Einspritzanlage verbessern

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Einspritzanlage verbessern

Beitragvon Hubraumkiller » Fr, 15 Okt 2010, 9:47

Hi Leute

Ich weiß nicht wies euch geht, aber mir braucht meine Suzi ein wenig zuviel!! :aiwebs_027

Ich habe Samurai Einspritzer und bin z. Z. bei einem verbrauch von ca. 12 - 13 Liter. Was ich auch sagen muss ist, dass er eigentlich auf Trophy hergerichtet wurde (234x85x16 Reifen, Vitaradiff, Schnorcher, bodylift usw.) aber jetzt nur noch zum Trailfahren und für den Alltagsgebrauch benutz wird.

So und jetzt meine Frage an die Motorspezialisten!!!!!! ::hilfe::

Kann man die Einspritzanlage verbessern?? z.B. mit einer Sequenziellen anlage oder "nur" mit 4 Einspritzdüsen und einem unterbrecher?? der jedem Zylinder einzeln den sprit gibt und drehzahlabhängig die Öffnungszeiten steurer??

Mfg
Bastian

PS: Bitte keine antworten wie: Kauf dir einen Smart oder in der Richtung!! ;)
Hubraumkiller
Forumsmitglied
 
Beiträge: 179
Registriert: Do, 19 Feb 2009, 18:42
Wohnort: Essenbach

Beitragvon ohu » Fr, 15 Okt 2010, 10:11

Bei den Umbauten ist der Verbrauch normal.



Bessere Einspritzanlage wäre z.B. ne Megasquirt (bzw. deren Derivat von www.k-data.de), dazu Einzelzündspulen, Breitbandlambda und vier Einspritzdüsen in den Krümmer gesetzt. Das Teil in Betrieb zu bekommen ist an sich nichts wahnsinnig komplexes.
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4562
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon Hoizfux » Fr, 15 Okt 2010, 11:24

aber deshalb wird er auch nicht weniger brauchen!

finde den verbrauch eh ned schlecht - wobei die frage ist ob es der tatsächliche verbrauch ist? ermittelst du die gefahrene strecke mim tacho (der sicher nimmer stimmt) oder per trippmaster?
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon ohu » Fr, 15 Okt 2010, 11:39

Hoizfux hat geschrieben:aber deshalb wird er auch nicht weniger brauchen!


Stimmt natürlich. :oops:

Damit lässt sich halt etwas mehr Power aus dem Motor holen, wobei ein Umbau auf einen anderen Block wohl im Endeffekt gscheider wär. Ganz was du willst, Möglichkeiten gibts viele.
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4562
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon Hubraumkiller » Fr, 15 Okt 2010, 16:17

Hi

Also ich mess die km mit dem Trippmaster. Mit meinem tacho würde ich weniger verbrauchen :P

Ich bin eigentlich ganz zufrieden mit dem orginal Motor, ein umbau auf Vitara würde nichts bringen, da die Einspritzung genau so Sch... ist, und bei einem anderen Motor hab ich Tüv und einbau schwierigkeiten.

Die Megasquirt hört sich ganz gut an, aber ich möchte noch einen draufsetzen und jeden zylinder einzeln "befüllen". In meinen augen ist nur das sinnvoll.

mfg
Bastian
Hubraumkiller
Forumsmitglied
 
Beiträge: 179
Registriert: Do, 19 Feb 2009, 18:42
Wohnort: Essenbach

Beitragvon skitty » Fr, 15 Okt 2010, 17:21

Matthias: Wie viel Mehrleistung und -Drehmoment lässt sich durch ne Megasquirt denn ungefähr aus nem Originalmotor rausholen, wenn man sonst nix daran verändert?
Wie viel macht das generell aus? Wie viel wars bei deinem Renault-irgendwas?

Was sagt der Tüv zum Megasquirt? :wink: Der soll da ja nicht allzu erfreut sein, hört man.
Benutzeravatar
skitty
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2110
Registriert: Fr, 06 Jul 2007, 15:19
Wohnort: Oberpfalz

Beitragvon rocco » Fr, 15 Okt 2010, 20:24

Mit den Reifen ist der Verbrauch eh nicht so schlecht.
Im Alltagsbetrieb den Luftdruck etwas erhöhen?

Ich würde erstmal den Motor durchchecken.
richtige Zündkerzen, alle Unterdruckschläuche auf Undichtheit prüfen, Lambdasonde OK? und hat auch richtig Masse, Zündzeitpunkt kontrollieren (ev. etwas mehr auf früh stellen), Auspuffkrümmer dicht? ...

Wenn nicht eh schon vorhanden senkt ein E-Kühlerventilator den Verbrauch ein ganz kleines Bisschen.

Ich denke mit nur einer anderen Einspritzung oder überhaupt einem anderen Motor kannst du den Verbrauch auch nur wenig verbessern.
Außer du baust auf Diesel um (aber wer will das schon :wink: )

Das einfachste wäre ein 1,3GTi Umbau, der hat 4 Einspritzdüsen und 4 Ventiltechnik. Also schon bessere Voraussetzungen.
Aber vermutlich wird bei Ausnutzen der Leistung, und die kommt im oberen Drehzahlbereich, wird dann der Verbrauch wieder steigen.

Den Preis für einen Umbau hereinzufahren wird so und so lange dauern.

Das einzige was mir noch einfällt wäre ein Gasumbau dann fährst auch billiger, ist aber auch eine Investition.
Benutzeravatar
rocco
Forumsmitglied
 
Beiträge: 581
Registriert: So, 24 Sep 2006, 10:09
Wohnort: Innviertel OÖ

Beitragvon ohu » Fr, 15 Okt 2010, 22:23

@Hubraumkiller: Mit ner MS kannst du problemlos vier - oder sogar 8 Einspritzdüsen ansteuern. Die Düsen in den Krümmer vor die Ventile zu bauen sollte ja an sich nicht wirklich schwierig sein, wenns dir nur darum geht.

@skitty: Allgemein: Garkeine Leistungssteigerung, wenn der Hersteller seine Hausaufgaben gemacht hat. Meistens sind die Motoren aber auf günstigen Verbrauch sowie Schadstoffwerte abgestimmt, nicht auf Leistung, da geht theoretisch also immer was.
Da die wenigsten Motoren aber unverändert verbaut werden, was Auspuffanlage oder Luftansaugung betrifft, kann man da wirklich sinnvoll ansetzen - dem Motor mehr Luft zuführen bringt wenig, wenn er auch nicht passend Sprit bekommt. Damit ist m.M. erst wirklich effizientes Tuning möglich.
Turbolader? Kein Problem - Kennfeld anpassen, Wastegatesteuerung anklemmen und konfigurieren und die Kiste rennt - nur so als Beispiel.

Wieviel das bei mir war? Keine Ahnung. Mehr jedenfalls, bilde ich mir ein, wobei ich bis heute (aus Zeitgründen) noch keine vollständige, saubere Abstimmung drin habe, gefühlt aber schon 10% Mehrleistung, natrülich auch in Verbindung mit "optimierter" Ansaug- und Abgasführung. :lol:
Durch eine Fette Abstimmung im niedrigen Drehzahlbereich ist der Schub von unten raus jedenfalls nochmal besser geworden.

Der TÜV? Mit Versagermotor ohne Kat wirds egal sein, ist halt ne Tuningmaßnahme wie viele andere auch.
Mit Einspritzung und Euroeinstufung... muss man mit dem Mann halt reden.
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4562
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon Hoizfux » Sa, 16 Okt 2010, 9:21

naja - auf nen serienmotor find ich ne freiprogramierbare einspritzung rausgeworfenes geld! wenn das ding extrem modifiziert ist oder nen lader drauf hat ist das ne geile sache
die umstellung von der einen düse auf 4 dürfte auch nicht soviel bringen - meineserachtens is der original ansaugkrümmer dafür nicht optimal (wegen der verwirbelung)
richtig bringts erst was mit einzeldrosselklappen und ner alpha n steuerung - aber solche investitionen auf nem suzuki motor sind pervers :-)
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon Peter H » Sa, 16 Okt 2010, 10:23

Mit das Geld das so eine Umbau kostet, können sie schön viel Sprit kaufen..
Sorry for my bad German writing....
Benutzeravatar
Peter H
Forumsmitglied
 
Beiträge: 251
Registriert: Di, 26 Aug 2008, 0:07
Wohnort: HERENTHOUT Belgium

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Vision@r