Unter der Bezeichnung wurden die teilweise in Spanien und Frakreich verkauft.

85 km/h. Entweder ist der Motor wirklich platt oder brauch evtl. mal neu Kontakte etc. Der Motor braucht in der Beziehung schon etwas Pflege.

Gruss
Sachs
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5556
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Beitragvon Flusskrebs » Mo, 03 Jan 2011, 7:38

Also ich hab jetzt die daten von meinem seltenem fahrzeug achtung hier kommts

Fahrgestellnr. VSEOSJJ2C00099081
Baujahr 01.07.1991
KW/U/min 33/5500
Km/h 107
Modell Santana (E)
Flusskrebs
Forumsmitglied
 
Beiträge: 39
Registriert: Fr, 31 Dez 2010, 7:26
Wohnort: Weissenburg Bayern

Beitragvon Hoizfux » Mo, 03 Jan 2011, 8:33

und bilder?
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon Flusskrebs » Mo, 03 Jan 2011, 8:42

hab ich leider noch nicht ich hol den wagen mir erst die woche dann stell ich sofort welche ein und was sagste nun zu diesen angaben er hat tatsächlich 45 ps
Flusskrebs
Forumsmitglied
 
Beiträge: 39
Registriert: Fr, 31 Dez 2010, 7:26
Wohnort: Weissenburg Bayern

Beitragvon Hoizfux » Mo, 03 Jan 2011, 14:13

ja das is dann schon so ne rarität

interessant wäre was da jetz für ein motor genau drin ist - deshalb bilder
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder