91ger samurai standgas / gemisch einstellen

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

91ger samurai standgas / gemisch einstellen

Beitragvon suzuki_samurai_1991 » Mo, 23 Aug 2010, 18:32

Hallo,
ich hab nen 91ger samurai mit einspritzanlage.
bei kaltem motor hab ich eine leerlaufdrehzahl von ca 3000, bei warmen motor von ca 1200. da mich des stört will ich es so machen dass es passt! bei der drehzahl mit kaltem motor kann man nix machen soweit ich weiß aber beim warmen motor sollte er ja zw 800 und 900 liegen laut au... die einstellschraube beim gaszug is ganz zurückgedreht das gasseil(spannung) passt auch... ein schlauch zw luftfilter und einspritzanlage ist mit einem kabelbinder abgeknickt wenn ich den durchzwick und normal anschliese steigt mein standgas auf ca 2000 umdrehungen an. wenn ich aber den schlauch an dem ding :-D an der spritzwand abzieh dann sinkt das standgas auf 600 wenn ich das standgas dann hochdrehe passt es aber es sollte ja nich so sein...(zu dem ding... es ist an die spritzwand angeschraubt rechts neben der batterie und hat einen elektrischen anschluss ist quadratisch ca 2cm x 3 cm) meine unterdruckschläuche sind soweit ich sehen kann alle ok werd sie aber noch mit bremsenreiniger einsprühen und schaun ob sich was tut.... bei den drum wo man an gaszug einhängt is noch so ein ventil dass gar keinen kontakt hat ist des defekt ich hab da ein bild gemacht... wie bring ich jetzt mein standgas runter?


ich hab im märz au gemacht und gemerkt dass er sie grad noch bestanden hat aber zu fett läuft... gibt es da irgendwo nen beipasskanal über die drosselklappe oder stellt man das gemisch anderes ein? ich hätte nen abgastester zur verfügung... wenn des gemisch richtig eingestellt ist müsste er ja wieder besser laufen von der leistung her oder? weil ein sj mit vergaser zieht mir ab 80 davon obwohl der fast den gleichen motor drin hat....


hoffe ihr könnt mir weiterhelfen...

http://www.bilder-hochladen.net/files/3pp4-2h-jpg.html

http://www.bilder-hochladen.net/files/3pp4-2i-jpg.html

mfg

richard
Benutzeravatar
suzuki_samurai_1991
Forumsmitglied
 
Beiträge: 131
Registriert: Fr, 26 Dez 2008, 21:47

Beitragvon suzuki_samurai_1991 » Do, 26 Aug 2010, 12:38

Kann mir keiner weiter helfen?

Mfg richard
Benutzeravatar
suzuki_samurai_1991
Forumsmitglied
 
Beiträge: 131
Registriert: Fr, 26 Dez 2008, 21:47

Beitragvon Wusselbee » Do, 26 Aug 2010, 16:28

Naja, du hast einen Einspritzer, der einen Querluftschieber besitzt.

Der wiederum wird vom Steuergerät so getacktet, das er das Standgas in einem eigenen Regelkreis hält. Sprich da kannst nur sehr begrenzt was einstellen.

Des was du gerade machst, ist die irgendwie die Folgen zu bekämpfen. Aber such mal deine Ursache, dann läuft der Regelkreis auch wieder richtig.

Ich würde jetzt mal ganz grob aus dem Bauch raus tippen, das dein Querluftschieberventil nicht mehr schliesst, da bricht ganz geren ne Feder drinnen.

Gruss Uli
Hebe niemals ab vom Acker, ohne deinen Tacker!
Benutzeravatar
Wusselbee
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1063
Registriert: Sa, 02 Aug 2008, 1:18
Wohnort: DE 864XX - CH 945X
Meine Fahrzeuge: Suzuki Jimny
Samurai on 33`
Lj 80 Turbo
Escort Cosworth

Beitragvon suzuki_samurai_1991 » Fr, 27 Aug 2010, 10:40

Des querluftschieberventil is des was ich fotografiert hab oder? Wenn ich starte zieht es sich ein wenn ich asmach gehts wieder raus es hat praktisch nur kontakt wenn der motor aus is und dann is ja irgendwie unsinnig..

Mfg richard
Benutzeravatar
suzuki_samurai_1991
Forumsmitglied
 
Beiträge: 131
Registriert: Fr, 26 Dez 2008, 21:47

Beitragvon Wusselbee » Fr, 27 Aug 2010, 12:43

Hab leider kein Bild davon, bei mir ist der Vitara Motor drinnen, da sieht alles ganz anders aus.

Das was du meinst, ist auch kein Ventil, sondern ein Unterdrucksteller. Der wird über ein Ventil angesteuert ist dafür zuständig, dass im Kaltstartbetrieb die Drosselklappe ein bisschen geöffent wird --> Leerlaufanhebung.

Hier noch ne Seite, wie das Ding aussieht, und wie man es rep. kann

http://4x4.wagner-privat.at/index.php?o ... &Itemid=51

Gruss Uli
Hebe niemals ab vom Acker, ohne deinen Tacker!
Benutzeravatar
Wusselbee
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1063
Registriert: Sa, 02 Aug 2008, 1:18
Wohnort: DE 864XX - CH 945X
Meine Fahrzeuge: Suzuki Jimny
Samurai on 33`
Lj 80 Turbo
Escort Cosworth

Beitragvon Psychedelic » Fr, 27 Aug 2010, 13:49

Hallo,
das was du praktiziert hast, ist ohne großen Sinn gewesen.
Besorg dir am besten den Zusatz vom Werkstatthandbuch, der für die Einspritzung ist. Darin ist alles genauestens beschrieben und wird dir da Einiges weiterhelfen.
Gibt es z.B. hier und da mal in ebay.

Die Funktion der ganzen Einspritzung und wie man sie Einstellt hier zu erklären, würde den Rahmen sprengen !

Grüße,
Psychedelic

P.S. Einstellen kann man Alles, sogar die Kaltlaufregelung. :wink:
Ich liebe Alles was BrumBrum macht. ;-)
Benutzeravatar
Psychedelic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2771
Registriert: Mo, 19 Sep 2005, 21:42
Wohnort: Mering

Beitragvon suzuki_samurai_1991 » Fr, 27 Aug 2010, 17:23

was habe ich praktiziert? des mit dem abgeknickten schlauch? des war schon so als ich ihn bekommen habe... von den ventilen habe ich 2 stück aber bei mir klackert nichts... ich habe auch schon die schläuche abgezogen und zugehalten aber da hat sich nichts verändert ich werd sie aber einfach mal heute abend zerlegen...

kann mir vill einer den zusatz schicken per email oder sonstiges...? wäre sehr nett!

für was is die leerlaufanhebung gut? wenn ich es ausbau is dann mein leerlauf in da warmlaufphase niedriger? da befindet sich doch eine schraube zum einstellen aber de is bei mir auch schon ganz zurückgestellt...

MfG

Richard
Benutzeravatar
suzuki_samurai_1991
Forumsmitglied
 
Beiträge: 131
Registriert: Fr, 26 Dez 2008, 21:47

Beitragvon suzuki_samurai_1991 » Fr, 27 Aug 2010, 21:49

Hallo,
vergesst des mit den 2 ventilen ich hab mich getäuscht.... hab gerade das kaltstartventil geprüft es ist in ordnung...

MfG

Richard
Benutzeravatar
suzuki_samurai_1991
Forumsmitglied
 
Beiträge: 131
Registriert: Fr, 26 Dez 2008, 21:47

Beitragvon suzuki_samurai_1991 » So, 12 Sep 2010, 10:34

Kann mir keiner sagen was ich machen soll?

Mfg

Richard
Benutzeravatar
suzuki_samurai_1991
Forumsmitglied
 
Beiträge: 131
Registriert: Fr, 26 Dez 2008, 21:47

Beitragvon Hoizfux » So, 12 Sep 2010, 11:09

Psychedelic hat geschrieben:Hallo,
das was du praktiziert hast, ist ohne großen Sinn gewesen.
Besorg dir am besten den Zusatz vom Werkstatthandbuch, der für die Einspritzung ist. Darin ist alles genauestens beschrieben und wird dir da Einiges weiterhelfen.
Gibt es z.B. hier und da mal in ebay.

Die Funktion der ganzen Einspritzung und wie man sie Einstellt hier zu erklären, würde den Rahmen sprengen !

Grüße,
Psychedelic

P.S. Einstellen kann man Alles, sogar die Kaltlaufregelung. :wink:


hat er doch eh geschrieben - werkstatthandbuch
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]