Windenanbau

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon Mario Velten » Di, 14 Dez 2010, 13:41

Sorry das mit den Bildern war mein fehler jetzt müssten sie zu sehen sein.
Der Comupter das unbekannte Wesen :oops:
Mario Velten
Forumsmitglied
 
Beiträge: 27
Registriert: Sa, 06 Nov 2010, 19:49
Wohnort: Brücken in der Pfalz

Beitragvon sadigi » Di, 14 Dez 2010, 19:15

Nimm doch die Originallöcher, die seitlich am Rahmen sind. Je Seite 2 Stk. M10 + Karoscheiben und Hülsen im Rahmen. Meine Winch hält schon die 3. Saison und hat schon einige Aktionen überlebt.
Gruß Sadigi
sadigi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 255
Registriert: Do, 07 Jan 2010, 23:26
Wohnort: wien

Beitragvon Hoizfux » Di, 14 Dez 2010, 20:06

was für ne winch hast du den überhaupt?
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon Bauer » Di, 14 Dez 2010, 21:40

Kannst du nicht noch ein dünnes flacheisen in den rahmenholm schieben?
Damit sich da auch beim schräg bergen nix verziehen/ggf sogar ausreißen kann.
Bauer
Forumsmitglied
 
Beiträge: 265
Registriert: Mi, 13 Jan 2010, 20:56

Beitragvon alessandro » Mi, 15 Dez 2010, 11:33

@ martin87
habe gesehen das du auch die rotfuchs winde verbaut hast. hast du irgendwelche modifikationen am fahrzeug vorgenommen? (2. batterie oder größere lima?) hast du die winde schonmal gebraucht? wie sind deine erfahrungen?
Benutzeravatar
alessandro
Forumsmitglied
 
Beiträge: 272
Registriert: Mi, 20 Jan 2010, 12:29
Wohnort: 36466 Dermbach

Beitragvon Martin87 » Mi, 15 Dez 2010, 13:36

Ich würde sagen, zum selbst rauskommen reichts, auch wenn man mal jemand anders aus dem Dreck ziehen will, macht sie ihren Job.
Ist saulangsam, aber dafür kraftvoll und vor allem billig :lol:
Bis jetzt hab ich noch keine 2. Batterie und auch keine andere Lima. Für die 2.Batterie hab ich den richtigen Platz noch nicht gefunden. Lima wird erst nächstes Jahr gemacht, da noch ein Motorumbau ansteht.
Ich bin nicht zu langsam, ihr seid nur zu schnell!
Benutzeravatar
Martin87
Forumsmitglied
 
Beiträge: 499
Registriert: So, 22 Nov 2009, 14:35
Wohnort: Hafenlohr
Meine Fahrzeuge: Santana Samurai 1.6 8v
Kia Sorento 2.2 CRDI
Malaguti F10 :D

Beitragvon alessandro » Mi, 15 Dez 2010, 14:17

dann gehts ja... hab sie auch nur für diesem zweck gekauft... 184 euro für so ne winde ist echt nen schnäppchen fürn hobbygebrauch
Benutzeravatar
alessandro
Forumsmitglied
 
Beiträge: 272
Registriert: Mi, 20 Jan 2010, 12:29
Wohnort: 36466 Dermbach

Beitragvon traildriver » Mi, 15 Dez 2010, 15:34

Mit den roten Kreisen das verstehe ich nicht ganz ? In den dünnen Rahmen willst du doch bestimmt keine Gewindelöcher reinbohren? :shock:
Die Querbohrungen mit Hülsen sind da schon geeigneter ,sollte man aber noch mit einer zusätzlichen Halterung zum vorderen Rahmenquerrohr versehen (kann man mit LKW Auspuffschellen machen).
Hab mir gerade mal die Wind angeschaut ! So eine "13000"er braucht ne ganz schön stabile Befestigung ,man glaubt garnicht was da später für enorme Kräfte auf die Halterung wirken können! Hatte damals auch nur die 8000er an der Deltaramme befestigt die wiederum vorne durch die Querbohrungen mit Hülsen im Rahmen befestigt war. Bei einer Bergungsaktion hat sich die Winde mit samt der Ramme aus den oberen Rahmenlöchern befreit (ausgerissen) und der ganze Krempel klappte nach unten! Das passiert mir jetzt nicht nochmal ,jetzt ist sie auch über das Querrohr zusätzlich gesichert und im Rahmen sind 5mm Eisenplatten mit Bohrungen verschweißt die dadurch die Querbohrungen verstärken "da reißt nix mehr"! :wink: Die Winde ist ja cool da brauch ich gar nicht zu überlegen ob ich noch in einen neuen Motor für meine Warn investiere! Was wiegt die Fuchs denn ohne "Fenster"?
Ich weiss wie Erde schmeckt!
Benutzeravatar
traildriver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 7195
Registriert: Mi, 24 Jan 2007, 22:29
Wohnort: Siegen

Beitragvon alessandro » Mi, 15 Dez 2010, 17:27

also angegeben sind 40 kilo. ist schon nen ganz schöner klumpen... hab meine windenplatte (1cm stark)mit 4kantprofil 80x40 am rahmen (ähnlich wie oben beschrieben) befestigt. zusätzlich noch mit der aufnahme wo die halterung vom rammbügel dran ist. (hab ich aber noch verstäkt)
Benutzeravatar
alessandro
Forumsmitglied
 
Beiträge: 272
Registriert: Mi, 20 Jan 2010, 12:29
Wohnort: 36466 Dermbach

Beitragvon Mario Velten » Do, 16 Dez 2010, 14:42

Also werde jetzt mal ein paar Antworten liefern.
Ist eine 13000 Rotfuchs Winde die mit 40 Kg angegeben ist.
In das Rahmenrohr ein Gew. Schneiden geht natürlich nicht werde wohl die seitlichen schon vorhandenen löcher nutzen wie hier öfters erwähnt.
Und das ganze noch mit U-Bügeln an dem Querrohr befestigen.

Danke für die antworten

Gruß
Mario
Mario Velten
Forumsmitglied
 
Beiträge: 27
Registriert: Sa, 06 Nov 2010, 19:49
Wohnort: Brücken in der Pfalz

VorherigeNächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]