Anlasser Funktionsprobleme

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Anlasser Funktionsprobleme

Beitragvon wilderer13 » Mi, 08 Sep 2010, 0:11

Hallo zusammen ,

Wer kann mir helfen bzw. einen guten Rat geben.
Am meinem Jimny FJ BJ 1998 4wd 1.3 80Ps wurde der Motor getauscht.
Nachdem das Fahrzeug nun seit gut einer Woche wieder einsatzbereit ist
habe ich jetzt schon zum zweiten mal ein Problem mit dem Anlasser.
Dre Zündschlüssel wird rumgedreht , alle Kontroll-Leuchten ordnungsgemäß und einwandfrei , Batteriespannung o.k. und nichts geht- noch nicht mal das kleinste Geräusch ist zu hören!!!!
Wenn das Fahrzeug angeschoben wird läuft er sofort an und der Anlasser funktioniert als ob nie etwas gewesen wäre.........bis er ein paar Tage später wieder mucken macht. Wer könnte mir einen Rat geben was das sein könnte bzw. woran das liegen kann .....und was man evtl, dagegen tun kann. Noch eine kleine Anmerkung , ich fahre öfters sehr holperige Waldwege.
Für eure Bemühungen im voraus besten Dank mfg wilderer13
wilderer13
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 5
Registriert: Sa, 07 Aug 2010, 23:25

Beitragvon Tueddelsuzi » Mi, 08 Sep 2010, 15:51

das hoert sich ein bisschen nach magnetschalter im anlasser an. oder aber der kontakt am zündschloss ist verbrannt.

wurde der anlasser vom alten motor übernommen oder war der schon am "neuen" block?
91er Einspritzer Samu, noch Ukat, 410er Kühlergrill, Golf2 Blackchrome Scheinwerfer, Conferr Federgehänge, Rancho Add a Leaf.
Tueddelsuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 532
Registriert: Mo, 11 Sep 2006, 21:20
Wohnort: Halver

Beitragvon Hoizfux » Mi, 08 Sep 2010, 16:00

am ehesten das zündschloss

bau ein relais für den startstrom ein - dann geht der anlasser besser als je zuvor.....
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon wilderer13 » Mi, 08 Sep 2010, 20:12

Hallo ,

der Anlasser wurde vom alten Motor übernomen. Wo kann ich ein Relais einbauen??
Wie kann ich feststellen ob das Zündschloss defekt ist ??

für eure Antworten im voraus herzlichen Dank mfg wilderer13
wilderer13
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 5
Registriert: Sa, 07 Aug 2010, 23:25

Beitragvon Hoizfux » Do, 09 Sep 2010, 8:34

so direkt prüfen kann man das nicht!

du nimmst das kleine kabel was zum anlasser hingeht und schaltest mit diesem das relais - dann kannst mit voller batterieleistung den anlasser betätigen
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon wildcat » Do, 09 Sep 2010, 21:59

Hi,
bevor der übliche Bastel-und Umbauwahn wieder zuschlägt
vielleicht mal den Verstand einschalten.
Vor dem Motorumbau hat der Anlasser funktioniert.
Danach nicht.
Es besteht also eine gewisse Warscheinlichkeit, daß die Probleme direkt oder
indirekt mit dem Motortausch zusammenhängen.
Wenn der Motor in einer Fachwerkstatt durchgeführt wurde, wäre die mein erster Ansprechpartner.
Sonst erstmal die Verkabelung (auch die Motormasse)und die Montage des Anlassers prüfen.

Wenn das Problem wieder auftaucht auf den Anlasser klopfen oder vorsichtig!! eine Brücke vom Batterieplus auf den kleinen Anschluß des Anlassers legen. Er müßte dann starten.
Im ersten Fall wäre der Anlasser defekt, im zweiten Fall die Verkabelung.
Ein Relais nachträglich reinpfuschen ist völlig unsinnig.

Grüße Stephan
wildcat
Forumsmitglied
 
Beiträge: 159
Registriert: Fr, 28 Dez 2007, 14:02
Wohnort: Karlsruhe

Beitragvon Hoizfux » Do, 09 Sep 2010, 22:16

naja - reingepfuscht wird hier nix und das hat auch nix mit bastel und umbauwahn zu tun! zudem sind die materialkosten bei 5-10euro und jederzeit rückrüstbar, wenn es nix bringt!

a: es ist ein altbekanntes problem bei suzuki das die schalteinheit zum zündschloss mit der zeit verschleisst und dadurch der anlasser zickt!
b: war das sogar mal ne abhilfemassnahme von suzuki selber und wurde teilweise sogar auf kulanz eingebaut :P
c: es gibt genügend menschen die lieber anlasser tauschen oder verkabelungen prüfen lassen und irgendwann nach hohen finanziellen aufwand merken das es doch nur das zündschloss zu wenig strom liefert um nen anlasser zu betreiben........
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon wildcat » Do, 09 Sep 2010, 23:17

Hi,
das mit dem Pfusch ist so eine Sache.
Ich kenn auf jeden Fall fast mehr Autos mit Problemen durch schlecht gemachte Zusatzelektrik als mit tatsächlichen Defekten an Oiginalteilen.
Hängt halt stark von den jeweiligen Fähigkeiten ab.
Ein verschlissenes Zündschloß ist eben verschlissen und damit zu ersetzen.
In diesem Fall ist die Relaislösung wirklich Pfusch, weil sie nicht an der Ursache ansetzt sondern an der Wirkung.
Wenn Suzuki ein Relais nachträglich eingebaut hat, dann mit Sicherheit nicht Modell -und Baujahrübergreifend. Mir ist in 21 Jahren Suzuki sowas nicht begegnet ( das muß allerdings nix bedeuten).
Mag sein, daß es Probleme gab, die so behoben wurden. Dann aber wohl kaum um Defekte an anderen Teilen zu kaschieren.
Die vom mir empfolene Vorgehensweise kostet keinen Cent und mach so gut wie keine Arbeit. Die Werkstatt, die möglicherweise Arbeiten durchgeführt, hat nachscheuen zu lassen sollte kostenfrei sein.
Die eigene Arbeit nochmals kritisch zu begutachten auch nicht.
Klopfen auf den Anlasser wird seit Generationen gemacht und ist eigentlich so was wie Allgemeinwissen.
Eine Brücke vom Hauptplus auf den Steuereingng vom Magnetschalter kostet auch praktisch nix. Ein bissl Aufpassen muß man halt dabei.
Irgendeine vermutete Lösung auszuprobieren hat halt nichts mit systematischer Vorgehensweise zu tun.
Grüße Stephan
wildcat
Forumsmitglied
 
Beiträge: 159
Registriert: Fr, 28 Dez 2007, 14:02
Wohnort: Karlsruhe


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]